In Griechenland geht alles seinen gewohnten Gang. Im November wurden 1,45 Mrd. € fällige Steuern nicht bezahlt. Damit erhöht sich die Summe der fälligen, aber nicht bezahlten Steuern in diesem Jahr auf 11,8 Mrd. €. Und wenn wir die Vorjahre dazunehmen landen wir bei über 83,6 Mrd. €.
http://greece.greekreporter.com/2015...rdue-payments/ Das entspricht ca. 1/4 der gesamten griechischen Staatsschulden.
Von einem Steuerabkommen mit der Schweiz, das angeblich seit Monaten unterschriftsreif sein soll, habe ich auch noch nichts gelesen. Evtl. ist mir das durch die Lappen gegangen. Über Hinweise wäre ich dankbar. In den letzten Monaten wurden der griechischen Regierung zahlreiche Dokumente zu Steuerhinterziehung in Mrd.-Höhe übermittelt. U. a. vom Land Nordrhein-Westfalen
http://www.ekathimerini.com/203769/a...ed-tax-evaders Ob da am Schluß wirklich jemand angeklagt wird und Steuern + Strafe nachzahlen muss sollte man abwarten. Das griechische Finanzministerium fühlte sich schon vor der Übermittlung dieser Daten mit solchen Dingen überfordert.
2016 wird nach meiner Einschätzung das Jahr der Wahrheit. Die Troika will nochmal an die Renten ran, weil sie im Verhältnis zur Leistungskraft der Wirtschaft zu hoch sind. Tsipras hat dazu angekündigt dass er unter gar keinen Umständen weitere Einschnitte ins Rentensystem zulassen wird. Auch was die Flüchtlingssituation anbetrifft braut sich einiges zusammen. In Griechenland sind dieses Jahr gemöß den Zahlen der UNHCR über 840.000 Flüchtlinge angekommen. Die wurden fast vollständig "weitergeleitet". Bereits die Zurückweisung von wenigen tausend Flüchtlingen durch Mazedonien (die lassen nur noch Syrer, Irakis und Afghanen durch) hat zu chaotischen Verhältnissen in Griechenland geführt. Wenn die "Weiterleitung" der Flüchtlinge noch schwerer wird und die von der EU vereinbarte "Rücknahme" von Flüchtlingen durch die Türkei nicht funktioniert droht dem Land der totale Kollaps.