![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Danke für die zahlreichen Hinweise. Das Nokton dürfte von der Bildqualität bei Offenblende nicht sehr beeindruckend sein, insofern scheidet es aus. Denn wenn es erst ab f2 gut ist, kann ich genauso gut das Zeiss 35/2.8 nehmen und verliere nur eine weitere Blende.
Einsatzzweck wäre auf jeden Fall auch Fotografie bei Nacht in der Stadt, ich bin mir eben nicht ganz sicher, ob da 2.8 ausreicht. Derzeit nehme ich dafür immer das Mitakon 50/0.95. Ein wirklich tolles Objektiv, aber manchmal einfach zu schwer, wenn man nicht gezielt fotografieren geht sondern nur für den Fall eine Cam dabei haben möchte bei einem Stadtbummel o.Ä. Hat hier jemand Erfahrungen, wie es mit Street bei Nacht mit dem Zeiss aussieht? Auf das Loxia bin ich auch gestoßen; dieses ist ja gerade mal einen mm länger als das 2.8er ohne Sonnenblende und dabei eine ganze Blende lichtstärker. Allerdings auch deutlich teurer und gebraucht wohl nicht so bald zu bekommen. Ich weiß nicht, wie viele Loxias verkauft werden und wie es da mit dem Gebrauchtmarkt aussieht, aber ich glaube nicht, dass es zu einem starken Preisverfall kommen wird. Andererseits habe ich es jetzt auch nicht besonders eilig mit einem Kauf. @matti62: bei der Lichtstärke geht es mir einerseits um Nachttauglichkeit und andererseits um Freistellung (da bin ich von dem Mitakon halt einiges gewohnt ![]() @usch: völlig korrekt, der MD-Adapter ist das Problem. Sonst hätte ich ohnehin das dem 45er sehr ähnliche 50/2, das auch handlich und klein ist (und dazu eine super BQ liefert) - aber eben nicht mehr mit Adapter. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|