Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ: Carbon sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2015, 09:13   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zunächst: die Herstellerangaben über Tragfähigkeit sind reine Science Fiction. Teile die Zahl durch vier und dann erhältst Du einen Anhaltspunkt, welches Equipment sinnvoll genutzt werden kann. Für ein 70-400 mit Vollformatkamera sollte die Tragfähigkeisangabe also schon mal mindestens 10-12 kg sein, ansonsten ist das Stativ nicht steif genug.

Carbon hat den Vorteil leichter als Alu zu sein und Schwingungen (auch Wind bringt ein Stativ ins Schwingen) besser zu dämpfen. Nachteilig ist die Zerbrechlichkeit bei Quetschen oder Schlag und ggf. Schmutzanfälligkeit. Ausserdem sind die Übergänge zum Metall an der Beinaufhängung immer Schwachpunkte, die je nach Hersteller unterschiedlich gut gelöst sind. Aber auch teure Gitzos versagen an der Stelle meist zuerst.

Trotzdem würde ich für ein Allroundstativ immer Carbon wählen, preislich aber nicht unbedingt ganz unten einsteigen. Wenn es günstig sein soll, lieber ein Alustativ eines bewährten Herstellers.

Wenn Du ein Carbonstativ öfter in Sand, Schlamm oder (Salz-) Wasser stellst, können die Beinklemmungen durch Schmutz blockieren und die Stativbeine durch Abrieb geschädigt werden. Da kommt man um regelmässiges Auseinandernehmen und Reinigen nicht herum. Alu- oder Holzstative sind da härter im Nehmen, schon weil sie andere Konstruktionen der Beinklemmungen erlauben. Fürs Gebirge oder Wasser habe ich mir daher ein Alu-Bodenstativ besorgt, das kann man unterm Wasserhahn oder im Gebirgsbach sauber machen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (09.12.2015 um 09:19 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2015, 10:43   #2
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...Wenn Du ein Carbonstativ öfter in Sand, Schlamm oder (Salz-) Wasser stellst, können die Beinklemmungen durch Schmutz blockieren und die Stativbeine durch Abrieb geschädigt werden. ...
Alu-...kann man unterm Wasserhahn oder im Gebirgsbach sauber machen.
Danke. Stimmt. Ich würde das Carbon Stativ auch oft im Wasser (Bach) aufstellen, - hmm. Da sind Klemmen ev. auch besser als "Schrauben". Das spezielle Gitzo für die "See" bezahle ich nicht.
Wahrscheinlich kommt man für den richtigen Kauf doch eben nicht um anfassen und testen rum...
Ich glaub ich such doch mal eher nach einem sehr kräftigen Alustativ mit Klemmen. Mehr als zwei Auszüge möchte ich auch möglichst nicht.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 11:13   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Carbon ist schon sehr fein, aber bruchempfindlicher als Alu. Eine punktuelle Belastung kann zum Bruch führen. Das wusste ich vorher nicht und habe mir ein Carbon Stativ gekauft, ich denke jetzt würde ich eher wieder zu Alu langen.
Ebenso geht es mir mit den Verschlüssen. Gerade im Winter komme ich mit Schnappverschlüssen wesentlich besser zurecht als mit Drehverschlüssen. Das würde ich nicht mehr anders wollen.
Liebe Grüße
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 11:21   #4
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Gerade im Winter komme ich mit Schnappverschlüssen wesentlich besser zurecht als mit Drehverschlüssen. Das würde ich nicht mehr anders wollen.
Da ich auch gerade nach einem Stativ Ausschau halte frage ich mich gerade:
Was genau hat die Jahreszeit bzw. vermutlich eher kältere Witterung(?) mit der Art der Verschlüsse zu tun?

Danke für Deine Antwort!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 11:26   #5
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Was genau hat die Jahreszeit bzw. vermutlich eher kältere Witterung(?) mit der Art der Verschlüsse zu tun?
je nachdem wie sie ausgeführt sind, kannst Du sie mit Handschuhen nicht ganz so gut greifen und drehen - einen Hebelchen umlegen ist mit klammen Händen in Handschuhen einfacher.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2015, 11:32   #6
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
je nachdem wie sie ausgeführt sind, kannst Du sie mit Handschuhen nicht ganz so gut greifen und drehen - einen Hebelchen umlegen ist mit klammen Händen in Handschuhen einfacher.
Ahja, ok. Wenn man das von mir ein wenig hervorgehobene berücksichtigt, dann passt es. Bei so manchen Klemmverschlüssen habe ich schon bei Raum-Temperatur und ohne Handschuhe verzweifelt versucht das Bein zu arretieren, während das Drehen meist reicht einfach vonstatten ging. Daher meine Nachfrage.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 11:44   #7
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo,

ich habe seit 2000 ein Manfrotto Carbonstativ 055 CX Pro3. Es ist leicht, trotzdem stabil und begleitet mich bei meinen Reisen. Es stand schon im Meer, wurde bei
40°C und 95% Luftfeuchtigkeit benutzt und hat den Südwesten der USA überlebt.

Ich bevorzuge Klemmverschlüsse, da sie einfacher zu bedienen sind. Aber das ist Geschmacksache. Es wird nur wenn wirklich nötig gereinigt, und das kommt selten vor. Es ist schon umgefallen, auch dabei wurde es nicht beschädigt.

Ich besitze dasselbe Stativ in Alu und es ist wesentlich schwerer.

Zur Stabilität sei noch bemerkt, dass es mit einem 500mm 4,5 Sigma und der A99 bestückt wird.

VG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 12:59   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Aufgrund des geringen Gewichts und der besseren Schwingungsdämpfung habe ich mich vor vielen Jahren für ein Carbonstativ entschieden, das Feisol CT-3442 Rapid (anfangs noch das Modell ohne Rapid). Die Drehverschlüsse kann ich auch bei Kälte gut bedienen, aber Klemmverschlüsse (wenn sie denn funktionieren) wären mir lieber. Was mich nervt, ist, dass Dreck im Gestänge dies schnell sehr schwergängig macht, was wohl der geringeren Verformbarkeiten / der kleineren Spalte bei Carbon geschuldet sein mag. Ein Reinigungsversuch war nur mäßig erfolgreich, das kann aber an mir liegen.

Bei dem von mir verwendeten Stativ stehen die Beine in der Standardposition relativ steil, so dass ich den Eindruck habe, dass es leichter kippt als andere Modelle.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 15:56   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bei dem von mir verwendeten Stativ stehen die Beine in der Standardposition relativ steil, so dass ich den Eindruck habe, dass es leichter kippt als andere Modelle.
Das Feisol hat 20 Grad Beinwinkel laut Datenblatt, genauso wie mein Sirui M-3204. Da kann ich mich über mangelne Stabilität nicht beschweren. Diese Klage habe ich aber von Feisol-Besitzern schon öfter gehört.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2015, 18:52   #10
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Hmm bei der selben Frage bin ich jetzt auch...werde mir aber sicher Carbon kaufen...Kauft man eh nur einmal im Leben

Folgendes steht zur Auswahl:

http://www.amazon.de/gp/product/B004..._dp_o_pC_S_ttl

http://www.amazon.de/Sirui-T-2204X-R...s=sirui+t+2204

http://www.foto-erhardt.de/product/6...veo-265cb.html

Aber wahrscheinlich hole ich mir das hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B00I..._dp_o_pC_S_ttl

Wusste auch immer nicht ob Drehverschlüsse oder zum Klappen.
Das Video hat mir bzgl. Drehverschlüsse geholfen...jetzt klappt es bei mir um einiges besser. Sind die keinen Tricks...

https://www.youtube.com/watch?v=pdM8KFuciwY
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ: Carbon sinnvoll?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.