![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Was genau hat die Jahreszeit bzw. vermutlich eher kältere Witterung(?) mit der Art der Verschlüsse zu tun? Danke für Deine Antwort! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
je nachdem wie sie ausgeführt sind, kannst Du sie mit Handschuhen nicht ganz so gut greifen und drehen - einen Hebelchen umlegen ist mit klammen Händen in Handschuhen einfacher.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Ahja, ok. Wenn man das von mir ein wenig hervorgehobene berücksichtigt, dann passt es. Bei so manchen Klemmverschlüssen habe ich schon bei Raum-Temperatur und ohne Handschuhe verzweifelt versucht das Bein zu arretieren, während das Drehen meist reicht einfach vonstatten ging. Daher meine Nachfrage.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo,
ich habe seit 2000 ein Manfrotto Carbonstativ 055 CX Pro3. Es ist leicht, trotzdem stabil und begleitet mich bei meinen Reisen. Es stand schon im Meer, wurde bei 40°C und 95% Luftfeuchtigkeit benutzt und hat den Südwesten der USA überlebt. Ich bevorzuge Klemmverschlüsse, da sie einfacher zu bedienen sind. Aber das ist Geschmacksache. Es wird nur wenn wirklich nötig gereinigt, und das kommt selten vor. Es ist schon umgefallen, auch dabei wurde es nicht beschädigt. Ich besitze dasselbe Stativ in Alu und es ist wesentlich schwerer. Zur Stabilität sei noch bemerkt, dass es mit einem 500mm 4,5 Sigma und der A99 bestückt wird. VG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Aufgrund des geringen Gewichts und der besseren Schwingungsdämpfung habe ich mich vor vielen Jahren für ein Carbonstativ entschieden, das Feisol CT-3442 Rapid (anfangs noch das Modell ohne Rapid). Die Drehverschlüsse kann ich auch bei Kälte gut bedienen, aber Klemmverschlüsse (wenn sie denn funktionieren) wären mir lieber. Was mich nervt, ist, dass Dreck im Gestänge dies schnell sehr schwergängig macht, was wohl der geringeren Verformbarkeiten / der kleineren Spalte bei Carbon geschuldet sein mag. Ein Reinigungsversuch war nur mäßig erfolgreich, das kann aber an mir liegen.
Bei dem von mir verwendeten Stativ stehen die Beine in der Standardposition relativ steil, so dass ich den Eindruck habe, dass es leichter kippt als andere Modelle.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Das Feisol hat 20 Grad Beinwinkel laut Datenblatt, genauso wie mein Sirui M-3204. Da kann ich mich über mangelne Stabilität nicht beschweren. Diese Klage habe ich aber von Feisol-Besitzern schon öfter gehört.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
|
Hmm bei der selben Frage bin ich jetzt auch...werde mir aber sicher Carbon kaufen...Kauft man eh nur einmal im Leben
![]() Folgendes steht zur Auswahl: http://www.amazon.de/gp/product/B004..._dp_o_pC_S_ttl http://www.amazon.de/Sirui-T-2204X-R...s=sirui+t+2204 http://www.foto-erhardt.de/product/6...veo-265cb.html Aber wahrscheinlich hole ich mir das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00I..._dp_o_pC_S_ttl Wusste auch immer nicht ob Drehverschlüsse oder zum Klappen. Das Video hat mir bzgl. Drehverschlüsse geholfen...jetzt klappt es bei mir um einiges besser. Sind die keinen Tricks... https://www.youtube.com/watch?v=pdM8KFuciwY
__________________
500px |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|