![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#301 | ||
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Da ich derzeit noch keine Verwendung für E-mount jenseits von 135 habe (aber irgendwann schon), kann ich dazu nichts Substantielles beisteuern, würde mich aber über weitere Aussagen freuen.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#303 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Fremdadapter (Commlite) + Canon Objektiv vs. LA-EA3 und Sony Objektiv? Ab welcher Brennweite Sony Adapter, ab wann Fremdadapter? Ist das vom Objektiv abhängig? Bsp.: Der Commlite und das 2470II USM F2.8 hatte an der a7rii zu keinem Zeitpunkt irgendein Problem, außer das "Gegenlichtproblem". Im Gegenteil, es ist gnadenlos gut bei allen Brennweiten, außer bei 24mm. Da läßt es an den Ecken und Kanten sehr leicht nach. Das 28300 ging bis 135mm genial, ebenso das 100400. Danach ließ der AF ind bestimmten Situation deutlich nach. Und das je mehr es gegen große Brennweiten ging. Interessant: Die letzen beiden sind Schiebezooms und sind ziemlich lang, wenn ausgefahren. Da kommt schwer Licht rein.... Wieder das oben beschriebene Problem. Ich habe noch ein anderes praktisches Beispiel, das müsste ich allerdings anders erklären.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (07.12.2015 um 12:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#304 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Ich habe zwar einen LA-EA1 (auf KB umgebaut) aber lieder keine Linsen. Interesse hätte ich noch an einem Tamron 150-600 und da werde ich beide Anschlüsse (Sony, Canon) mal testen. Blöserweise ist die A-Mount Version selten im örtlichen Handel auf Vorrat zu finden. Ansonsten ist das Thema schon sehr von den Objektiven abhängig! Aber auch von den Adaptern/Adapter FW und auch den AF Einstellungen im Kameramenu abhängig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#305 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Das FE70-200/4,0 fokusiert selbst im fast dunklem Raum präzise und zügig, mit der richtigen Kamera für die Beleuchtungssituation (7s) sogar blitzschnell. Gleiches gilt z.B. für das SAL70-400/5,6 mit LAEA4 an der 7MkII oder 7s. Womit es Probleme gibt: Fremdobjektive ohne A-Mount + systemfremde Adapter chinesicher Herkunft.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() Der LAE-EA4 ist schwer und unförmig und macht aus der A7 eine SLT. Das will nicht unbedingt jeder. Fairerweise müsstest Du den LA-EA3 (also ohne den SLT Spiegel) mit den chinesischen Adpatern für Canon EF vergleichen! Und das sollte wegen ähnlicher Technologie dann eher pari ausgehen (was natürlich noch nicht "wissenschaftlich" belegt ist). Dabei stellt sich dann für uns User aber wirklich die Frage, ob die Canon Variante nicht die sinnvollere Investition ist, da die EF Objektive (Canon und auch fremd) schon eine deutlich vielfältigere Perspektive darstellen und oft auch preislich attraktiver sind. Man denke an die Sigma und Tamron Linsen, die es erst gar nicht mit A-Mount gibt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#307 | |||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Was man sagen kann ist daß sowohl der LAEA4 als auch der LAEA3 an der 7MkII problemlos funktionieren, was man von den China-Adaptern offensichtlich nicht behaupten kann. Zitat:
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#308 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Der Vergleich mit dem 70400 könnte hinken, da der LA-EA4 ein eigenes Fokusmodul hat. Und es gibt auch mit dem LA-EA3 "Probleme".... Was die BQ angeht, das 2470 f2.8 USM II hat an der a7rii eine äußerst gute BQ, ich behaupte mal eine bessere BQ wie das FE2470f4 und definitv so gut wie das 2470Z f2.8 II, wenn nicht auch besser. Im DSLR-forum wurden Vergleichsbilder zwischen dem Batis 25mm und der Canonlinse bei gleicher Brennweite gemacht. Da war das Canon leicht besser. Allerdings möchte ich die Diskussion jetzt nich ausufern lassen, sondern damit eher mal ein Merker setzen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#309 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Die A7s ist da allen mir bekannten Kameras überlegen. Zitat:
Was ich mich die ganze Zeit frage, wieso nutzt du eine RII wenn du viel im Halbdunkel bei Blende F=5,6 fotografierst? Ist doch das völlig falsche Werkzeug...... Und wenn du mit der RII arbeitest, dann sollte doch auch entsprechendes Glas (Otus, Milvus, Batis etc.) vorhanden sein.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#310 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Welche?
Möchte ich sehen. Verlinke mal.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|