SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2015, 12:25   #301
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn du von einem 'Grundproblem' sprichst, das hier aufgedeckt wird, solltest du das auch in irgendeiner Forum untermauern können. Ein Bauchgefühl ist jedenfalls keine Dikussionsgrundlage.
Kann ich nicht, habe ich ja gesagt. Ich habe es auch absichtlich in die Runde geworfen um dahingehend es zu diskutieren bzw. es als Merker zu setzen. Wenn es sich als unbegründet herausstellt, ist das ja ok. Trotzdem werde ich das Bauchgefühl nicht los... Ich bleibe dran. Das hat nichts mit indirektem Schlechtreden von E-Mount zu tun sondern im Herausfinden der Stärken.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das kann ich exakt so bestätigen: Mein lichtschwaches 70-300 G SSM funktioniert auch sehr gut, wie man hier sehen kann (etwas scrollen). Wenn man sich die ISOs, Belichtungszeiten und Brennweiten der Bilder anschaut, kann man sich vorstellen, dass es dort alles andere als hell war. Wenn das lichtschwache 70-300 in der Praxis sehr gut einsetzbar ist, sollte ein 2,8er 70-200 noch viel besser funktionieren.
Wenn es dennoch Probleme macht, hat wohl eher der Adapterhersteller ein grundsätzliches Problem, eine funktionierende Adaption zur Sony Kamera herzustellen und nicht Sony.
Ich habe das Sony 70200G 2.8 mit dem LA-EA3 und nicht mit dem Commlite an der a7rii UND der Fokus läßt in lichtschwachen Situation sehr deutlich nach. Ich habe gerade vor ein paar Tagen in einem schlecht beleuchtetem Raum damit Bilder erzeugt. Der AF braucht in der Regel ein paar Sekunden bis er sein Ziel hat. Er hat das Ziel dann, aber er braucht. Damit ist das für sich bewegende Personen im Raum keine brauchbare Lösung (f4 / ISO3200-ISO6400, bei Offenblende ist es trotzdem lichtschwach). Und dafür hatte ich es in diesem Moment gebraucht. Vielleicht klappt es in Kirchen besser (meine Tests waren dahingehend positiv). Gerne lasse ich mir zeigen, wie man die Kamera oder den offiziellen Sony Adapter besser einstellt, damit das funktioniert. Das reduziert Kosten immens:...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2015, 12:31   #302
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich habe es auch absichtlich in die Runde geworfen um dahingehend es zu diskutieren bzw. es als Merker zu setzen.
Mich würde das auch weiter interessieren, da ich hier auch widersprüchliche Informationen höre - manche berichten von keinen Problemen, sondern sind sehr zufrieden (meinem Eindruck nach die Mehrheit). Auf Dyxum habe ich allerdings auch schon ähnliche Thesen gelesen, dass ab 135mm der Autofokus nachlässt.
Da ich derzeit noch keine Verwendung für E-mount jenseits von 135 habe (aber irgendwann schon), kann ich dazu nichts Substantielles beisteuern, würde mich aber über weitere Aussagen freuen.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 12:33   #303
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Mmh, ich habe das Canon 4/70-200L gebraucht mit mit neuem Commlite Adapter für um die 400€ gekauft.
Und wie gesagt, meine Kombination tut es problemlos auch bei 200mm und schwachem Licht!
Das ist dann vom Preis her ein ganz schöner Unterschied zum Sony FE und die BQ ist vermutlich eher gleichwertig ...
Damit implizierst Du wieder dieselbe Frage, die ich schon öfters gestellt habe:

Fremdadapter (Commlite) + Canon Objektiv vs. LA-EA3 und Sony Objektiv?
Ab welcher Brennweite Sony Adapter, ab wann Fremdadapter?
Ist das vom Objektiv abhängig?

Bsp.: Der Commlite und das 2470II USM F2.8 hatte an der a7rii zu keinem Zeitpunkt irgendein Problem, außer das "Gegenlichtproblem". Im Gegenteil, es ist gnadenlos gut bei allen Brennweiten, außer bei 24mm. Da läßt es an den Ecken und Kanten sehr leicht nach. Das 28300 ging bis 135mm genial, ebenso das 100400. Danach ließ der AF ind bestimmten Situation deutlich nach. Und das je mehr es gegen große Brennweiten ging. Interessant: Die letzen beiden sind Schiebezooms und sind ziemlich lang, wenn ausgefahren. Da kommt schwer Licht rein.... Wieder das oben beschriebene Problem. Ich habe noch ein anderes praktisches Beispiel, das müsste ich allerdings anders erklären.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (07.12.2015 um 12:36 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 16:09   #304
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
...
Fremdadapter (Commlite) + Canon Objektiv vs. LA-EA3 und Sony Objektiv?
Ab welcher Brennweite Sony Adapter, ab wann Fremdadapter?
Ist das vom Objektiv abhängig? ...
O.k., die Frage stellt sich für mich derzeit nicht, da Sony kein vergleichbares (Größe, Gewicht, Preis) Pendant zum Canon EF 4/70-200 hat.
Ich habe zwar einen LA-EA1 (auf KB umgebaut) aber lieder keine Linsen.
Interesse hätte ich noch an einem Tamron 150-600 und da werde ich beide Anschlüsse (Sony, Canon) mal testen.
Blöserweise ist die A-Mount Version selten im örtlichen Handel auf Vorrat zu finden.

Ansonsten ist das Thema schon sehr von den Objektiven abhängig!
Aber auch von den Adaptern/Adapter FW und auch den AF Einstellungen im Kameramenu abhängig.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 18:17   #305
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich denke die Commlites dieser Welt decken wohl das Grundproblem von FE auf. Die Grenze scheint mir in der Tat bei Tag zwischen 150 und 200mm zu sein, wenn es dunkler wird unter 135mm.
Es gibt kein "Grundproblem bei FE".

Das FE70-200/4,0 fokusiert selbst im fast dunklem Raum präzise und zügig, mit der richtigen Kamera für die Beleuchtungssituation (7s) sogar blitzschnell.
Gleiches gilt z.B. für das SAL70-400/5,6 mit LAEA4 an der 7MkII oder 7s.

Womit es Probleme gibt: Fremdobjektive ohne A-Mount + systemfremde Adapter chinesicher Herkunft.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2015, 20:49   #306
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...
Womit es Probleme gibt: Fremdobjektive ohne A-Mount + systemfremde Adapter chinesicher Herkunft.
Naja, das ist aber eine ganz schön gefärbte Brille

Der LAE-EA4 ist schwer und unförmig und macht aus der A7 eine SLT.
Das will nicht unbedingt jeder.
Fairerweise müsstest Du den LA-EA3 (also ohne den SLT Spiegel) mit den chinesischen Adpatern für Canon EF vergleichen!
Und das sollte wegen ähnlicher Technologie dann eher pari ausgehen (was natürlich noch nicht "wissenschaftlich" belegt ist).

Dabei stellt sich dann für uns User aber wirklich die Frage, ob die Canon Variante nicht die sinnvollere Investition ist, da die EF Objektive (Canon und auch fremd) schon eine deutlich vielfältigere Perspektive darstellen und oft auch preislich attraktiver sind.
Man denke an die Sigma und Tamron Linsen, die es erst gar nicht mit A-Mount gibt
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 21:42   #307
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Der LAE-EA4 ist schwer und unförmig und macht aus der A7 eine SLT.
Das will nicht unbedingt jeder.
Fairerweise müsstest Du den LA-EA3 (also ohne den SLT Spiegel) mit den chinesischen Adpatern für Canon EF vergleichen!
Und das sollte wegen ähnlicher Technologie dann eher pari ausgehen (was natürlich noch nicht "wissenschaftlich" belegt ist).
Schwer und unförmig?

Was man sagen kann ist daß sowohl der LAEA4 als auch der LAEA3 an der 7MkII problemlos funktionieren, was man von den China-Adaptern offensichtlich nicht behaupten kann.

Zitat:
Dabei stellt sich dann für uns User aber wirklich die Frage, ob die Canon Variante nicht die sinnvollere Investition ist, da die EF Objektive (Canon und auch fremd) schon eine deutlich vielfältigere Perspektive darstellen und oft auch preislich attraktiver sind.
Jeder, der glaubt er wird mit Canon-Objektiven glücklich mag gerne sein Glück versuchen, aber hinterher bitte nicht über die schlechte Bildqualität schimpfen.

Zitat:
Man denke an die Sigma und Tamron Linsen, die es erst gar nicht mit A-Mount gibt
Ich Sachen Sigma ist das allerdings richtig. Allerdings gibts die ja in F-Mount.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 22:35   #308
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Es gibt kein "Grundproblem bei FE".

Das FE70-200/4,0 fokusiert selbst im fast dunklem Raum präzise und zügig, mit der richtigen Kamera für die Beleuchtungssituation (7s) sogar blitzschnell.
Gleiches gilt z.B. für das SAL70-400/5,6 mit LAEA4 an der 7MkII oder 7s.

Womit es Probleme gibt: Fremdobjektive ohne A-Mount + systemfremde Adapter chinesicher Herkunft.
Ich denke, Du bringst es auf den Punkt: Das FE ist E-Mount optimiert. Präzise und zügig, das werde ich kommende Woche mal testen. Daran glaube ich noch nicht. Wenn ich Christian verstanden habe, hat es nicht der schnellste AF und dann im Dunkeln? Dass das wohl so ist, zeigst Du mit der a7s auf. Da ist das Ding doch schneller.... Also muß es im Dunkeln doc deutlich nachlassen.

Der Vergleich mit dem 70400 könnte hinken, da der LA-EA4 ein eigenes Fokusmodul hat.

Und es gibt auch mit dem LA-EA3 "Probleme"....

Was die BQ angeht, das 2470 f2.8 USM II hat an der a7rii eine äußerst gute BQ, ich behaupte mal eine bessere BQ wie das FE2470f4 und definitv so gut wie das 2470Z f2.8 II, wenn nicht auch besser. Im DSLR-forum wurden Vergleichsbilder zwischen dem Batis 25mm und der Canonlinse bei gleicher Brennweite gemacht. Da war das Canon leicht besser.

Allerdings möchte ich die Diskussion jetzt nich ausufern lassen, sondern damit eher mal ein Merker setzen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 22:52   #309
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Ich denke, Du bringst es auf den Punkt: Das FE ist E-Mount optimiert. Präzise und zügig, das werde ich kommende Woche mal testen. Daran glaube ich noch nicht. Wenn ich Christian verstanden habe, hat es nicht der schnellste AF und dann im Dunkeln? Dass das wohl so ist, zeigst Du mit der a7s auf. Da ist das Ding doch schneller.... Also muß es im Dunkeln doc deutlich nachlassen.
Jeder AF der für normale Beleuchtung ausgelegt ist läßt bei zunehmender Dunkelheit nach. Auch die wirklichen guten AF-Module meiner Nikons (D300/700/800) beginnen bei zunehmender Dunkelheit zu schwächeln.
Die A7s ist da allen mir bekannten Kameras überlegen.

Zitat:
Was die BQ angeht, das 2470 f2.8 USM II hat an der a7rii eine äußerst gute BQ, ich behaupte mal eine bessere BQ wie das FE2470f4 und definitv so gut wie das 2470Z f2.8 II, wenn nicht auch besser.
Leider eignet das FE24-70/4 nicht als Referenz weil optisch schlicht zu schlecht. Deswegen verwende ich das Sigma 24-105/4, und da muß sich das Canon schon arg anstregen. Zumal mich interressieren würde ob die Korrektur bei dem Beispiel eingeschaltet war.

Was ich mich die ganze Zeit frage, wieso nutzt du eine RII wenn du viel im Halbdunkel bei Blende F=5,6 fotografierst? Ist doch das völlig falsche Werkzeug......
Und wenn du mit der RII arbeitest, dann sollte doch auch entsprechendes Glas (Otus, Milvus, Batis etc.) vorhanden sein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 22:52   #310
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Und es gibt auch mit dem LA-EA3 "Probleme"....
Welche?

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Im DSLR-forum wurden Vergleichsbilder zwischen dem Batis 25mm und der Canonlinse bei gleicher Brennweite gemacht. Da war das Canon leicht besser.
Möchte ich sehen. Verlinke mal.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.