![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Neue Firmware für A7II: Unkomprimiertes RAW und PDAF mit adaptierten Objektiven |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#171 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
nein.
Ich meine: die lassen sich nach meinem Kenntnisstand alle mit "nein" beantworten. Dynamikumfang steigt so weit ich gelesen habe nur theoretisch leicht an, Tiefenwiederherstellung ist auch nur theoretisch besser, nicht in der Praxis. (bei solchen Experimenten wie absichtliches Unterbelichten mit hoher ISO in der Kamera mit -3 EV und dann in Post auf +3EV hochziehen - was jedes Bild killt). Zu beidem gab's Artikel bei dpreview. In der Theorie kann 14bit ein Vielfaches der Farben von 12bit darstellen - allerdings soll ja schon 12bit mehr Möglichkeiten als das menschliche Auge bieten. Hilfreich ist es z.B. für Astrofotografen, weil die Artefakte an extremen Kontrasten verschwinden. Auch hier gibt es dpreview-Artikel.
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (19.11.2015 um 10:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
|
Wenn ich mich bei Dauerfeuer beschwere, dass der buffer mit unkomprimierten RAWs zu schnell voll wird, habe ich ein Verständniss-/Erkenntnisproblem: Bei Dauerfeuer gehen die Sony Kameras generell von 14 auf 12-bit Bildverarbeitung zurück. Dafür braucht man unkomprimiertes RAW bei den 7er Kameras nun wirklich nicht. Eine künstliche Problemkonstruktion.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#173 |
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
|
Das Einzige nervige ist dass man extra ins Menü muss um komprimiert/unkomprimiert einzustellen und das nicht über die FN-Taste machen kann wo man BQ einstellt. So ist es nervig z. B. für Landschaften mit starken Kontrasten (Nachtfotos) über das Menü umzustellen und wieder zurück.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 | ||
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
http://camerasize.com/compact/#579.54,377.54,ha,t Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Wo genau ist das unkomprimierte RAW denn jetzt im Menü gelandet? Unter "Kamera", unter "Zahnrad" oder unter "Werkzeugkoffer"?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ah, sehr gut. Dann müßte es doch mit auf den programmierbaren Speicherplätzen abgelegt werden können. Einen reservieren für "Nachtaufnahmen unkomprimiert", Problem der schnellen Umschaltung gelöst.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
|
Neue Fragen
Vielen Dank für die ersten bereits sehr aufschlussreichen Beobachtungen zum neuen update.
![]() Zusammenfassend stellt sich für mich das folgendermaßen dar: (RAW–Erweiterung ist für mich erst einmal kein vordringliches Thema) 1. Der AF mit LA-EA3 funktioniert mit lichtstarken Objektiven wohl sehr gut. 2. Sony-Objektive mit SSM oder SAM funktionieren grundsätzlich. 3. Sigma – Objektive (Festbrennweiten) der ART-Serie (mit LA-EA3) wohl auch. 4. Mit weniger lichtstarken Objektiven und LA-EA3 muss die Leistungsfähigkeit der Kombination geprüft werden. 5. Wohl auch einige Konverter plus LA-EA3 scheinen fehlerfrei zu arbeiten. Zwei Fragen habe ich jetzt, die ich für mich noch nicht beantworten konnte: 1. Wie verhält sich das Sigma 24-105, f4 der ART-Serie mit dem LA-EA3? 2. Wenn ihr vor hättet eine 35mm Festbrennweite zu kaufen, wäre das Sigma 35mm, f1,4 plus LA-EA3 eine Option gegenüber dem Sony FE 35mm, f1,4 ZA? Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 | |
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
|
Zitat:
EDIT: Denkfehler, die Speicherplätze natürlich, das geht. Schon probiert. Trotzdem wäre eine Integration in die BQ-Auswahl angenehmer und das man dann auch sieht ob man nun compressed oder uncompressed hat. So sieht man halt nur RAW. Geändert von PhotOguz (19.11.2015 um 12:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#180 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zu 2.)
Das ist mehr eine Frage der persönlichen Strategie. Ich bevorzuge bei Objektiven dieser Klasse eher das A-mount, weil man dann flexibler ist, wenn man beide Systeme hat. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|