![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Hallo aidualk,
Kamera ist die A850 also Vollfromat mit "mäßiger" Pixeldichte. Es sind keine 100% Corps zur besseren Vergleichbarkeit des "digitalen" Zooms. Du siehst etwa 1/8 der Bildbreite bei 400mm Brennweite und dementsprechend einen noch kleineren Ausschnitt bei 200mm. Ich dachte (oder habe gehofft), dass die Unterschiede ohne einen akribischen Test stärker sichtbar sind. Spätestens am Wochenende sollte ich mich dem nochmals genauer widmen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
O.k., habe ich das jetzt richtig verstanden, Du hast einen 2-fachen TK im Test?
Das erste Foto war bei Offenbende, das zweite bei 5,6? Vergleichst Du auch die Ergebnisse mit einer Auschnittsvergrößerung?
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Beide hochgeladenen beispiele sind eine starke Ausschnittsvergrößerung, sonst würde dann die Forenauflösung limitieren.
Beide Bilder sind vom Objektiv aus gesehen, mit identischer Blende gemacht worden (2,8, was dann 5,6 am 2x Konverter entspricht). https://www.dropbox.com/sh/wf9j802hq...0Ridzq10a?dl=0 Im Link sind hochgeladen: - Die JPG's direkt aus der Kamera - Die hier schon gezeigten Ausschnitte unbearbeitet - Die Ausschnitte bearbeitet - Ein anderen Teil des Kirchturmes. Hier der Verdacht, dass mit 200mm der Fokus nicht ganz richtig lag -> die Unterschiede sind viel größer. - Ein Foto das in der Schärfe durch die Luft begrenzt wird Sensor schreit nach Reinigung, ich weiß ![]() Nach dem Wochenende muss ich mich entscheiden, ob ich den Telek. behalte. Geändert von Revox (27.10.2015 um 18:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.177
|
Ich nutze auch nach wie vor gerne das Minolta AF 200/2.8 Apo, einfach weil es noch immer besser ist als alles was Sony in dem Bereich bisher (nicht) gebracht hat.
![]() An der A850 ist es noch als Offenblendtauglich zu bezeichnen, auch wenn es ab Blende 3.5 nochmal leicht zulegt und bei Blende 4 ein max. erreicht. Ich selbst benutze es mit keinem 2x Konverter. Höchstens kommt mal der original Minolta 1,4x Apo II Konverter dran. Dann sollte man es aber schon auf 4.5, besser auf 5.6 abblenden, was aber eine deutlich bessere BQ bringt/bringen sollte, als das was du hier gezeigt hast.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Ich habe mir damals (1704
![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
@Revox:
Von den beiden Ausschnitten, die Du uns gezeigt hast, ist das Bild ohne Konverter eindeutig schärfer und wohl auch detailreicher, sofern sich hier nicht Effekte wie Schärfungsartefakte, Bildrauschen und Rauschminderung eingeschaltet haben. Aus den Bilddaten entnehme ich, dass Du den 2x Konverter zusmmen mit dem 2,8/200 bei Offenblende benutzt. Dabei kann nichts Gutes herauskommen. Du musst das Objektiv (das hervorragend ist) mindestens eine, besser zwei Blenden abblenden, wenn Du es mit Konverter benutzt; also auf f4 oder f5,6 bzw. mit Einrechnung des Konverters auf f8 bzw. f11. Meine Erfahrung ist, dass das Minolta 2,8/200 mit dem 1,4er Originalkonverter sehr gute Ergebnisse liefert und auch noch einen ordentlichen AF hat. Beim 2er Konverter sind die Einbußen hinsichtlich AF und Bildqualität schon merklich. Blendet man mit dem 2er Konverter aber ordentlich ab, lassen sich durchaus akzeptable Ergebnisse erzielen. Bis auf wenige Situationen (z.B. Astrofotografie) ist der 1,4er Konverter aber die praxistauglichere Lösung. Dazu trägt auch der höhere Lichtverlust des 2er Konverters und die damit oft benötigte höhere Empfindlichkeit an der Kamera bei.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Ich habe auch Fotos bei F8 bzw. F4 gemacht.
Die Fotos sind in der Dropbox hochgeladen. Hier zeigt sich dann wenigstens eine höhere Detailgetreue mit Konverter. Wegen des zu langsamen Autofokus und weil mich auch die Bildqualität nicht überzeugt hat, habe ich den Konverter wieder zurück geschickt. Ein Versuch war es wert. Der 1.4 er Konverter wird also nicht zu unrecht für fast den doppelten Preis gehandelt. 300€ ist mir der Spaß dafür nicht wert (da bekomme ich ja fast schon eine 20Megapixel APSc Kamera mit 1.5er Corp dafür) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|