SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 3 neue UWW-Objektive von Voigtländer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2015, 14:14   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.254
3 neue UWW-Objektive von Voigtländer

Voigtländer hat 3 neue UWW-Objektive mit E-Mount vorgestellt:

Klick!

Sehr interessant, dass die automatische Aktivierung der Fokuslupe wie bei den Loxia's implementiert ist. Das wird auch bedeuten, dass Exif-Daten übertragen werden, was ich sehr gut finde

Voigtländer wählt hier eine sehr "interessante" Brennweitenstaffelung mit 10mm, 12mm und 15mm. Das 10mm ist wirklich extrem. Gab es das schonmal als "Nicht-Fisheye"?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 14:16   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.039
Die (geringe) Lichtstärke schränkt es dann doch im Anwendungsbereich etwas ein.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 14:20   #3
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.254
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die (geringe) Lichtstärke schränkt es dann doch im Anwendungsbereich etwas ein.
Ja, das stimmt.. Für Astrofotografen ist das nicht interessant. ist wohl eher an Architektur-/Landschaftsfotografen gerichtet. Immerhin sind die Objektive nicht besonders groß.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 14:32   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.458
Ein 10/1,8 schränkt hingegen den Transport ein wenig ein
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 14:40   #5
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Sehr interessant, dass die automatische Aktivierung der Fokuslupe wie bei den Loxia's implementiert ist. Das wird auch bedeuten, dass Exif-Daten übertragen werden, was ich sehr gut finde
Voigtländer ist eine Marke von Cosina, und die produzieren, soweit ich weiss, auch für Zeiss. Vermutlich werden die neuen Objektive in den gleichen Produktionsanlagen wie die Loxias gebaut.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 14:46   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.039
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ein 10/1,8 schränkt hingegen den Transport ein wenig ein
3,5 für das 10er wäre schon gut und für die anderen 2,8. Aber 5,6 ist für Nachthimmelaufnahmen schon jenseits von 'gut einsetzbar'.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 15:25   #7
mvphoto
 
 
Registriert seit: 18.07.2015
Ort: Bremen, Germany
Beiträge: 46
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Voigtländer ist eine Marke von Cosina, und die produzieren, soweit ich weiss, auch für Zeiss. Vermutlich werden die neuen Objektive in den gleichen Produktionsanlagen wie die Loxias gebaut.
Ja, Cosina produziert auch für Zeiss und ich halte es durchaus für denkbar, dass hier vorhandene Einrichtungen parallel genutzt werden können.

Wenn Zeiss sich entschließt die Loxia Reihe durch ein 21er und einem 85er zu erweitern könnte ich mir das 15 mm / F 4,5 Super Wide Heliar aspherical III als Ergänzung vorstellen, zumal ich dann mein altes Leica R-System Line-Up weitgehend ersetzt hätte.

Alles in Allem eine sehr zufriedenstellende Entwicklung.

Gruß, Wilfried
mvphoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 15:31   #8
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.514
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
3,5 für das 10er wäre schon gut und für die anderen 2,8. Aber 5,6 ist für Nachthimmelaufnahmen schon jenseits von 'gut einsetzbar'.
Mit der A7s sollte es gerade noch so gehen, aber schon unschön werden. Aber welches System hat denn sonst 10mm zu bieten? (kein Fisheye...)
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 15:38   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.039
ja klar, 10mm können schon lustig sein. Aber nur weil es ein Alleinstellungsmerkmal hat, würde ich den Lichtkompromiss nicht eingehen (und mal abwarten, wie gut es auflöst). Dann stacke ich lieber mit dem 14er Samyang, wenn der Bildwinkel mal nicht reicht.

Bei den Objektiven wurde halt dem kleinen Maß viel untergeordnet und das ist ja auch erstmal o.k., aber halt (leider) nichts für mich.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 16:41   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
Mit "Weitwinkel", "Superweitwinkel" und "Ultraweitwinkel" bin ich ja vertraut (wobei ich die 15mm wohl schon als UWW eingestuft hätte). Aber "Hyperweitwinkel" ist mir auch neu.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » 3 neue UWW-Objektive von Voigtländer

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.