![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Der Cokin (Nachbau) Slim-Halter mit nur einer Filterscheibe vignettiert bei 16mm noch nicht. Der dreier-Halter aber sehr wohl. Da muß man auf knapp 18mm gehen, damit der nicht mehr im Bild ist. Wenn man mehrere ND-Grad-Filter stacken will oder noch Pol und ND-Filter braucht, ist das Cokin-System und kompatible Nachbauten schon nicht mehr zu gebrauchen.
Im Moment haben alle FE-Linsen (außer dem 28-135) maximal 72mm Filterdurchmesser, daher hatte ich zwischenzeitlich mal auf das Lee Seven5 System geschielt, aber im DPreview-Forum wurde berichtet, daß es für das 16-35 nicht zu gebrauchen ist. 85mm ist also bedingt sinnvoll, darunter gar nicht mehr.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2014
Beiträge: 192
|
Zitat:
Es ist irgendwie schwer sich zu entscheiden. Ich hab diverse Forums durchgewühlt und jeder Hersteller hat irgendwie seine Nachteile... bis auf Haida... was ich bis jetzt so mitbekommen habe. Wollte mir eigentlich Formatt hitech Filter kaufen, aber die schneiden in diversen Foren sehr schlecht ab bezüglich sehr starkem Farbstich... :-( Hat sich jemand vor kurzem die Hitech Filter gekauft und würde es wieder tun? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Da der Preisunterschied 85mm zu 100mm nicht so dramatisch ist, würde ich mich nicht beschränken.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Das liegt aber nicht am System, sondern an der Filtergröße. 85mm sind halt 85mm. Dafür gibt es ja dann von Cokin und anderen Herstellern die Z-Serie mit 100mm-Filtern.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
Daher nutze und empfehle ich das wenig bekannte Lucroit System, http://lucroit.com/SHOP/?&id_lang=1 das als Einziges 165 mm Einschubfilter aufnimmt. Und entgegen einigen anderslautenden Meinungen sind die neueren Hitech Filter erstklassig und weitestgehend farbneutral. Leider nicht ganz billig .... mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Da wird man dann aber allmählich mit zwei verschiedenen Filtersystemen nebeneinander arbeiten müssen. Schon die 85mm-Filter sind z.B. auf einem SEL1855 oder SEL35F28Z arg unhandlich, und bei 165mm wäre ja der Filter größer als die ganze Kamera. ![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
http://lucroit.com/SHOP/product.php?id_product=21 - oder bei mir ![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (28.08.2015 um 17:00 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
|
Hallo zusammen,
ich habe mich sehr viel mit Verlaufsfiltersystemen beschäftigt (der ein- oder andere mag meine Webseite kennen) und gebe mal kurz meine Meinung dazu ab. Zunächst mal würde ich immer in ein 100mm Filtersystem investieren, auch wenn die jetzige Brennweite "nur" bis 24mm runter geht. Irgendwann kommt man an den Punkt wo man auch mal Superweitwinkel fotografieren möchte und dann muss man von 85mm (oder welcher Kleingröße auch immer) eh auf mindestens 100mm wechseln. Wer glaubt, hier clever sparen zu können, der zahlt am Ende drauf. Glaubt es mir. Zudem hat man bei 100mm Filtersystemen die größte Auswahl an Filtertypen der unterschiedlichsten Hersteller und Preisklassen, die alle untereinander kompatibel sind. Also immer ein 100mm breites Filtersystem wählen, es sei denn, man hat ein Superweitwinkelobjektiv mit gewölbter Frontlinse und ohne Objektivgewinde. Hersteller: - Cokin: Sowohl den Z-Pro Halter als auch die Filter dieser Firma kann ich nicht empfehlen. Die Montage des Filterhalters ist zu umständlich. Die Filter bringen Farbstiche in die Bilder. In der Praxis fotografiert kaum jemand damit. Wird seine Gründe haben. - Formatt Hitech: Die Firma ist lange am Markt und hat immer deutlich günstiger angeboten als der Platzhirsch und Premiumhersteller Lee Filters. Dadurch gibt es viele Nutzer der Hitech Filter. Hitech hat vor ca. 1 Jahr einen Metallhalter auf den Markt gebracht. Von dem kann ich nur abraten. Der Halter muss über eine Feststellschraube am Adapterring befestigt werden. Jedesmal wenn man den Halter abnehmen will oder den Horizont ausrichten möchte, muss man die Schraube lösen und wieder festdrehen. Das nervt extrem. Die Hitech Kunststofffilter bringen Magenta Farbstiche in die Bilder. Das sieht man schon leicht bei der Verwendung eines Filters im Halter und wird völlig inakzeptabel bei 2 oder mehr Hitech Filtern, die gleichzeitig verwendet werden. - Lee Filters: Wie schon erwähnt der Premiumhersteller. Der Foundation Kit Filterhalter ist der aktuell im Feld am häufigsten zu findende Filterhalter. Kostet aber eben auch seinen Preis. Richtig teuer wird es, wenn man in einen Polfilter investiert. Dieser wird über einen zusätzlichen 105mm Frontring vorne auf den Halter geschraubt. Ein 105mm SLIM Polfilter kostet entsprechend viel Geld (> 200 Euro). Einen "normalen" Polfilter auf das Objektiv zu schrauben und in das Frontgewinde des Polfilters den Adapterring für den 100mm Halter zu drehen ist keine praktikable Alternative. Erstens verdreht man den Polfilter bei der Ausrichtung des Halters unter Umständen und zweitens ist man mehr am zusammen- und auseinanderschrauben als man fotografiert. Die Verlaufsfilter von Lee sind extrem gut und farbneutral. Hier gilt ganz eindeutig: you get what you pay for. Die ND Filter von Lee wie den Big Stopper und den Little Stopper kann man kaufen aber es gibt bessere und günstigere von Haida - Haida: Der Hersteller liefert ein sehr günstiges 100mm Filtersystem, das durchaus zu empfehlen ist. Der Halter ist im Prinzip ähnlich wie der Lee Halter mit Schnappverschluss ausgestattet. Der große Vorteil ist insbesondere die viel günstiger Polfilterlösung. Bei Haida wird ein super dünner Polfilter direkt in den Adapterring geschraubt. Bei Rotation des Halters zur Justage des Horizonts dreht der Polfilter nicht mit. Mit einem Preis von < 50 Euro ergibt sich hier schon eine nennenswerte Einsparung gegenüber Lee, ohne dass man wesentliche Kompromisse eingehen muss. Sowohl mit Haida als auch mit Lee lässt sich bis 16mm am KB fotografieren. Dann gibt es noch eine Reihe weiterer Chinesischer Hersteller, die ich aber jetzt nicht alle im Detail erläutere.... Um auf den Punkt zu kommen: Wenn der Preis sekundär ist, dann kauf Dir den Lee Foundation Kit Filterhalter. Möchtest Du dann irgendwann noch einen Polfilter benutzen, brauchst Du den 105mm Adapterring und ich empfehle Dir den Kauf des original Lee Landscape Polarizer, da dieser auch bis ca. 16mm am KB einsetzbar ist. Ist Dein Budget begrenzt, dann nimm den Haida 100mm Metall Filterhalter. Von Haida gibt es auch einen speziellen super dünnen Polfilter, der wie schon beschrieben in den Adapterring geschraubt wird. Egal welchen Halter Du nimmst, braucht Du immer auch den Adapterring zur Befestigung des Halters auf dem Objektiv. Und hier musst Du dann bei dem Hersteller des Halters bleiben, denn die Adapterringe und Halter sind nicht untereinander kompatibel. Kompatibel sind nur alle 100mm breiten und ca. 2mm dicken Filter. Die passen immer überall rein. Zu den Grauverlaufsfiltern: Ich empfehle ganz klar Lee Filter, auch wenn die teuer sind. Die Farbneutralität und Langlebigkeit ist unerreicht. Es tauchen seit einigen Monaten vermehrt Glasfilter am Markt auf (z.B. von Haida / Nisi etc.). Grundsätzlich sind die nicht schlecht und meiner Erfahrung nach auch sehr farbneutral. Abes es sind eben Glasfilter, die entsprechend schnell brechen können. Wer im Urlaub bei Top Licht an der Top Location steht und nur noch Scherben in der Filtertasche hat weil die mal runtergefallen ist, der wird sich ärgern damals keine Lee Kunststofffilter gekauft zu haben. Die Glasfilter sind nicht durchgefärbt sondern verfügen über eine beidseitig aufgebrachte abdunkelnde Coatingschicht. Diese spiegelt bei den meisten Herstellern mehr oder weniger stark und kann dadurch Probleme mit Reflexionen verursachen. Seitens der Bildschärfe macht es keinen Unterschied ob man Glas oder Kunststoff verwendet. Auch 3 Kunststofffilter vor dem Objektiv wirken sich weniger stark auf die Schärfe aus als z.B. von f/11 auf f/16 abzublenden. Der einzige Vorteil der beschichteten Glasfiltern ist die signifikant geringere Vignettierung bei sehr kurzen Brennweiten Zu den ND Filtern: Wenn es ein ND 1.8 (6 Blenden) und ein ND 3.0 (10 Blenden) sein soll, dann ganz klar von Haida. Die Haida ND Filter sind erstens die farbneutralsten und dazu auch noch sehr günstig. Soweit mal meine Sicht der Dinge. Wenn Du Lust hast, dann wirf mal einen Blick in den Blog meiner Webseite. Dort findest Du den ein- oder anderen Filtertest, Belichtungstabelle für ND Filter etc... Viele Grüße Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de Geändert von Achim Sieger (05.09.2015 um 19:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Zum einen gibt es auch bei Hitech den 105mm RIng für den Plarizer und dsweiteren kritisiert DU die Befestigung, bzw das abnehmen des FIlterhalters. Wie entfernt man den Lee Filterhalter ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|