Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » ILCE-5000 für Astrofotographie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2015, 09:32   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.173
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Jetzt hätte ich mir schon beinahe eine gebrauchte A7 gekauft und dann das: LINK1; LINK2

Ist ja erschreckend...
Erst jetzt habe ich umfänglich verstanden was der Bursche damals, in seiner eigenen Art, versucht hat zu erklären.


Toni: Kannst du eigentlich einen Unterschied in der Praxis erkennen, wenn du Bilder mit Bulb (12bit) und ohne Bulb (14bit) verabeitest? Oder arbeitest du nur mit Bulb?

Geändert von aidualk (17.08.2015 um 09:37 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2015, 09:42   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Erst jetzt habe ich umfänglich verstanden was der Bursche damals, in seiner eigenen Art, versucht hat zu erklären.
Mir ging es genau so: erst die beiden Links haben mir klar gemacht, wo das Problem liegt. Und das ist leider heftig für die ernsthafte Astrofotografie.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Toni: Kannst du eigentlich einen Unterschied in der Praxis erkennen, wenn du Bilder mit Bulb (12bit) und ohne Bulb (14bit) verabeitest? Oder arbeitest du nur mit Bulb?
Ich hab ja nur eine A77 und eine uralte astromodifizierte A700. Bei denen sollte das Problem ja nicht auftauchen, oder? Aber vielleicht sollte ich bei nächster Gelegenheit (=klarer Himmel bzw. künstliche Sterne ala usch) die beiden alten Damen (A77 und A700) mal dahingehend testen.

Wenn ich eine Serie mache, dann läuft das immer über einen externen Timer und über Bulb. Nur bei Einzelbelichtungen kann schon mal eine 30s Belichtung über die Kamera gesteuert sein. Das ist aber eher die Ausnahme.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 11:18   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ich habs jetzt mit der A77 und der A700 am Himmel testen können!

Bei diesen "alten Damen" werden keine schwachen Sterne gefressen... Egal, ob 30s mit BULB oder 30s mit der Kamera gesteuert.

Einen Unterschied gibt es jedoch: wenn die 30s über BULB realisiert werden, löscht die Kamera selbstständig die meisten Störpixel! Aber es gehen keine Sterne dadurch verloren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 13:08   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
So ganz ungeeignet für Astrofotografie dürfte die A7x-Serie doch nicht sein:
LINK

Ein Einzelbild mit ISO3200; 2min bei f/5,6! Dafür müsste man normalerweise schon 50-100 Einzelaufnahmen addieren...

Die Kamera ist aber Astromodifiziert d.h. wesentlich rotempfindlicher.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 15:08   #5
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
So ganz ungeeignet für Astrofotografie dürfte die A7x-Serie doch nicht sein:
LINK

Ein Einzelbild mit ISO3200; 2min bei f/5,6! Dafür müsste man normalerweise schon 50-100 Einzelaufnahmen addieren...

Die Kamera ist aber Astromodifiziert d.h. wesentlich rotempfindlicher.
2 minuten? Wie bekommt man da klare Sterne? Die verziehen sich doch oder?
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2015, 15:28   #6
herzogu
 
 
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von weitwinkel Beitrag anzeigen
2 minuten? Wie bekommt man da klare Sterne? Die verziehen sich doch oder?
Nachführen...
Geht mit der Knipse ohne Teleskop zB. hiermit:
http://www.baader-planetarium.de/sek....htm#nanotrack
herzogu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 15:51   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Hallo, liebe Leute, es ist nicht notwendig, dass ihr jedes Mal das ganze Posting zitiert!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 22:11   #8
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von herzogu Beitrag anzeigen
Nachführen...
Geht mit der Knipse ohne Teleskop zB. hiermit:
http://www.baader-planetarium.de/sek....htm#nanotrack
Krass noch nie gesehen...gibt es auch alternativen dazu? Danke dir für deinen tipp!
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » ILCE-5000 für Astrofotographie

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.