Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Einstieg in RAW!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2015, 12:56   #1
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bitte bedenken, dass durch Eingriffe der EBV grundsätzlich eine Verminderung der ursprünglichen Bildinformationen stattfindet. Was einmal weggerechnet wurde, kriegt man nie wieder!
Quatsch! C1 bearbeitet RAWs nicht-destruktiv. Du kannst alles rückgäng machen. Schon mal F7 "Klonen ohne Bearbeitungsschritte ausprobiert"?

Deine Aussage stimmt nur wenn du JPEG bearbeitest. Darum geht es hier aber nicht.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2015, 13:09   #2
John Doh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 78
hi @ all,

ist eine interesante diskussion geworden.

Wei schaut denn eurer Workflow aus?
Was macht ihr zuers und was als letztes(abesehen vom imoprt-export)?

VG

JD
John Doh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 14:02   #3
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von John Doh Beitrag anzeigen
Was macht ihr zuers und was als letztes(abesehen vom imoprt-export)?
Als erstes versuche ich gute Bilder zu machen (was mir leider noch immer nicht richtig gelingt), alles andere ist Nachbearbeitung.
Hast du schon mal nach Kochrezepten gekocht? Kommt meistens nur enttäuschendes dabei heraus. Du willst hier Kochrezepte, hast aber einen anderen Ofen, andere Töpfe und die Zutaten auch nicht aus dem gleichen Laden
Am Besten den Newsletter von P1 abonnieren, da kommen immer wieder interessante Tipps. Das sind keine "Kochrezepte" aber Beispiele, wie man die Tools einsetzten kann. Interessant ist auch das Lernvideo von Martin Dörsch.
Ich habe keinen Workflow, sondern ein Bild, das mir nicht richtig gefällt: Der Wald hat einen Blaustich, die Landschaft sieht flau aus, dem Himmel fehlen Wolkenkonturen...
Das sind die Aufgaben die den Workflow bestimmen!
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 14:52   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Als erstes versuche ich gute Bilder zu machen (was mir leider noch immer nicht richtig gelingt), alles andere ist Nachbearbeitung.
Weise
Zitat:
Hast du schon mal nach Kochrezepten gekocht? Kommt meistens nur enttäuschendes dabei heraus. Du willst hier Kochrezepte, hast aber einen anderen Ofen, andere Töpfe und die Zutaten auch nicht aus dem gleichen Laden
Sehr weise

John Do

du musst dich erst mal durch ein paar Wochen EBV plagen. Da hilft alles nichts.
Du musst erst mal für dich definieren, was ein schönes Bildergebnis deiner Fotografien ist.
Du siehst hier jeden Tag viele Bilder, von xtrem-HDR über S/W zu möglichst realistisch.
Da musst du erst mal dein Geschmackszentrum finden. Wenn du HDR geil findest kannst du die Standards von C1 nutzen. C1 peppt nämlich gerne die Belichtung in Richtung DRO/HDR.
Dann musst du mal mit Kontrast und Sättigung spielen. Ich gehe normalerweise lieber mit dem Kontrast hoch und fang die Farben dann mit der Sättigung wieder ein. Andere finden hohe Sättigung toll.
1. Aussortieren (mache ich teilweise schon mit Faststoneviwer, weil es da noch flotter geht
2. Standard-Preset + Automatik
3. noch mal aussortieren
4. Beschnitt
5. Indivduell, die Reihenfolge ist nicht fix, da Kontrast und Sättigung auch Schärfewirkung und Rauschen beeinflussen
6. Vergleichen und aussortieren
7. Export ins Standardformat
8. Vergleichen in Faststoneviewer (leider habe ich bei allen RAW-Konvertern erhebliche unterschiede zwischen der Konverteransicht und dem finalen jpg fetsgestellt
9. ggf nacharbeiten und wieder aussortieren (besonders bei dxo notwendig, weil dxo8 keine Vergleichsansicht bietet
10. wenn fertig und absolut fertig und ganz sicher, dass keine relevante Änderung mehr notwendig ist RAW löschen (das ist aber keine Empfehlung, sondern mein persönliches Ding)
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 17:44   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Quatsch! C1 bearbeitet RAWs nicht-destruktiv. Du kannst alles rückgäng machen. Schon mal F7 "Klonen ohne Bearbeitungsschritte ausprobiert"?

Deine Aussage stimmt nur wenn du JPEG bearbeitest. Darum geht es hier aber nicht.
Bitte mal den Ton korrigieren - danke!

Destruktiv oder Nondestruktiv ist absolut nicht die Frage, denn innerhalb einer Bearbeitungssitzung an einem Bild vermindere ich durch Schärfen, Tonwertkorrektur, Entrauschen die Bildinformation! Der Vorteil der nondestruktiven Bearbeitung liegt einzig und allein darin, dass das Originalbild nicht angetastet wird und die Verarbeitungsschritte separat gespeichert werden. Üblicherweise übergibt man ein Bild zum Abschluss der JPG-Komprimierung. Bisschen fundierter hätte dein Kommentar schon sein dürfen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2015, 21:33   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Martin

Das ist zu unpräzise beschrieben.
Die Standardeinstellung fürs Rauschen ist beim Import auf 50 für alle drei Werte gesetzt und wird so auch angewendet.
Du kannst beim Import aber auch ein alternatives oder zusätzliches Preset laden.
Alternativ wäre es, wenn es z. B. dieses Entrauschungsdefaults mit 40 ersetzt, oder auch 0.
Zusätzlich und so mache ich es stelle ich USM ein.

@günter w
Bei Entrauschen bin ich bei dir.
Beim maßvollen Schärfen schon nicht mehr. Zumal auch nicht jedes Schärfen wie USM arbeitet.
Bei Tonungsanpassung bin ich gar nicht mehr bei dir. Gerade Spreizung verschiebt nur die Helligkeitswerte vom Zentrum an die Kanten.
Das ist eine Standardfunktion der C1-Automatik Schwarz auf 0 zu schieben und Weiss auf 254.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (27.05.2015 um 21:41 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 21:34   #7
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Bitte mal den Ton korrigieren - danke!
Destruktiv oder Nondestruktiv ist absolut nicht die Frage, denn innerhalb einer Bearbeitungssitzung an einem Bild vermindere ich durch Schärfen, Tonwertkorrektur, Entrauschen die Bildinformation
Hm... Dann kein Quatsch aber immer noch nicht richtig. Alle Bildinformationen bleiben erhalten nur die Darstellung wird angepasst. Alles kann rückgängig gemacht werden auch nach Tagen, Basta!
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 21:44   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Es ging ihm aber nicht um destruktiv am RAW, sondern um destruktiv in Bezug auf das ausgebene jpg.
Unbearbeitet mehr Informationen im exportierten jpg, als ohne.
Nur wie das bewiesen werden soll?!
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2015, 22:25   #9
Saitenschuft
 
 
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
Das Thema heißt nun mal "Einstieg in RAW" nix mit JPEG. Export von von RAW nach JPEG reduziert die Bilddaten von 14 nach 8 Bit im resultierenden JPEG bereits ohne irgend eine Bearbeitung.
Das RAW wird nicht verändert! So what?
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen

Einen schönen Tag noch
Ede

Geändert von Saitenschuft (27.05.2015 um 22:29 Uhr)
Saitenschuft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 09:34   #10
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Saitenschuft Beitrag anzeigen
Das Thema heißt nun mal "Einstieg in RAW" nix mit JPEG. Export von von RAW nach JPEG reduziert die Bilddaten von 14 nach 8 Bit im resultierenden JPEG bereits ohne irgend eine Bearbeitung.
Das RAW wird nicht verändert! So what?
Mal eine ganz provokante Frage: Hast du jemals ein Programm gesehen/benutzt, bei dem Bearbeitungen im RAW gespeichert werden?

Ich kenne nur Programme, die RAW lesen und importieren können, d.h. immer eine Interpretation eines RAW darstellen, niemals das RAW selbst!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Einstieg in RAW!?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.