![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Zitat:
Ich selbst nehme Bilder in JPEG/RAW auf und folgende Bilder werden manuell entwickelt: - einmalige Bilder, welche aufgrund ungünstige Lichtverhältnisse Nachbearbeitung benötigen: WladiP im dunklen Vordergrund - tolle Motive, bei denen sich durch Effekte ein besonderer Ausdruck hervorzaubern lässt. Kontrast und knalliges Schwarz Besonders bearbeitungsbedürftig sind auch Bilder mit hohen ISO. Wichtig ist, das Entrauschen am Anfang der Workflows und Schärfen am Ende einzusetzen ist. Welche Filter notwendig sind, ist von den Umständen wie z.B. Belichtungsverhältnis abhängig. Im Prinzip: - Belichtungskorrektur - Entrauschen - Optional: maskieren und Korrektur - Effekte wie Klarheit, Tonmapping, Farbkorrektur usw. - Ausschnitt und ggf. drehen - schärfen VG Jörn |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 78
|
hi Jörg,
Danke für die Erläuterung. Gibt es Einstellungen an denen du generel bei jedem Bild drehst? |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
John Do
RAW-Entwicklung ist selbstredend ein Drehen an den Einstellungen; immer. Selbst wenn du die Defaults deines Konverters machen läßt. Hol dir mal die portable Version von Faststone Viewer und schau dir damit das RAW an. Wichtig in den Einstellungen RAW aktivieren und nicht dad eingebettete jpg. Dann siehst du ein ziemlich unentwickeltes RAW. Und wird dir klar, wie viel dein RAW-Konverter schon gemacht hat, wenn alles auf Null steht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 78
|
Hi dey,
axo, jetz wird mir einiges klar. Ich veruche es mit deinem Tipp. Bis jetzt bin ich immer davon ausgegandgen, dass RAW Konverter (in meine Fall IDC und C1 Pro) die unetwickelten RAW anzeigen. Aber wenn die per default schon die RAW entwickeln, ist das eine neue Info für mich. Wie Jörg schon gesgt hat, kommt es auf Motiv an was man alles mit dem Bild macht. Denn noch wollte ich etwas Erfahrungswerte sammeln was Profis (zusätzlich noch zu den default Einstellung des konverters) noch mit den Bildern mache. ZB ist das sinnvoll generel das Bild zu entrauschen? Nachschärfen? Kontrast belichtung anzupassen? oder kann man es nicht pauschal sagen und muss jedes Bild einzeln betrachte und entscheiden was gemacht werden muss? Hintegrund meiner Frage ist der: Ich möchte mich etwas tiefer in RAW Bearbeitung einlesen und möchte wissen was die gängigsten/wichtigsten Parameter sind womit ich anfagen soll (ausführlicher "studieren") Danke und Grüße, JD |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 133
|
Von Aperture kommend habe ich mir Lightroom intensiver und Capture One angeschaut und DxO "überflogen".
Ich bin bei Capture One hängen geblieben, weil mir die Farben natürlicher erschienen und ich auch in meiner "Standardbearbeitung" schneller bin. Man muss sich allerdings mit C1 etwas mehr beschäftigen, weil man sich das Programm sehr individuell anpassen kann (ein Fluch und Segen). Wenn man Aperture oder auch Lightroom kennt, dann muss man Kompromisse in Bezug auf die Bilderverwaltung eingehen, wobei PhaseOne hier auch stetig weiter arbeitet. Solltest Du bei Google Plus sein, gibts da eine deutschsprachige Community. Ansonsten gibt´s bei Youtube auch gute Tutorials, auch von PhaseOne direkt. Allerdings diese in Englisch. Ich selber habe da mal eine locker Sammlung zusammengestellt. Wie auch bereits gesagt, gibt es ja für reine Sony-Nutzer eine extra Version |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Im Unterschied zu LR entrauscht C1 das Bild bereits ab Werk in Abhängigkeit von der Iso.Stufe, die Entwickler nehmen dem Anwender da also Arbeit ab. Man erkennt das allerdings nicht an der Einstellung der Regler.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Hallo Zusammen,
@cicollus Irgendwo habe ich gelesen dass man zuerst Schärfen und Entrauschen sollte. Keine Ahnung mehr wo dies war. Durch die Bearbeitung vor dem Schärfen würde das Bild leiden (unschärfer) werden!? Oder habe ich da was falsch gelesen, verstanden? Liebe Grüße charlyone |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Absolutes Missverständnis! Schärfen - falls erforderlich - ist immer der letzte Arbeitssschritt im Ausgabeformat! Bitte bedenken, dass durch Eingriffe der EBV grundsätzlich eine Verminderung der ursprünglichen Bildinformationen stattfindet. Was einmal weggerechnet wurde, kriegt man nie wieder!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
Deine Aussage stimmt nur wenn du JPEG bearbeitest. Darum geht es hier aber nicht.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2015
Beiträge: 78
|
hi @ all,
ist eine interesante diskussion geworden. Wei schaut denn eurer Workflow aus? Was macht ihr zuers und was als letztes(abesehen vom imoprt-export)? VG JD |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|