![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Zitat:
Aber die Darestellung ist hier nicht ganz richtig. Ein Sony APS-C Sensor (heißt bei Nikon DX) hat 23,7x15,6 mm = 369,72 mm². Ein VF-Sensor hat 36x24 mm = 864 mm². Die Fläche eines VF-Sensors ist also nicht 1,5, sondern gut 2 x so groß wie ein APS-C-Sensor (bei einem Vergleich mit Canon APS-C wird es sogar noch extremer, da der Canon APS-Sensor mit 22,2x14,8 mm = 328,56 mm² Fläche noch kleiner wie der Sonysensor ist). Der Cropfaktor wird an der Bilddiagonale festgemacht. VF = 43,27mm, APS-C (Sony) = 28,37 mm 43,27:28,37=1,525 Cropfaktor Bei Canon 26,82mm wäre es = 1,61 Cropfaktor. Setzt man jetzt noch den Bildausschnitt in Relation: 6000x4000 = 7211 Diagonale 800x600 = 1000 Diagonale ergibt 7,21 Cropfaktor. Läßt man die Sensorgröße nicht ganz unter den Tisch fallen, ergibt sich im Vergleich zu VF ohne Bildbeschnitt ein Cropfaktor von 7,24x1,525 = rd. 11. Rechnet man das in eine Brennweite um, ergibt sich 11x400 = 4.400 mm scheinbare Brennweite. Das ist schon ziemlich viel, finde ich. Ob das Bild scharf oder weniger scharf ist, kann zumindest ich nicht beurteilen, da mir die Auflösung (vermutlich wegen des kleinen Ausschnitts) zu gering zu sein scheint = zu wenig detailreich. Die hellen Kanten der Steine können von einer zu starken Nachschärfung oder von der Sonne stammen. Sofern das Foto aus der Hand geschossen wurde finde ich schon gut, dass bei umgerechnet 4.400 mm Brennweite und 1/1000stel Sekunde überhaupt noch so viel zu erkennen ist. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|