![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.02.2015
Beiträge: 4
|
Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist ein ganz kurzer Wink in die Runde. Ich heisse Oliver und bin 43 Jahre, gefühlt jung. Um gleich zum Punkt zu kommen: Ich bin von dem Objektiv maßlos enttäuscht. Ich habe es mir direkt nach der ersten Vorstellung hier bestellt. Zuerst an einer A7r ausprobiert. Diese Kombination konnte ich nicht händeln und habe so gut wie keine scharfen Bilder hinbekommen. Also zurückgeschickt und die A7ii geordert. Klappt schon sehr viel besser dank des Stabis. Die ersten Bilder waren jedoch sehr enttäuschent. Die einzigen wirklich brauchbaren Bilder sind im Bereich 70mm Brennweite. Alles darunter oder darüber sind meiner Ansicht nach für die Tonne. Ich habe Versuche mit und ohne Stativ und alle Blendenwerte durchprobiert. Der Prozessor in der Kamera rechnet zwar alles gerade, da die Verzerrungen aber zu stark sind ist die "gebügelte" Version sehr unscharf. Vergleichsfotos mit meiner RX100ii haben da ein sehr viel besser korrigiertes Bild erzeugt mit besserer Schärfe...??? Da ich vorher eine Nikon d3200 mit 4 Wechselobjektiven hatte die das Farbrauschen ab ISO 800 sehr festlich zelebriert wollte ich mir endlich mal eine Kamera gönnen die sich dann doch stark von dieser absetzten kann. Rauschverhalten ist sehr gut, keine Frage. Allerdings sehe ich das Problem bei nicht sonderlich guten Objektiven für diese Kamera. Ich vermute das man sich mehr auf eine gute Rechenelektronik verlässt denn auf gute Objektive. Marktwirtschaftliche Zwänge lassen das wohl vermuten. Ich schweife gerade ab... Da ich aber im Mai in den Urlaub fahre wird die Zeit langsam knapp um mir eine funktionierende Kombi zusammen zu stellen. Das 24240 habe ich wieder zurück geschickt. Frage wäre wirklich welche Objektive den qualitativen Anspruch des großen 24MP Sensors befriedigen ![]() Ich schaue mir die Bilder halt nicht nur in Standard Monitorauflösung an sondern zoome gerne mal durch anspruchsvolle Weitwinkelbilder und freue mich über "gut erkennbare" Details. In dieser Beziehung war meine Nikon mit dem Tamron 10-24 schon sehr gut, leider trübten Farbrauschen manche Details. Für Monitorauflösung gibt es im MFT Lager die besseren Kameras, aber das ist eben nicht mein Wunsch. Wie gesagt erwarte ich von einer Kamera dieses Preissegments auch eine gewisse Qualität die mit dem 24240 nicht erfüllt werden. Weniger Bildrauschen, dafür an sich unschärfere Bilder sind für mich kein Kompromiss. Daher kurz die Frage am "Rande": Kann ich vom 16-35 F4 die Qualität im Weitwinkelbereich erwarten die andere Hersteller im Griff haben? Gute Objektive konnte man schon vor langer Zeit bauen. Das Sony das verlernt hat glaube ich nicht. Einsparungen werden da wohl eine Minderung hervorgerufen haben. Ich bin mit der A7ii an sich sehr zufrieden was Haptik und Verarbeitung angeht, nur wenn es keine adäquaten Objektive gibt werde ich mich leider für eine andere Marke entscheiden. Von der Adapterlösung halte ich gar nichts. Wenn ich mir schon eine neue Kamera kaufe dann soll das auch ein stimmiges Konzept sein. Hoffe ich habe das Ausgangsthema nicht zu stark verfremdet. Testberichten auf den einschlägigen Seiten schenke ich nicht wirklich viel Glauben da ich aus eigener Erfahrung weis wie diese Welt funktioniert ![]() Gruß Oliver P.S. Für den einen oder anderen Rat, auch gerne per pm, würde ich mich freuen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|