Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: A-Mount Objektive (genutzt für A550 u. A58) auch für A99 verwendbar?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2015, 11:57   #11
motiv1965

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2010
Beiträge: 14
Also funktioniert mein Standardobjektiv Sony 3.5-5,6 / 18-135 SAM an der A 77 nicht vernünftig wohl aber an der A77 II ?
motiv1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2015, 12:13   #12
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Die A99 ist eine Vollformatkamera, das 18-135 ist ein für APS-C gerechnetes Objektiv.

Das Objektiv funktioniert zwar an der A99 (die Kamera schalten dann intern auf APS-C-Größe runter = rd. 50% des Sensors werden nicht genutzt) - für sinnvoll halte ich das aber eher nicht.

Das ist ungefähr so, als würdest du zum Wochenendeinkauf mit einem LKW (VF-Kamera) statt einem Auto (APS-C-Kamera) zum Supermarkt fahren.
Natürlich ist das möglich, aber weshalb sollte man das tun, wenn man das Ladevolumen des LKW nicht benötigt?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 12:47   #13
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von motiv1965 Beitrag anzeigen
Also funktioniert mein Standardobjektiv Sony 3.5-5,6 / 18-135 SAM an der A 77 nicht vernünftig wohl aber an der A77 II ?
Also, an meiner A77 funktioniert das 18-135 richtig gut!

Viele Grüße

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 13:14   #14
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Hallo motiv1965,
der Film hatte ein Format von 24 x 36 mm, mit der Einführung der Digitalen wurde aus kostengründen das APS-C Format gewählt bei den Spiegelreflexkameras,es sind nur 23,6x 15,8 mm
Die bisherigen Objektive leuchten 24x36 aus, also beide Formate.
Dann kamen aber Objektive die nur das 23,6 x15,8 Format von APS-C ausleuchten, sie sind natürlich für das Format gerechnet, angeblich sind sie kleiner und preiswerter.
Jetzt kommen aber verstärkt Kameras mit dem Vollformat 24 x 36 und den Objektiven dazu.
Sony hat nur 2 Kameras mit A-Mount und Vollformat 24x36mm, die A900und A99,
alle anderen Kameras habe das APS-C Format.
Bei den Spiegellosen ist es auch so, bis A6000 APS-C, ab A7 Vollformat 24x36mm.
Die A77 und die A77II sind beides APS-C Kameras, die NEUE ist die A77II.
Die A7II dagegen ist spiegellose mit 24x36 / Vollformat und Bildstabilisierung
Es gibt auch die Bezeichnung 35mm-Vollformat, die Bezeichnung kommt vom Film 35mm = 24x36mm.
Gruß Ewald

Geändert von minolta2175 (24.03.2015 um 19:17 Uhr)
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 13:37   #15
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Sony hat nur 2 Kameras mit A-Mount und Vollformat 24x36mm, die A900und A99,
alle anderen Kameras habe das APS-C Format.
[Klugscheiß] Du hast die A850 vergessen... [/Klugscheiß]
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2015, 13:54   #16
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von motiv1965 Beitrag anzeigen
Hauptmotivation war der Gedanke, mit VF in schwierigen Lichtsituationen (z.B. in dunkleren Ställen wo zusätzliche Lichtquellen schwierig zu realisieren sind und Blitz nicht weiterhilft - wie gesagt, ich bin motivmäßig viel in der Landwirtschaft unterwegs) vielleicht etwas weiter zu kommen. Da helfen dann meist auch kein Stativ und niedrige ISO-Einstlg. weiter - weil während der längeren Belichtungszeit eines der Viecher doch ständig in Bewegung ist und somit die Aufnahme unbrauchbar macht.
Hi Fritz,

das kannst du einfacher lösen: 28/35/50mm mit f/1.7-2 als gebrauchte Minolta FB.
Und selbst am APS-C-Sensor musst du dir überlegen, ob dir dann die Schärfentiefe noch reicht.
Ein konfortables (gutes) Reisezoom, wie es sie für APS-C und kleiner gibt, gibt es so (einfach) für die A99 nicht. Alternativ A7 + SEL24240.
A99 und KB machen Spass, man muss dann aber auch Objektive dafür haben. Meine These ist hier immer, es muss nicht alles teuer und lichtstark sein, aber da wo es dir drauf ankommt dann schon. Und das ist dann zusammen mit der A99 auch einigermaßen groß und schwer.

Ich war selbst am Schwanken. Bin dann aber doch bei der A65 geblieben und habe mit einem 70200/2.8 meinen Telebereich lichtstärker gemacht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 18:44   #17
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
A7/A7-II/A7R/A7S ist durchaus eine Alternative zur A99, aber mit anderen AF-Eigenschaften (die A7 trifft seltener und langsamer, aber eventuell genauer).

Soll das 18-135 mit dem praktischen KB-Aequvivalent 28-200mm bleiben, ganz klar die A77-II nehmen, denn so ein Objektiv ist fuer die A99 nur mit einer sehr schwachen Qualitaet zu haben.

Die A7-II samt 24-240 kommt zwar hin, aber man montiert ein ziemlich schweres und lichtschwaches Objektiv auf eine kleine und lichtstarke Kamera.

Soll die Reise in Richtung mehr Low Light Qualitaet gehen, ist A77-II eher sinnlos.
Muss es unbedingt ein Superzoom sein, Finger weg von der A99. Eher noch die Sony A6000 oder Sony A7(S), da gibt es bessere Ultrazooms, wobei jedes Zoom mit grossem Brennweitenbereich den Vorteil mehr als zunichte machen kann. In Wirklichkeit lassen sich Zooms mit Faktor groesser 3 und Low Light nicht gut vereinbaren.

Ich wuerde alternativ noch eine Sony A7 samt LA-EA3 Adapter und Sony 28-75 2.8 anregen. Dann das 18-135 anfangs bei Bedarf im Cropmodus verwenden, die beiden anderen Objektive verkaufen und mit der Zeit durch native E-Mounts oder SSM-getriebene A-Mounts ersetzen. Billiger ist jedoch sicher die A99 samt der von mir oben erwaehnten Objektive.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 19:12   #18
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von motiv1965 Beitrag anzeigen
in dunkleren Ställen wo (...) Blitz nicht weiterhilft
Warum hilft ein Blitz im Stall nicht?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 21:14   #19
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Warum hilft ein Blitz im Stall nicht?
Vielleicht wird dann die Milch im Euter sauer?

Nee, im Ernst: stell Dir mal vor, wenn im Stall eh meist gedämpftes Licht ist (oder gar noch dunkler), und Du knallst dann mit dem großen Blitz rein ... dass das den Augen der Tiere im Stall nicht gut tun wird, ist doch eigentlich schon klar, oder?
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2015, 21:25   #20
motiv1965

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2010
Beiträge: 14
@minfox

In großen, weitläufigen Rindviehställen in der dunkleren Jahreszeit ist die Wirkung sehr begrenzt, relativ direkt anblitzen bringt bei der staubigen Luft, die in Schweineställen vorherrscht, meist immer diese schönen Bokeh-Kugeln, die ich da nicht haben möchte.

Einen 2. Mann für Reflektoren habe ich in der Regel nicht dabei.

@dey

Die Möglichkeit mit einem preiswerten Minolta-Objektiv mit FB werde ich erstmal ausprobieren - darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht - Amateur halt...

Mit der Einkaufstour warte ich jetzt noch erstmal etwas... so viele Tips und Anregungen und gleichzeitig auch Dinge, die es zu beachten gibt - das muß ich erst mal in Ruhe verarbeiten.

Also vielen Dank noch mal an ALLE für Eure ausführlichen Meinungen !

Viele Grüße,

Fritz
motiv1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: A-Mount Objektive (genutzt für A550 u. A58) auch für A99 verwendbar?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.