![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2010
Beiträge: 14
|
@deranonyme
Du hast Recht - ich habe keine A58 sondern die A57, ich mache mir mache mir wegen meiner zunehmenden Momente völlig geistiger Umnachtung so langsam auch echt Sorgen.. ![]() Also - Alpha 57, gekauft irgendwann im Frühjahr 2012 - Verkauf, wenn ich das mit einer neuen Kamera geregelt habe, irgendwann im kommenden Herbst. Bin sonst super mit ihr zufrieden. Ich hatte vorher jedoch mit der A550 dass Problem, dass nach etwas mehr als 2 Jahren der Verschluss manchmal nicht mehr richtig funktionierte - sprich- es gab gelegentlich ein schwarzes Bild. Wie man hier im Forum lesen konnte, war ich nicht der einzige, dem das passiert ist. Eine Reparatur hätte damals meine ich so um die 260 Euro gekostet. Auch deshalb möchte ich die Kameras nicht zu alt werden lassen. @Knipsekirps Ich denke inzwischen auch - das es nicht mehr unbedingt VF sein muss, für meine Zwecke reicht die Qualität von APS-C völlig aus und so reich wird man mit ein wenig Stockfotografie "nebenbei" auch nicht, das man etliche tausend Euro nur für eine neue Kamera und ein Standardobjektiv auszugeben bereit ist. Hauptmotivation war der Gedanke, mit VF in schwierigen Lichtsituationen (z.B. in dunkleren Ställen wo zusätzliche Lichtquellen schwierig zu realisieren sind und Blitz nicht weiterhilft - wie gesagt, ich bin motivmäßig viel in der Landwirtschaft unterwegs) vielleicht etwas weiter zu kommen. Da helfen dann meist auch kein Stativ und niedrige ISO-Einstlg. weiter - weil während der längeren Belichtungszeit eines der Viecher doch ständig in Bewegung ist und somit die Aufnahme unbrauchbar macht. Also bleibt eigentlich die A77 II als "günstigere" Alternative, oder ? Ich werde mich hier mal ein wenig über die Beiträge zur A77 schlau machen, wie die allgemeine Meinung zu dieser Kamera ist. Vielen herzliche Dank für Eure Antworten, sie haben mir sehr weiter geholfen. Viele Grüße, Fritz |
![]() |
![]() |
|
|