![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2015
Beiträge: 6
|
![]()
Hier noch ein Beispiel das Foto ist im Hochformat gemacht und die Streifen sind waagerecht
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Ist ein zweites Objektiv zum Gegentesten vorhanden?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2015
Beiträge: 6
|
Ja ich hab noch ein minolta 50mm f1.7 und ein Tamron 70-300 bei diesen objektiven ist mir bis jetzt aber noch nie sowas aufgefallen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
|
Mach doch mal gezielte Vergleichsbilder mit dem 50er.
Und schau mal vorne kritisch aufs Objektiv, ob es irgendwie verschmutzt/verschmiert ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2015
Beiträge: 6
|
Das werd ich morgen mal testen und das Objektiv mal genau unter die Lupe nehmen
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2015
Beiträge: 6
|
![]()
So Problem gelöst es war zum Glück nur Schmutz auf der Linse 2-3 Staubkörner und ein getrockneter Wasserfleck der vermutlich dafür verantwortlich war
Danke für die Hilfe Eine Frage hab ich aber noch auch wenn sie jetzt nicht unbedingt hier her gehört aber hat jemand Erfahrungen mit den Batteriegriffen aus dem Zubehör für die a77II? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zumindest an der A77I habe ich mit einem Zubehör-BG gute Erfahrungen gemacht, da gibt es hier auch einen Thread dazu. Da sich der BG von der A77I zur A77II nicht geändert hat, ist zumindest die Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass auch die Batteriegriffe von Drittanbietern weiterhin funktionieren. Es sei denn, Sony hätte da bei der A77II irgendeine "abfrage auf Original" eingebaut...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|