![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
"früher" (so 1960-1970er Jahre) liefen Modelle 10 Jahre, teilweise noch länger, und waren in erster Linie Feinmechanik mit viel Handarbeit. Von einigen lange gebauten Minolta-Modellen (SR-T-Modelle z.B.) sind viele schon äußerlich unterscheidbare Varianten bekannt, bei Blick in die Interna kommen leicht zweistellige Variantenzahlen zusammen. Bei anderen Herstellern dürfte es zu der Zeit ähnlich gewesen sein. Spätestens seit den 1990er Jahren gibt es solche "silent releases" m.W. praktisch nicht mehr. Speziell zu Beginn der Digital-Ära (ca. 2003) wurden wohl oft nur ein einziger Produktionslauf pro Modell gefertigt, da die Entwicklung so schnell vorranging, dass der Modellnachfolger fertig war, bevor ein zweiter Run fällig gewesen wäre. Das kühlt jetzt deutlich ab, und Sony hat schon verkündet, die Modellzyklen zu verlängern. Auch die Mitbewerber lassen die Modelle länger laufen. Damit könnte es in Zukunft wieder zu Detailverbesserungen oder Optimierungen oder Fehlerbehebungen in der laufenden Serie kommen, aber das wird sich erst in einigen Jahren sicher feststellen lassen. @TO: es ist extrem unwahrscheinlich, dass Du im Januar eine aktualisierte Version des jetzt verfügbaren Modells bekommen würdest: Serienfehler sind innerhalb der ersten Monate nach Verkaufsstart nicht bekannt geworden, und Macken, die erst nach längerer Nutzung bemerkbar werden, können noch nicht aufgetreten sein. Falls es Änderungen gab, dürften die im Bereich Kostenoptimierung in der Produktion liegen und haben dann eher keine Auswirkungen. Es ist allerdings so, dass immer mal Bauteile eine Revision erfahren. Allerdings habe ich -von einzelnen Ausnahmen ab- noch nirgends Angaben zum Grund der Revision gefunden, oft könnte es schlicht ein Wechsel des Vorlieferanten sein, oder aus Gründen der Ersatzteilhaltung werden passgleiche Teile des Nachfolgemodells im Service auch für den Vorgänger freigegeben (ganz deutlich z.B. bei den SLT-Folien, hier wird nur noch die 2.Generation verwendet, die als Ersatzteil auch in die Kameras der 1.Generation passt.). Dies geschieht häufiger, da Sony die Kameras wie aus einem Legokasten zusammenbaut und sehr viele Gleichteile verwendet.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|