![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.223
|
Die Preisentwicklung ist reine Spekulation.
Deshalb mußt du für dich eine mögliche Ersparnis gegen entgangenen Spaß und Erfahrungsgewinn abwägen. Da kann dir eigentlich niemand wirklich helfen ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Das habe ich leider schon befürchtet.
![]() Aber in Summe gesehen, macht der preisliche Anteil der A77ii von meinem geplanten Gesamtequipment zwar schon einen großen Teil aus, aber nicht so gravierend, dass ich bei der A77ii um jeden Cent kämpfen müsste. Zitat:
Machen die so etwas überhaupt in so einem kurzen Abstand (Erscheinungsdatum bis 2015)? Danke! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.223
|
Zitat:
Bei deinem Budget scheint das meiste doch für gutes Glas eingesetzt zu werden. Die evtl. einzusparenden 100€ am Gehäuse wären mir die Warterei nicht wert. Aber das ist ja individuell höchst unterschiedlich.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Ja genau, das meiste geht für das Glas auf, da mir empfohlen wurde speziell bei der A77ii da auf keinen Fall zu sparen.
Geändert von DonFredo (21.10.2014 um 18:47 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Mir ging es letztes Jahr genauso. Ich wollte erst imJanuar kaufen, da ich vorher ohnehin keine Zeit hatte, dann hatte ich meine Einkaufsliste zusammen, die Preise waren OK und ich habe im schon Ende November/Anfang Oktober zugeschlagen.
Die Preisentwicklung war nur aus Delphi zu bekommen und ich habe letztlich viel mehr Zeit zum üben gebraucht, als ich dachte. Ich kann die Kamera nach 1 Jahr auch noch nicht blind bedienen. An das Hardware wird ohnehin nichts nachgebessert. Zumindest habe ich noch nie etwas davon im Bezug auf die A77 I gelesen. Wenn ein Firmwareupdate kommt, kann das auch später eingespielt werden. Ich habe es nie bereut, früher gekauft zu haben. Gruss Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Danke, das ist für mich schon ein sehr guter Hinweis, dass bezüglich Hardware Sony da kaum was nachbessern wird!!
LG Geändert von DonFredo (21.10.2014 um 18:47 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Kaufe die A77II dann, wenn Du sie haben möchtest und der Preis für Dich passt. Wartest Du, hast Du sie nicht. Die "Dringlichkeit" des Kaufes solltest Du gegen Dein Preisgefühl abwägen. Du solltest sie also dann kaufen, wenn Dir selbst der Preis angemessen erscheint. Natürlich wird sie irgendwann noch billiger, aber bis dahin hast Du sie nicht.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (16.10.2014 um 19:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
|
Es ist zwar jetzt ein total bescheuerter Vergleich, weil es sich um produktionstechnisch zwei verschiedene Schuhe handelt, aber ich habe mir vor 3 Jahren zum Beispiel ein Auto gekauft (kam gerade neu heraus und wurde zu 90% neu konzipiert), das bis heute ein "Montagsauto" in allen Variationen ist.
Komischerweise ![]() Ein Kollege von mir, hat sich anscheinend einige Chargen später das gleiche Auto gekauft und hat bis heute kein einziges Problem damit. Ich habe dann auch in Foren herumgefragt, die sich auf dieses Modell spezialisiert haben, und verblüffender Weise hatten so ziemlich alle Käufer meiner Charge fast die gleichen Mängel in so ziemlich der gleichen Reihenfolge. Alle anderen danach nicht mehr... Aus diesem Grund, und noch anderen bei anderen elektronischen Produkten bin ich in diesem Sinn ein "gebranntes Kind". Michael hat hier aber schon geschrieben, dass angeblich bei der A77 auch hardwaretechnisch nichts nachgebessert wurde, also wir da bei der A77ii auch nichts großartiges auf der Hardwareseite in der "Produktionsstraße" passieren. Also werde ich wahrscheinlich jetzt meine Kostenrallye beginnen und mir ein schönes Weihnachtsgeschenk machen ![]() LG Geändert von luke77 (16.10.2014 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Elektronik-"Krams" (und nichts anderes sind heutzutage Kameras) wird bei allen Massen-Herstellern chargen-weise produziert, meistens auch noch outgesourct bei FoxConn und Konsorten (ok, Kameras eher seltener). Dort wird produziert, was man in einem bestimmten Zeitraum im Liefergebiet vermutet absetzen zu können. Dazu kommt dann aus Kostengründen ein Versand per Containerschiff (1 bis 3 Monate unterwegs). Und wie heftig die BWLer mit ihren Absatzprognosen daneben liegen, seht ihr ja daran, wie viele neue A65 und A77 Mk I noch verfügbar sind - und ganz krass: wieviele Nikon D3100/D3200/D5100/D5200 als Billig-Kit verramscht werden.... (da keine D5000 mehr auftauchen, vermute ich, dass deren Erfolg dann zu irrwitzigen Auflagen der Nachfolger geführt hat, die auf Halde liegen...) Und außer es treten eklatante Probleme auf (z.B. das Licht-Einfalls-Problem der ersten Canon 5D Mk III-Charge), ändert aus Kostengründen kein Hersteller die Hardware für die nächste Charge, die Neu-Einrichtung der Arbeitsplätze wäre zu teuer... Oder man macht es wie Nikon und macht einfach eine neue Modellnummer... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|