![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Also ich finde schon dass der Threadersteller ansatzweise recht hat. Die Auswahl an nativen AF-Objektiven (insbesondere Zoom) für E-Mount finde ich auch etwas mager bzw. nicht ausgewogen.
Es gibt zwei Weitwinkel-Kitobjektive (16-50 PZ und 18-55) die ganz "nett" sind, aber ab dann kommt schon eine grosse Lücke für ein höherwertigeres Objektiv mit diesem Brennweitenbereich. Das 16-70mm 4.0 ZA ist eben "leider" eine Zeiss-Linse und damit für viele viel zu teuer. 860 Euro und mehr finde ich einfach zu heftig. 400 bis maximal 500 Euro würde ich für so ein Objektiv ausgeben, aber nicht mehr. "Alternativ" gibt es noch das Sony 18-105 4.0 G PZ. Aber das ist schon riesig und schwer, fängt leider erst bei 18mm an (und dann wird noch weggeschnitten). Dann bei den Ultraweitwinkeln. Die "Billigvariante" ist das 16mm Pancake zusammen mit dem WW-Konverter von Sony. Die Qualität ist dann eher mies und an einen Bildstabilisator gibt es auch nicht. Das Sony 10-18 kostet über 720 Euro...auch heftig. An meinen alten Alphas hatte ich das Tamron AF 11-18mm 4.5-5.6 für deutlich weniger Geld und mit nicht so schlechter Qualität (okay, auch ohne OSS). Telezoom ist auch ein Trauerspiel. Entweder das billige 55-210 oder das superfette 70-200mm 4.0 G. Auch hier gibt wieder nix im mittleren Preis- und Qualitätsbereich. Adapter kommen für mich persönlich nicht in Frage. Adapter kosten schliesslich auch Geld, wiegen etwas, bringen teilweise Nachteile mit und die Objektive sind dann auch grösser als sie sein müsten.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|