Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » NY Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2014, 14:00   #1
jarekrajek
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
Alpha SLT 58 NY Bilder

Hi,

bin vor kurzen zurück aus NY.
Da musste ich feststellen, dass es für einen Anfänger gar nicht so einfach ist gute Bilder zu schießen...

Hier sind zwei wo ich Euren Rat eichelen möchte:

Bild 1 - ist relativ früh am Morgen vom ESB richtung Downtown aufgenommen. Für mich wirkt es recht flau.


Bild in der Galerie


Bild 2 - recht spät mit der Sonne im Rücken gemacht - hier wiederum sind einige Bereiche ziemlich dunkel, und die seitlichen Gebäude "stürzen" Richtung Mitte.


Bild in der Galerie

Hier meine Fragen:
Konnte ich durch andere Kameraeinstellung die Bilder besser machen?
Wäre bei Bild 1 z.B. Filter hilfreich?
Oder bin ich hier auf die Grenzen der Optik (SAL 16-105) angelangt?

Gruß

Jarek
jarekrajek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2014, 14:18   #2
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Ich hätte bei Bild eins ein HDR versucht um die dunklen Stellen in Grenzen zuhalten.Dann noch den Horizont grade ziehen. Sollte eventuell schon bissel was bringen.

Beim 2ten auch ein HDR die stürzenden Linien würde ich mit lightroom versuchen zubearbeiten genug Raum dafür ist ja noch da.
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 14:19   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Ein HDR ist bei beiden nicht nötig. Eine einfache, leichte Belichtungskorrektur der Schatten reicht völlig aus.

ja, ausrichten tut not.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 14:37   #4
jarekrajek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
Ja, die dunklen Bereiche Aufzuhellen habe ich schon versucht - bringt einiges.

Mir ist es wichtig zu wissen - könnte ich VOR der Aufnahme - direkt an der Kamera - die Einstellungen so wählen dass es besser wird?

Was Ihr schreib - betrifft ehe Nacharbeit am PC - und das steht bei mir (noch) nicht an...

Gruß

Jarek
jarekrajek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 14:43   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Beim ersten Bild ist einfach das Licht recht 'gewöhnlich'. Ein Bild wie man es schon sehr häufig gesehen hat.
Auf die Frage nach deinem Objektiv: Du hast schon recht ordentlich abgeblendet (8-10) und dennoch sieht man schon bei den kleinen Bildern hier im Forum ganz deutlich die Grenzen der Möglichkeiten deines Objektivs.

Hast du ein bestimmtest Ziel mit einem der Bilder oder geht es dir nur allgemein um die Verbesserung deiner fotografischen Möglichkeiten?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2014, 14:50   #6
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Entweder du versuchst nächstes Mal ein HDR aus der Kamera, oder du machst EBV. Wüsste nicht, wie das anders ginge.

LG Sushirunner
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 17:09   #7
jarekrajek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Beim ersten Bild ist einfach das Licht recht 'gewöhnlich'. Ein Bild wie man es schon sehr häufig gesehen hat.
Auf die Frage nach deinem Objektiv: Du hast schon recht ordentlich abgeblendet (8-10) und dennoch sieht man schon bei den kleinen Bildern hier im Forum ganz deutlich die Grenzen der Möglichkeiten deines Objektivs.

Hast du ein bestimmtest Ziel mit einem der Bilder oder geht es dir nur allgemein um die Verbesserung deiner fotografischen Möglichkeiten?

Das zweite Bild wollte ich als Panorama (zugeschnitten 3:1) auf die Wand bringen - ansonsten möchte ich meine Kenntnisse erweitern - es reicht halt nicht mit der Kamera an die tollsten Plätze zu kommen...
jarekrajek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 17:21   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von jarekrajek Beitrag anzeigen
Das zweite Bild wollte ich als Panorama (zugeschnitten 3:1) auf die Wand bringen ...
Ja, ein recht schönes Licht und ein schönes Motiv. Es gehört natürlich noch ausgerichtet.
Leider fällt die Auflösung ausserhalb der Mitte schon auf der Forengröße deutlich ab. Ich hoffe du hast noch Freude dann an diesem Bild in groß an der Wand.


Hattest du bei dieser Aufnahme festen Boden unter den Füßen oder warst du auf einem Schiff/Fähre? Bei ersterem hätte ich wohl mit einer Langzeitbelichtung (Graufilter) gearbeitet und die Wolken und das Wasser weich gezeichnet als Gegensatz zu den scharfen Konturen der Stadt. Aber das nur als Hinweis auf die Frage, was man vor der Aufnahme noch verändern könnte.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2014, 18:07   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von Sushirunner Beitrag anzeigen
Entweder du versuchst nächstes Mal ein HDR aus der Kamera, oder du machst EBV. Wüsste nicht, wie das anders ginge.
Ich schon: DRO einschalten!

Damit kannst Du auf alle Fälle schon bei der Aufnahme die dunklen Bereiche aufhellen.

Welchen DRO-Level Du wählst ist allerdings ein wenig Erfahrungssache. Meine Erfahrung damit: alles bis Level 3 ist eher subtil, bringt im Zweifelsfall nicht viel (obwohl es natürlich Motive gibt bei denen Level 2 oder 3 genau das Quäntchen ausmacht das den Unterschied zwischen einem mäßigen und einem guten Foto ausmacht). Level 4 und 5 bringen dann schon deutlich mehr, was dann allerdings auch schnell ein paar Nebeneffekte bringt:

Erstens sinkt der Kontrast im Bild, je nach Motiv kann das dann auch wegen DRO flau wirken, so dass evtl. deshalb eine nachträgliche Kontrastanhebung per EBV nötig / sinnvoll wird.

Zweitens wird durch die Aufhellung der dunklen Stellen dort ja quasi die ISO angehoben, was manchmal kräftiges Rauschen zur Folge hat. Also mit DRO nur in den niedrigsten ISOs fotografieren, am besten nur 50 ISO, solange dafür genug Licht zur Verfügung steht.

Drittens werden solche Fotos dann schnell insgesamt sehr hell. Hiergegen hilft eine leichte Unterbelichtung von 1/3 bis 1 Blende.

In deinem 2. Foto nimmt der (helle) Himmel ja gut 2/3 der Bildfläche ein, auf diese Fläche hat die Belichtungsautomatik dann auch belichtet. Folglich hat der Himmel in Deinem Foto eine mittlere Helligkeit und entsprechend kräftiges blau. In diesem Fall hätte DRO die teilweise von den Wolkenschatten verdunkelten Gebäude aufgehellt, vermutlich wäre bei dieser Ausrichtung der Kamera auch keine Belichtungskorrektur nötig gewesen.

Wenn Dich die stürzenden Linien stören und Du sowieso vorhast ein 3:1 Panorama rauszuschneiden könntest Du bei so einem Motiv die Kamera auch waagrecht halten und später statt mehr Himmel mehr vom dann überproportional vorhandenen Vordergrund wegschneiden. Das hätte den Vorteil dass die Gebäude dann auch am Rand noch senkrecht stehen. Allerdings hätte die Automatik dann auf die dunkleren Gebäude und das Wasser im Vordergrund belichtet. Damit wären die Gebäude heller geworden, was ja auch sinnvoll ist. Evtl. wäre DRO in dem Fall dann gar nicht nötig. Die kräftigere Belichtung würde allerdings auch den Himmel entsprechend heller machen, so dass der nicht mehr so satt blau sein wird. Deswegen kann DRO u.U. trotzdem sinnvoll sein, wenn Du wie oben beschrieben etwas unterbelichtest (ausgehend von dem was die Automatik in den Fall vorschlägt - vermutlich wirst Du damit wieder auf die gleiche Blende und Zeit kommen wie beim Ausgangsfoto). Dann behält der Himmel sein sattes blau und die dunklen Genäude werden durch den DRO aufgehellt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2014, 18:37   #10
jarekrajek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
Danke für die Antworten

das zweite Bild ist vom Schiff aus aufgenommen - deshalb keine Möglichkeit für Langzeitbelichtung oder Stativ

Das mit DRO werde ich ausprobieren - für den zewiten Besuch dort

Einiges habe ich mit HDR probiert - nachts auf dem Times Squer - es gab interessante Ergebnisse - will aber auch gelernt sein - sonst ist es ein Glücksspiel.

Gruß

Jarek
jarekrajek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » NY Bilder

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.