![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Die einfache Antwort ist, dass der Mensch in der Tat komplet scharf sein sollte. Solche Aussagen sind aber immer an Annahmen zu einer tollerierbaren Unschärfe gebunden, man geht aus davon aus, dass diese Unschärfe durch die gewählte Ausgabegröße, den Betrachtungsabstand und das Vermögen des menschlichen Auges nicht mehr von der perfekten Schärfe zu unterscheiden ist - die gibt es nämlich nur genau in der Ebene auf die scharfgestellt wurde.
Was dein Objektiv angeht: es kann schon sein, dass das Probleme macht, mein Minolta 50/1.4 ist auch so eine Diva. Du wirst um eine paar Tests nicht herumkommen. Ein weitere Effekt der Ärger machen kann ist eine Verschiebung des Fokuspunktes durch Abblenden, ich habe aber noch nichts davon gehört, dass das bei deinem Objektiv vorkommt.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Einfachster Test den ich bisher gefunden habe:
http://www.traumflieger.de/desktop/f...usdetektor.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Mein Minolta AF 50/1.4 aus der 1. AF-Generation ist auch so ein Kandidat. Zunächst fokussierte die A77 es einfach grottenschlecht, wobei es fast egal war bei welcher Entfernung. Dann habe ich die µAF-Einstellung mal vorgenommen und dabei erfahren dass ich bis fast an die Grenze des Einstellbereichs gehen musste damit der AF es wirklich schafft optimal scharfzustellen.
Aber auch danach war die Abbildungsqualität alles andere als großartig. Richtig gut wird mein Exemplar erst bei Blende 8. Mein 16-80Z ist bei Blenden größer als 8 besser als das Minolta. Um festzustellen ob Dein 50er Front- oder Backfokus hat solltest Du die Kamera vom Stativ aus auf ein Objekt, das der AF zweifelsfrei vom Hintergrund unterscheiden kann, und das einigermaßen flach ist scharfstellen lassen (AF), damit ein (oder besser ein paar) Fotos machen, dann AF abschalten und manuell unter Zuhilfenahme der elektronischen Sucherlupe mit der Maximalvergrößerung scharfstellen und damit ebenfalls ein Foto machen. Wenn sich dabei (reproduzierbar) Unterschiede in der Schärfe ergeben hat das Objektiv Front/Backfokus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Zitat:
Besser ist so eine Anordnung, bei der Testfläche und sensor parallel ausgerichtet sind: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Zitat:
(kann man auch in A2 oder noch größer ausdrucken)
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Auf einer Hausmesse habe ich mir mal dieses Teil gegönnt für die AF-Justage...
Datacolor SpyderLensCal Focus Calibration
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Das ist natürlich die noble Ausführung.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 19
|
Huch ich danke euch allen nochmals für die rege Beteiligung. Ich werde mich dann mal an ein paar Tests machen, jedoch glaube ich fast, dass mein Exemplar vom Minolta einfach nicht das gelbe vom Ei ist. Ich war heute in einem Fotogeschäft hier in Karlsruhe und durfte zum Vergleich ein anderes Objektiv ausprobieren (60mm Makro von Tamron).
Ich war recht erschrocken wie scharf das Bild dann war, so ein scharfes Bild habe ich bisher nicht einmal mit manueller Fokussierung geschaft. Mir ist auch klar, dass Makros wohl generell sehr scharf, vielleicht sogar schärfer als die anderen Objektive sind, jedoch hatte ich nicht damit gerechnet, dass der Unterschied so groß sein würde. Ich werde mich morgen mal daran machen so einen Testchart aufzubauen und dann ggf. die Bilder hier mal hochladen, um eure Meinung zu hören. Vielleicht habe ich ja auch einfach unrealistische Ansprüche an die Kamera. Wer weiß das schon... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie f3.5 1/160s Iso 1600 Was sagt ihr? kommt mir schon so vor, dass es nach hinten mehr fokussiert als nach vorne..
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|