Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2014, 00:03   #1031
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Hallo,
Zitat:
Zitat von Chochol Beitrag anzeigen
Auch im Pinguinhaus mit ISO 6400 habe ich brauchbare Urlaubsfotos hinbekommen. Ich würde sagen, in etwa wie bei der 77/I bei ISO 800.
Deine Beobachtung mag eine deutliche gefühlte Verbesserung der JPEGs(?) zeigen, aber drei Blenden? Da melde ich dann doch leichte Zweifel an ...

Viele Grüße,
Markus
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Es ist schon erstaunlich. Ich sehe und empfinde es genau wie Du und habe mich auch entsprechend hier geäußert.

Mein Eindruck ist aber der, dass die Mehrheit keine Praxisberichte wünscht, sondern technische Daten.

Für viele ist eine Kamera wohl nur gut, wenn sie gute Kennlinien hat.
Es ist tatsächlich schon erstaunlich. Ich lasse mich ungern als jemand abstempeln, der an Kennlinien mehr denn an Fotos interessiert ist. Wenn die A77II 3 Blenden besser ist als die A77I, werden morgen Scharen von A99, D4, 5dMKx Nutzern in den Läden die Bestände leerkaufen.

Wenn die A77II bei ISO6400 die Qualität der A77I bei ISO800 erreicht, werde ich - ohne auch nur einen Moment darüber nachzudenken (und ich denke über solche Ausgaben immer nach) - morgen in ein beliebiges Fotofachgeschäft gehen und die A77II mitnehmen. Aber wir alle wissen, dass das nicht passieren wird, weil sie einfach keine 3(!!) Blenden besser ist. Eine Kamera, welche die Ergebnisse der A77I bei ISO800 bei ISO6400 erreicht, wäre ein Killer für alle aktuell auf dem Markt befindlichen Kameras.

Nichts für ungut, aber zeigt mal Eure Ergebnisse bei ISO6400.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2014, 03:57   #1032
Dynapse
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: München
Beiträge: 42
Ich denke über einen Systemwechsel nach.
Aber die MK2 macht mich jetzt doch stutzig.

Hat schon jemand ausgetestet, wie alte auf analog gerechnete Minolta-Linsen mit der MK2 funktionieren?
Auf der alten A77 schien die BQ ja nicht so doll gewesen zu sein.
Dynapse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 07:09   #1033
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Das ist Unsinn.
Viele hier fotografieren mit alten Linsen. Manche machen sogar eine sehr gute Figur, andere nicht.
Die Linsen werden durch eine neue Kamera ja nicht schlechter. Nur bei 25Mp siehst du eben Schwächen, die man sonst nicht so erkannt hat.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 08:34   #1034
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
.

Nichts für ungut, aber zeigt mal Eure Ergebnisse bei ISO6400.

Viele Grüße,
Markus
Das hier ist aus der Hand bei 6400 ohne Bearbeitung mit LR in JPG gewandelt:



Bild in der Galerie

Die Tonwerte stimmen nicht, da LR ja eigendlich mit ILCA 77 noch nix anfangen kann, aber es geht ja primär um das Rauschen.

Was mir auffällt ist, das A77 bei 6400 immer starkes Farbrauschen auch bei hellen Flächen hatte.
Hier rauscht es auch, aber es ist sehr homogen und wie ich finde deutlich weniger als A77.
Für mich vergleichbar mit 3200 bei A77 plus weniger Farbrauschen
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 09:08   #1035
Chochol
 
 
Registriert seit: 13.02.2013
Ort: Linz - A
Beiträge: 111
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Es ist tatsächlich schon erstaunlich. Ich lasse mich ungern als jemand abstempeln, der an Kennlinien mehr denn an Fotos interessiert ist. Wenn die A77II 3 Blenden besser ist als die A77I, werden morgen Scharen von A99, D4, 5dMKx Nutzern in den Läden die Bestände leerkaufen.

Wenn die A77II bei ISO6400 die Qualität der A77I bei ISO800 erreicht, werde ich - ohne auch nur einen Moment darüber nachzudenken (und ich denke über solche Ausgaben immer nach) - morgen in ein beliebiges Fotofachgeschäft gehen und die A77II mitnehmen. Aber wir alle wissen, dass das nicht passieren wird, weil sie einfach keine 3(!!) Blenden besser ist. Eine Kamera, welche die Ergebnisse der A77I bei ISO800 bei ISO6400 erreicht, wäre ein Killer für alle aktuell auf dem Markt befindlichen Kameras.

Nichts für ungut, aber zeigt mal Eure Ergebnisse bei ISO6400.

Viele Grüße,
Markus
Hier ein - bis auf das Zuschneiden - unbearbeitetes Bild mit der A77 MKII bei ISO 6400 in einem komplett dunklen Raum.
Weiter oben habe ich mich geirrt, es war nicht im Pinguinhaus mit der ISO6400, sondern bei den Quallen.
Trotzdem ist das Rauschen für mich nicht sehr stark, sicher ist es aber auch kein Foto, das man zu einer Ausstellung schicken kann. Hier geht es nur um das Rauschen bei ISO6400.

Ich hoffe nur, das mit dem Bild hochladen hat funktioniert, das Internet ist hier nicht das Beste.

Von Tests halte ich nicht all zu viel (ADAC -Wahl zum Auto des Jahres) - mir muss die Kamera taugen, und das tut sie absolut.

Gruß von den Kanaren

Uwe



Bild in der Galerie
__________________
Nur halb hinhören,
ein Viertel verstehen,*
Das Doppelte reden!

Geändert von Chochol (11.06.2014 um 09:14 Uhr)
Chochol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2014, 09:24   #1036
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von juergendiener Beitrag anzeigen
Das hier ist aus der Hand bei 6400 ohne Bearbeitung mit LR in JPG gewandelt:



Bild in der Galerie
Nach allem, was ich bisher von der A77 gesehen habe, ist das doch eine deutliche Verbesserung. Sieht mir subjektiv mehr als nur 1/3 Blende aus.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 09:54   #1037
Eduardo
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: PA
Beiträge: 243
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Nach allem, was ich bisher von der A77 gesehen habe, ist das doch eine deutliche Verbesserung. Sieht mir subjektiv mehr als nur 1/3 Blende aus.
Das kann man lassen
__________________
Schönen Gruß, Eduardo

Groß u. Kleinschreibung, je nach Lust und Laune
Eduardo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 10:16   #1038
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Dynapse Beitrag anzeigen
Hat schon jemand ausgetestet, wie alte auf analog gerechnete Minolta-Linsen mit der MK2 funktionieren?
Auf der alten A77 schien die BQ ja nicht so doll gewesen zu sein.
Das hängt von der Qualität des Objektivs ab. Ich benutze an der A77 einige alte Minolta Objektive (2,8/200 APO HS G, 2,0/100 und mit Einschränkungen auch das 1,4/50) und bekomme damit hervorragende Ergebnisse. Wählt man weniger gute Objektive, zeigen sich die Schwächen bei 24MP auf APS-C natürlich relativ deutlich, wenn man auf Pixelebene in das Bild hineinkriecht. Das ist aber bei weniger guten Objektiven aus aktueller Herstellung auch so. Auf häufig übliche Betrachtungsgrößen herunterskaliert relativieren sich die Unterschiede deutlich.

Derzeit würde ich vielleicht über einen Kamerawechsel (zur A77 II), aber nicht über einen Systemwechsel nachdenken. Die letzte große Baustelle, den AF, hat Sony nun offensichtlich auch erfolgreich in Angriff genommen und in allen anderen Bereichen sehe ich Sony technisch ohnehin auf der Überholspur.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 10:41   #1039
juergendiener
 
 
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Nach allem, was ich bisher von der A77 gesehen habe, ist das doch eine deutliche Verbesserung. Sieht mir subjektiv mehr als nur 1/3 Blende aus.
Nach der Minolta D5 hatte ich die A33, dann die A77. Vielleicht ist man da Rauschtechnisch nicht verwöhnt. Ich habe auch keinen Vergleich zu den Niks und Cans. Aber zur A77 ist es eine empfundene deutliche Verbesserung
juergendiener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2014, 10:43   #1040
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Es ist tatsächlich schon erstaunlich. Ich lasse mich ungern als jemand abstempeln, der an Kennlinien mehr denn an Fotos interessiert ist. Wenn die A77II 3 Blenden besser ist als die A77I, werden morgen Scharen von A99, D4, 5dMKx Nutzern in den Läden die Bestände leerkaufen.

... Aber wir alle wissen, dass das nicht passieren wird, weil sie einfach keine 3(!!) Blenden besser ist.
So ist es. Die Messergebnisse sind doch eindeutig. Wo soll denn so ein Gewinn auch plötzlich herkommen? Aber bei einem Firmwareupdate der A77, das auf die Bildqualität keinen Einfluss hatte, wurde hier ja auch schon eine Verbesserung um mehrere ISO-Stufen gesehen.

Es mag sein, dass die A77 II in detailarmen Bereichen das Rauschen in den Kamera-JPGs noch stärker wegbügelt. Ich halte es aber für relativ sinnlos, hier Bilder im hohen ISO-Bereich ohne direkten Vergleich zu bewerten. Aussagekräftig sind nur Vergleiche, bei denen gleichzeitig mit A77 und A77 II und mit exakt den gleichen Einstellungen aufgenommen wurde. Wenn dann nicht nur das Rauschen weniger ist, sondern auch feine Details (z.B. Strukturen in Textilien) mindestens ebenbürtig erhalten bleiben und die Bildhelligkeit gleich ist, dann ist ein belegbarer Fortschritt vorhanden. Diesen Ansprüchen genügen z.B. weitgehend die Testaufnahmen von Imaging-Resource, die haufenweise Kameras unter gleichen Rahmenbedingungen testen:
http://www.imaging-resource.com/PROD...y-a77-iiA7.HTM
und für nur Kamera-JPGs http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ich sehe dort keinen wesentlichen Unterschied zwischen A77 und A77 II und bei den Kamera-JPGs ist der Unterschied für meinen Geschmack nicht immer zugunsten der A77 II.
Laut der Messungen von DXO
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...a-77___953_734
hat die A77 II bei gleicher Nenn-ISO Einstellung eine niedigere tatsächliche Empfindlichkeit als die A77. Liegt die Tatsächliche Empfindlichkeit der A77 bei eingetelltem Wert von 6400 bei ISO 5412, sind es bei der A77 II nur 4610. Das ist zwar nur ein kleiner Unterschied, aber er existiert.

Die wesentlichen Verbesserungen liegen bei der A77 II nicht in der Bildqualität, sondern im AF und der sonstigen Performance der Kamera. Hier hat Sony offensichtlich ganz große Frotschritte gemacht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Die Sony-Alpha 77 M II

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.