![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Außer bei 1. sehe ich es anders.
Für 2. und 4. zählt die Momentaufnahme unter unterschiedlichen Vorzeichen. 2. nimmt das, was gerade günstig und en vogue ist. Bei dem Vorwissen und Engagement sich weiter zu entwickeln, würde jede Kamera mit ordentlichem Sensor und ein paar Einstellmöglichkeiten zu ähnlichen Ergebnissen führen 4. nimmt alles, was ihm nützt und Profit bringt. Bestes Bsp. ist cdan, der viel/ hauptsächlich mit Spiegellosen aktiv ist. 3. Ausschließlich diese Gruppe pimpt ihr System mit und ohne Sinn und Verstand. Äquivalent zur Tuningszene bei Autos. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Die A77 hat einen Spoiler. Du hast den Monitor offentlich noch nicht richtig eingestellt
![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Also 1 sehe ich so wie suchm und dey - da gehört nicht viel Phantasie hinzu - davon abgesehen machen moderne Smartphones tatsächlich keine so schlechten Fotos.
Bei 2. finde ich auch, dass es da vor allem um das geht was "en vogue" ist. Allerdings sehe ich da nicht nur den Sensor als entscheidend sondern insbesondere auch die Software. Man kann heute einfach sehr viel per Software unterstützen und verbessern - der Laie freut sich wenn er knippst und das Ergebnis toll ist. Die "Hobby-Gruppe" 3 ist wirklich sehr ähnlich wie nahezu jede Hobbyisten-Szene - ob das nun Tuner, Gamer, Vogelzüchter oder Kleingärtner sind - überall recht ähnlich. Bei Gruppe 4 sehe ich aber tatsächlich einen Wandel. Mittelformat ist durch jüngste Kleinbildkameras auf Consumer-Level (D800, A7r) ziemlich stark bedrängt. Die Kamera ist kompakter, bequemer und allgemeintauglicher und liefert teilweise ähnliche Ergebnisse. Ganz allgemein gibt es in letzter Zeit einen Trend der "Consumerisierung" des professionellen Sektors. Profis freuen sich über billige und bequeme Kameras, schnelle Rechner und preisgünstige Software die im hartumkämpften Consumermarkt gestärkt wurde und den teuren und nischenhaften Profiwerkzeugen zunehmend den Rang abläuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Zitat:
Aus meiner Sicht wird der Technologie-Footprint des Smartphone-/Tablet-Markets auf den Kameramarkt gerade hier übertragen. Wir haben hier ja den Volumenmarkt mit konvergierenden Kaufverhalten! Zitat:
a) Consumerisierung, d.h. Technologie einem größeren Publikum zur Vefügung zu stellen, um auch so Skaleneffekte (Wirtschaftlichkeit) hinzukriegen. b) Spitzeninnovation, die das Top-Segment differenziert und einen höheren Preis rechtfertigt. Die Differenzierung ist hier halt da A und O. Sonst klappt das nicht. Ob diese klassische Aufteilung wird vielleicht in Zukunft noch stärker zu sehen sein wird bzw. noch bleiben wird, muß sich zeigen. Es hängt - wie gesagt - absolut von der Differenzierung für die Top-Gruppe ab. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Zitat:
Ich denke aber auch die Einfachheit und Anwendungsvielfalt (auch über die Kamera hinaus arbeitend) der Apps wird eine Rolle spielen. Da sehe ich einen steigenden Einfluß der Smartphone- und Tablet-Welt auf die Kamerawelt (Konvergenz) - sowohl von der Technologie-Seite als auch von den Kundenwünschen und Kaufverhalten her. Zitat:
Zitat:
![]() Da gibt's sicher welche, die sich stark an 4. orientieren. Dann gibt's sicher welche, die die technologisches Neuigkeiten, die immer wieder für 2. reingespült werden, haben wollen. Insofern sehe ich diese zu 4. und zu 2. schauen. Und es bleibt weiter spannend ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@suchm + dey: Klasse, so macht mir die Forendiskussion zu lesen richtig Spaß! Da ist Pfeffer in den Argumenten und Jeder bleibt dabei heile.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Wo es doch gerade so friedlich war Zitat:
![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Hm... Das war ja keine Aussage über uns sondern den Inhalt des Punkts. Sinngemäß ähnlich wie: das dürfte vermutlich jeder recht ähnlich sehen bzw. es ist wohl recht unstrittig.
Ich kann übrigens von mir auch sagen, dass es mir hier mehr Spaß macht zu überlegen was der technische Fortschritt für die unterschiedlichen Nutzeransprüche bringen könnte als über die wirtschaftliche Existenz eines Unternehmens zu rätseln. Letzteres kann auch Spaß machen, aber ich glaube die Kombination führt oft zu Streit. Wenn ich manchmal alte Posts von mir lese, hab ich immerhin das LiveView-Objekttracking sowie Sync und Fernsteuerung über Wifi (inkl. LiveView-Videostream) vorhergesehen. Keine schlechte Quote ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat April 2014 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem April 2013:
Die CSC`s können weiter Boden gut machen und sind derzeit weltweit die einzige Kamerakategorie die wächst. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (20,9%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom Mai 2013 bis zum April 2014) an. ![]() Interessant waren im April vor allem die Zahlen für Japan. Dort wurde die Mehrwertsteuer von 5 auf 8% angehoben. Das hat verständlicherweise vorgezogene Käufe ausgelöst. Der gesamte Einzelhandel hatte einen Rückgang um ca. 14% gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat zu verkraften. Bei den CSC`s betrug der Rückgang bei den Shipments 29,6%. Noch schlimmer hat es die DSLR`s erwischt. Da ging es bei den Shipments um 53,6% zurück! Ausreißer des Monats: Das waren diesmal die Shipments nach Europa. Da gab es bei den CSC`s einen Anstieg um 68,9%, im Gegenzug ging es bei den DSLR`s um 18,3% zurück. So ein richtiger Ausreißer ist es aber nicht. Denn im gesamten 4 Monatszeitraum Jan bis Apr 2014 stiegen die Shipments bei den CSC`s um 40,1%, während es bei den DSLR`s um 33,9% zurückging. Aber um wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen. Damit lag der Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven in diesem 4 Monats-Zeitraum bei 17,9%. Im Jahr davor waren es aber lediglich 9,4%. Die CSC`s gewinnen also in Europa an Akzeptanz. Damit bleibt nur noch die Region Americas als CSC-Verweigerer übrig. Geändert von Orbiter1 (03.06.2014 um 16:48 Uhr) |
||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|