![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
|
Leider kann ich auch keinen direkten Vergleich dazu beitragen.
Ich habe mir selbst vor kurzem das Sigma 105 gegönnt und kann nichts negatives darüber berichten, jedoch will ich die Abbildungsleistung als spitzenmäßig beschreiben. Als Zubehör nutze ich natürlich Stativ und Fernauslöser. Zukünftig geplant ist ein Macroschlitten und eine LED Ringleuchte. Die zugehörigen Sigma TK interessieren mich auch, jedoch stehen die noch nicht zur Debatte. Grüße FunnyRS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Habe ebenfalls das Sigma 105 und bin mit der Abbildungsleistung sehr zufrieden.
Der AF ist schnell aber leider ungenau. Er überdreht immer viel in alle Richtungen. Fokussiere meist manuell. Der OS im Objektiv arbeitet nach meiner Erfahrung nicht besser als der im Gehäuse. Macht das Objektiv unnötig schwer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
![]() Zitat:
steady shot nur beim abknipsen funktioniert. Mein Sigma trifft immer ziemlich punktgenau, wenn du da Probleme hast, solltest du das Objektiv einschicken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Zitat:
![]() Hmm okay. Habe wenig Lust darauf, aber vielleicht mache ich das, wenn beim Stammtisch mal jemand das gleiche Objektiv mitbringt und ich es direkt vergleichen kann... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2013
Ort: (A) Vorarlberg
Beiträge: 292
|
Danke euch für den hilfreichen Input!
![]() Tendiere zum Tamron. Evtl. das neue dann wärs auch noch ne brauchbare "lange" Portraitlinse. Ein Minolta würde mich reizen, hab aber aufgrund der Entfernung der meisten Verkäufer etwas Bammel vor einem gebrauchten ohne es ausprobiert zu haben. Danke, Danke. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Ich kann das neue SP 90mm Tamron wirklich empfehlen.
Habe ich seit gut 1 Woche, und ich bin sehr angetan von dem Objektiv. Habe bislang zwar nur Freihand bei stürmischen Winden draußen geschossen, aber es macht wirklich einen guten Eindruck. Falls nicht schon im Forum gesehen, hier ist ein Freihandknipser damit: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Ich spiele auch mit solchen Gedanken für meine A58.
Ich werfe mal das Soligor AF 100mm f3.5 in den Raum. Ich horchte es soll erstaunlich gut sein. Gibts momentan in der Bucht für 179€ inkl. 1:1 Adapter. Was meint ihr zu diesem Glas? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Essen
Beiträge: 963
|
Ich finde es etwas überteuert.
Hier findes du es oft unter 100 € gibt es auch unter anderem Namen die Kaffeemühle. Die heisst so ![]()
__________________
gruss Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
Aber die Bildqualität sowohl als Macro oder Portrait ist super. ![]() Würde Dir also das neue empfehlen, so groß ist der Preisunterschied ja nicht.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|