![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
IDC fehlt der einfache Zugriff auf Farben, kein HSL. DAfür hervorragend bei Schärfe und NR bis ISO800 (zumindest für A65/77). Rawtherapee kann richtig viel bei Tonung und Farben. Dafür fand ich es immer schlecht bei NR. Beide können nicht selektiv arbeiten (maskieren). Das könnte wiederum GIMP. Dies finde ich jedoch für Fotos ungeeignet, es sei denn man möchte richtig viel manipulieren. Ergo, Freeware bedeutet ziemlich sicher ein häufiges Wechseln der Programme. Ab jetzt heißt es dann Zahlemann und Söhne. LR it ziemlich allumfassend. Ich benutze Photo Director, weil ich eine ältere Version kostenlos ziehen konnte. Es kostet weniger, als LR und ist auch nicht ganz so brilliant. Beide haben den Nachteil, dass man immer importieren muss. Mich nervt das unheimlich. Deswegen benutze ich PD auch nur für Bilder, bei denen ich sehe, dass Tonung und Farbe sehr individuell angepasst werden wollen. Bei DxO haben mich der flotte Umgang mit Verzeichnissen und die guten Automatiken und gute NR überzeugt. Auch der Preis mit <100€ find ich fair. Die Exportgeschwindigkeit fand ich unterirdisch. Zur Ausgangsfrage: ich bearbeite 50% meiner Bilder. Mal nur Beschnitt, mal ein bischen Tonung. Und wenn notwendig alles. Besonders bei Nicht-Portrait habe ich das Bedürfnis dem Foto mehr Pep zu verleihen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|