Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Shorty - Testobjekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2014, 20:38   #1
Shenevra
 
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 55
Alpha 550 Shorty - Testobjekt

Hallo,

nun habe ich endlich meine A550 und ich möchte Euch gerne mein erstes "gewolltes" Foto vorstellen und hoffe auf konstruktive Kritik; Anregungen, wie ich es besser machen kann; eventuell auch Lob...

Danke


Bild in der Galerie

Modell: DSLR-A550
Belichtungszeit: 1/125
Blende: F/4.5
ISO-Zahl: 500
Brennweite: 150mm
__________________
Im Augenblick ist das Vergangene nicht mehr und das Künftige noch nicht. Im Augenblick ist das Ewige gegenwärtig.

Shenevra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2014, 20:43   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ist der Vogel so farbarm oder hast Du die Farbe derart entsättigt?

Ich finde das Foto auch ziemlich dunkel.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2014, 20:47   #3
Shenevra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ist der Vogel so farbarm oder hast Du die Farbe derart entsättigt?

Ich finde das Foto auch ziemlich dunkel.
Shorty ist ein hellgrau / weißer Nymphensittich, anders als seine Artgenossen besitzt er wirklich nur wenig "Farbe". Das Bild mit dem realen Vogel verglichen zeigt das Grau schon beinahe kräftiger, als es wirklich ist.

In wie fern dunkel? Mehr ausleuchten? Beim Nachbearbeiten etwas mehr "Helligkeit"?
__________________
Im Augenblick ist das Vergangene nicht mehr und das Künftige noch nicht. Im Augenblick ist das Ewige gegenwärtig.

Shenevra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 15:53   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Shenevra Beitrag anzeigen
Mehr ausleuchten? Beim Nachbearbeiten etwas mehr "Helligkeit"?
Mehr ausleuchten. Vielleicht erinnerst du dich:
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Prima. Schöne, unkomplizierte Kamera. Habe ich mir unlängst auch gekauft. Benutz dein Minolta 28-80mm F4-5.6 nicht so oft - sonst denkst du noch, die A 550 hätte einen Schaden. Mit Herbstbeginn kannst du über einen Blitz Metz MZ 32 oder MZ 40 nachdenken. Inklusive passendem Adapter für 55 bis 80 Euro - und du bist sehr gut und sehr preiswert ausgerüstet.
Zitat:
Zitat von Shenevra Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Empfehlung mit dem Blitz, aber über die Anschaffung denke ich vorerst nicht nach, da ich hauptsächlich ohne Blitz fotografiere.
Es ist ja auch vollkommen in Ordnung, ohne Blitz zu fotografieren, wenn genügend Helligkeit da ist.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 16:20   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Ich nehme mal an sein "Gesicht" ist weiß. Aber auf Deinen Foto kommt das grau rüber, bestenfalls vielleicht hellgrau.

Wenn Du ein RAW hast könntest Du es (nochmal) nachentwickeln und dabei 0,5 - 1 Blende heller machen.

Wenn Dir der Vogel noch öfter "Portrait sitzt" könntest Du auch weitere Fotos machen und dabei einfach mal mit verschiedenen leichten Belichtungskorrekturen (Überbelichtungen) spielen.

Und ich würde auch empfehlen ihn mal vor einen farbigen Hintergrund zu fotografieren, so dass man auf den ersten Blick sieht was für ein edles Tier das ist und nicht rätseln muss ob da einer Schwarzweiß-Fan ist. Ich meine keinen knatschbunten HG, sondern einfach irgendwas normal farbiges oder buntes als Gegensatz zu den dezenten Farbtönen des Gefieders des Tiers.

Und ja, auch eine gezielte(re) Beleuchtung könnte hilfreich sein. Schon um die Belichtungszeit hoch und die ISO runter zu kriegen (also an erster Stelle mal mehr Licht!), aber auch um den Vogel plastischer heraustreten zu lassen. Vielleicht kannst Du ihn ja mal vor ein Fenster stellen wo die Sonne reinscheint, und dann 1 oder 2 Bogen weißes Papier oder Pappe so platzieren dass sie ihn in so einem Gegenlicht aufhellen. Könnte knifflig werden, vielleicht aber auch toll.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2014, 16:32   #6
Shenevra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich nehme mal an sein "Gesicht" ist weiß. Aber auf Deinen Foto kommt das grau rüber, bestenfalls vielleicht hellgrau.
dunkles weiß, wenn ich ihn mir so anschaue, aber stimmt, da könnte etwas mehr weiß nicht schaden

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn Dir der Vogel noch öfter "Portrait sitzt"
Ich bin schon froh, wenn ich ihn überhaupt dazu bekomme, still zu sitzen - der hat eine "Daseins Krise", er glaubt, er sei eine Hummel, die nicht still sitzen darf.

Und danke für die weiteren Tipps, an dezent bunten Farben soll es hier nicht mangeln auch verschieden farbige Papiere und Pappen sind kein Problem, auch könnte ich das von der Sonne beleuchtete Fenster mit dünnem, farbigem Papier "bekleben" und so einen anderen Lichteinfall nutzen. Und was die weiße Pappe angeht, kann ich da nicht einfach den Reflektor /Diffuser nehmen? Hab mir da nämlich ein "kleines" Set bestellt -> Beispielbild des Sets
__________________
Im Augenblick ist das Vergangene nicht mehr und das Künftige noch nicht. Im Augenblick ist das Ewige gegenwärtig.

Shenevra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2014, 17:54   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von Shenevra Beitrag anzeigen
Und was die weiße Pappe angeht, kann ich da nicht einfach den Reflektor /Diffuser nehmen? Hab mir da nämlich ein "kleines" Set bestellt -> Beispielbild des Sets
Na klar. mit diesem Set hast Du natürlich noch mehr Möglichkeiten zum experiementieren, vor allem kann mit den glänzenden Varianten auch reflektiertes Licht noch ziemlich gerichtet sein. Womit ich aber nicht sagen will dass das immer besser ist, oft wirkt maximal diffus reflektiertes Licht - wie eben von weißem Papier, oder vergleichbar matten Diffusoren -viel natürlicher.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Shorty - Testobjekt

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.