![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, rechnen wir mal: YCbCr 4:2:2 8bit nativ @ QFHD @ 24p = ca. 380 MByte/s = ca 3 GBit/s netto.
Zum Vergleich UHS-II bus speed 156 MByte/s (FD) bzw. 312 MByte/s (HD) brutto, reale Karten (wenn es die denn schon gäbe) sind noch mal deutlich langsamer und im Idealfall kann ca. 80% der brutto-Rate realisiert werden, aber wohl kaum über die ganze Karte am Stück (dafür sind Flash-Speicher viel zu lahm und die Puffer in den Kartencontrollern sind nicht beliebig groß). Zeige mir eine auf dem Markt verfügbare Speicherkarte, die auch nur in die Nähe kommt, und zwar nicht peak sondern im Dauerbetrieb worst case und dabei so wenig Abwärme produziert, dass auf Kühlmassnahmen verzichtet werden kann. Die externen Recorder codieren meist in ProRes, bei HQ und QFHD@24p sind das immer noch ca. 90 MByte/s (ca. 710 Mbit/s). Das schaffen aktuelle HDs gerade mal peak auf den Aussenspuren, es werden folglich (wirklich schnelle) SSDs nötig, die die Datenrate auch worst case im Dauerbetrieb schaffen (die Massenspeicher muss man zu den Recordern noch dazu kaufen, die sind natürlich nicht dabei). So eine SSD ist etwa so groß wie die ganze α7S ... Die GH4 kann QFHD lt. spec intern nur mit 4:2:0 und auf 100Mbit/s runterkomprimiert. Ob das gegenüber HD/2k mit 50Mbit/s noch einen sichtbaren Gewinn bringt wird sich zeigen, aus Sicht ernsthafter potentieller Anwender wird diese interne Aufzeichnung eher als "Gimmik" abgetan. So bleibt die α7S eine auf hohe Empfindlichkeit und hohe Dynamik optimierte 50mm-FullHD-VideoKamera mit einigen bislang nur in wesentlich teureren SemiProCams üblichen Features (S-log2, Timecode usw.) und einer 4k-Option bei Einsatz von Zusatzhardware. Wenn die Gerüchte über einen Preis unter der 2000€-Schwelle zutreffen, dann ist das ein potentiell interessantes Paket. Nicht für mich, Video interessiert mich nur technisch und nur am Rande, selbst drehen habe ich nicht vor. Die Qualitäten als low-light/HighISO-Fotokamera bleiben davon unberührt. Auch nicht meine Baustelle, aber es gibt genug Leute, die so eine Auslegung gern hätten. Was wirklich rauskommt, wird sich erst anhand von Seriengeräten im Sommer feststellen lassen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
Bei Sony gibt es mittlerweile mehr Informationen und auch Videos mit höherer Auflösung.
http://www.sony.net/Products/di/en-u...q5f/index.html Beeindruckt auf den ersten Blick schon, die Lowlight-Fähigkeiten. Für Videofilmer sicher auch interessante Fähigkeiten dabei. AF ist nur Kontrast. Was mich wundert/erstaunt ist, dass man aus der Möglichkeit, den Sensor komplett auszulesen, nicht mehr gemacht hat bezüglich der Serienbildrate. Da müssten doch eigentlich Serienbilder mit C-AF bis 25 fps drin sein. Und außerdem sollte ein komplett elektronischer Shutter zu machen sein, für fast lautloses fotografieren. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Für das Minolta 50/1,2 wäre wohl ein Graufilter fällig (Spass). Das erweitert die Sony-Reihe wirklich um eine interessante Variante. Anstatt eines besonders lichtstarken Tele-Objektives kann man sich dann auch ein zusätzliches Gehäuse kaufen, sozusagen den Lichtverstärker für bestehende Objektive. Nebenbei noch 4K-Filme. Die richtige Ergänzung zum 4K-TV (den ich aber noch nicht habe). Ich denke, im Oktober bekommen wir sicher etwas in Berlin zu sehen ![]() ![]() ![]() Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Preis soll wohl bei $1699 liegen. Wenn man in 4K aufnehmen will, benötigt man aber noch den externen Recorder. 720p120 gibt es auch nur im Cropmodus.
http://www.eoshd.com/content/12540/a...tible-sony-a7s http://www.eoshd.com/content/12535/s...k-sample-video Ein passendes SEL-28135F4 soll wohl auch bald kommen (natürlich als Powerzoom). Geändert von celle (07.04.2014 um 07:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Wie kommst du auf den Preis? Sony hat auf der Pressekonferenz keine Preise genannt.
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
2000 Euro/$ für eine 4K Kamera mit Recorder kein billiges Vergnügen ?
Das ist ein Schnappi und wer das 4K System vernünftig nützen will weiss dies auch zu schätzen. Aber egal - Preise sind noch keine gefallen. Finds eher interessant das SONY wieder ein Videoorientierte Kamera gebracht hat - da bei der 99er das leider unterging - obwohl diese im Videobereich sehr sehr gut ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Bald haben wir mehr Gehäuse als Objektive im neuen System ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|