![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Keine Schraube, so etwas...
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
|
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich wollte mich auch mal mit meiner Notlösung von vorgestern zu Wort melden. Nachdem an meiner Handschlaufe aus dem Nichts der Klettverschluss abgerissen ist habe ich den lokalen Drachenbauladen-Besitzer gebeten mir das gute (nein eigentlich ist es jetzt nicht mehr gut!) Stück zu reparieren. Hat er auch prima gemacht. Da das jedoch einen Tag gedauert hat, habe ich bei Ihm für 5 € ein Paar Drachen-Handschlaufen erworben und missbraucht. Nach 2 Tagen Nutzung lasse ich die glaube ich erst mal dran. Das geht ganz prima und der Knoten (ein doppelter Kreuzknoten) dürfte so schnell auch nicht aufgehen. Vielleicht gönne ich mir noch die von cdan beschriebene Schraube und ergänze das ganze so um die Möglichkeit es schnell zu montieren/demontieren. Dann kann ich es auch vernähen. Vielleicht hilft der Tip ja dem ein oder Anderen. Jan hatte das mit der Handschlaufe ja auch schon erwähnt. Gruß Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
z.B.: Schrumpfschaluch mit Innenkleber 6 mm²: 2mm² Das hält Bombenfest - ist dafür umso weniger flexibel. Wahrscheinlich ist es sinnvoll vor dem Verschweißen mit dem Schrumpfschlauch die Enden der Kordel zu verschmelzen. Ich muss nur noch warnen: Angaben ohne Gewähr, da ich es nicht mit einer Kordel getestet habe. Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (02.04.2014 um 17:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|