Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G - "irreparabel"?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2014, 15:28   #37
badboy00190

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Beim Durchlesen dieses Treads fällt mir wieder ein:

Ich hatte ein 70-200G SSM vier Jahre im Gebrauch. Nach einem halben Jahr versagte ebenfalls der AF Antrieb. Teilweise arbeitete der AF Antrieb nicht. Das Objektiv war wie "tot" und erst nach abnehmen und erneuten Ansetzen war es wieder in Funktion.
Das typische "gurgelnde" Geräusch bei Fokussierung war irgendwie lauter als sonst. Das Objektiv war dann acht Wochen bei Fa. G., damals Gottlob noch Garantie.

Nach sechs Wochen hatte ich angerufen und man hatte um Geduld gebeten.
Auch sagte der Werkstattleiter, das ein jap. Werksingenieur in Kürze eintrifft und der SSM Antrieb von dem Herrn begutachtet werde.

Es wurde die gesamte AF SSM Funktionseinheit getauscht. Offensichtlich wurde es dann auch noch feinsteingestellt. Das 70-200G SSM war danach selbst bei f2.8 scharf.

Warum schreibe ich diese Zeilen? Im Laufe der Jahre hatte hier im Forum und auf Dyxum immer wieder von Problemen bezüglich des SSM gelesen. Auch hatte ich vor zwei Jahren mit einem SUF Mitglied via Skype das "Geräusch" begutachtet. Das Mitglied hatte das gleiche Problem mit dem Sony 70-200 G. Soweit ich mich erinnern kann, sind hier mindestens fünf gleichartige Fälle bekannt geworden.
Wenn man so eine hochwertige Linse sein Eigen nennt, interessiert man sich natürlich für derartige Fälle...

Ich wage daher zu sagen, das dieses Problem kein Einzelfall sein kann!
Ich finde es schon interessant, dass hier immer mehr ähnlich gelagerte Fälle erscheinen. Wir reden schließlich nicht von einer 0815 Linse sondern von einem Tele der absoluten Oberklasse, richtig? Da fließen für mich aber auch die Faktoren 'Zuverlässigkeit' und 'Robustheit' mit in die Wertung ein!

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich denke man sollte sich schon im klaren sein, dass jeder Antrieb mal kaputtgehen kann und damit natürlich auch ein SSM-Antrieb.

Das Internet zw. die Foren sind natürlich einerseits eine gute Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen, andererseits werden Probleme oft - ich will jetzt nicht sagen vom Einzelfall - aber doch auch nicht Massenerscheinungen, hochgespielt.

Zudem sollte man wissen, dass die Forenpräsnz in den Zeiten der Weißen Riesen sicher nicht so hoch war, wie heute.

Somit sind fast alle Aussagen über die Häufigkeit mit Vorsicht zu genießen.
Dem stimme ich natürlich auch zu. Jedoch fühlte ich mich anfangs richtiggehend "alleine", was auch durch die Telefonate mit Fa. Geissler ("ja, das ist schon eigenartig, sowas hatten wir noch nie, da muss ein Soy Ingenieur draufschauen, wir finden da nichts...") auch geschürt wurde. Jetzt geht es mir diesbezüglich besser

Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Guten Morgen!
Wie soll ich ich wissen, welche Art von Nutzung vorlag und der Umgang hiermit war?
Mir ist auch nicht bekannt, ob der Antrieb im Laufe der Zeit geändert wurde.
Bedauerlicherweise kann ich als Freizeitphotograph diese Fragen nicht beantworten!
Meine Intention war folgende: der nette Kollege aus dem Sonyuserforum, welcher sich ein gebrauchtes 70-200 G SSM zulegen möchte, schaut beim Gebrauchtkauf näher hin und hat nun einen weiteren Kontrollpunkt. Ich halte den Austausch von Informationen für grundsätzlich wichtig. Darf ich fragen, weshalb unter Objektive A-Mount "Wichtige Themen" sich ein Eintrag mit folgenden Titel findet "Wer hat tatsächlich ein Sigma Getriebe geschrottet"?

Es war nicht meine Absicht die Gerüchteküche anzufeuern und unsystematische Informationen zu streuen...
Wer sich mit dem Gedanken trägt, genau dieses Objektiv gebraucht zu kaufen, wird bestimmt etwas verunsichert, zumal der Fehler bei den meisten ja nur sporadisch auftrat. Man müsste es also schon mindestens einen Fototag lang "probefahren" um einigermaßen sicher zu gehen. Mein Exemplar sah und sieht äußerlich aus wie gerade aus der Verkaufsverpackung entnommen, welche Art der "Antriebsmordenden Nutzung" hat der Vorbesitzer betrieben, zu viel oder zu oft fokussiert? Für wie viele Fokussiervorgänge ist es denn ausgelegt? Ganz ehrlich - ich vermute da doch eine konstruktive Schwäche!

Soeben bekam ich von Schuhmann's die Nachricht dass es fertig ist und gerade intensiv getestet wird. Habe auch die Rechnung überwiesen: 870€ + MwSt.

Ich hoffe, ich bekomme jetzt ein 1A Oberklasse Telezoom zurück!!

Grüße,
Andy
badboy00190 ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.