![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
aus deinen Antworten lese ich...das dir einiges nicht klar ist ![]() #Seminar... mir ist kein Blitz+Funk Workshop bekannt.... der genau diese TTL-Problematik mit Funkern anbietet... einzig bei Nikon ist ein Workshopmann bereit das dortige iTTL zu verwursten # das Hauptproblem besteht demnach in >>> deinen Anforderungen ![]() * das Sonysystem eiert so rum..gerade auch wegen des Mittenkontakts * TTL-Sony geht offenbar nur gut ...mit den neueren und terueren Blitzen * Funksystem passen nicht...müssen teilweise umgelötet werden * es gibt kein Sonyfunksystem # Funker allgemein....werden üblich meist für Canon und Nikon oder Allgemen angeboten... wobei bei TTL wiederum Canon sich Vorteile eingeheimst hat(eigener Funk) Nikon dümpelt mit seinem iTTL rum...Funker müssen angepasst werden und... die Gesamtheit dieser Sicht zeigt dann ständig, das im Wochenrythmus... neue Marken-Geräte-Systeme aus China kommen... und abwärtskompatibel sind sie selten ![]() # Studioblitz....hört sich immer dann als "tolle Lösung an"...ist es aber selten, denn bisher muss bei Studioblitzen ALLES manuell eingestellt werden.... einzig die teuren PocketWizzards sind in der Lage hier was zu steuern...Gruppen zu bilden... oder teure "eigene Funksysteme" (priolight u. a.) Angekündig wird von den Chinesen alles mögliche....bis es auf dem Markt ist, und auch richtig läuft, steht auf einem anderem Blatt ![]() ich will sagen.... es sind die Amateurforderung nach immer mehr Schickimicki.... denn würdest du alles rein manuell machen, gehen einfache Funker, einfache Blitze... und alles geht zu 1/3 des Preises ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|