![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Was soll sich Sony dafür interessieren DxO prime funktioniert. Die Raw- Konverter entrauschen gewöhnlich ja nicht automatisch sondern entsprechend den Einstellungen an den Reglern.
Wie so etwas automatisch funktionieren kann, kann man sich bei Neat Image anschauen. Dort wird ein Rauschmuster in einem "größeren" einfarbigen Bereich gesucht, auf den dann die Entrauschungsfilter angewendet werden. Die Stärke der Entrauschung muss man immer noch selbst bestimmen. Ein Entrauschen auf Rawbasis ist dann kritisch, wenn es noch rettbare Details kostet. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich kann mit dem Begriff "klassisches RAW" nichts anfangen.
Jeder Hersteller und jede Cam liefert andere RAWs. Alle kochen mit Wasser, alle tricksen ein wenig, letztendlich wollen alle gefallen und viel verkaufen. Das ist ein dynamischer Prozess, daher gibt es für mich kein klassisches RAW. Die alten RAWs meiner Fuji S3 pro sind z.B. größer, als die der A7. Die alte Fuji hat nur 6 MP RGB und 6 MP (hell/dunkel). Ist das ein klassisches RAW? Die RAWs der A7 sind meiner Erfahrung nach toll. Ich bearbeite meine Bilder mit Lightroom 5.3. Ich könnte mir keine besseren RAWs vorstellen. ![]() Wichtig ist, was man dabei heraus bekommt.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (02.02.2014 um 21:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 41
|
@Neonsquare: Ja, wenn zur kamerainternen Enttäuschung noch eine externe dazukommt, ist wirklich nicht mehr viel zu retten
![]() Schönen Abend noch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Das Thema hatten wir kürzlich erst im Zusammenhang mit der RX100 (ich finde jetzt den Thread) nicht mehr. Da hat sich klar herausgestellt, dass Sony die Korrekturanweisungen in die EXIFs schreibt, jedoch nicht die Bilddaten direkt manipuliert.
Öffnet man nun die RAW-Dateien mit einem Konverter, der diese Korrkturdaten versteht (z. B. IDC oder Lightroom), erhält man automatisch die korrigierten Bilder. Nimmt man dagegen einen RAW-Konverter, der mit den Korrektureinträgen in den Exils nichts anfangen kann, bekommt man ein nicht-korrigiertes Bild. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Anaxaboras
Mit zumindest der Ausnahme der Vignettierungskorrektur. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Zitat:
Und genau das ist nicht der Fall. Ich habe RAW-Daten, die vom IDC ohne Vignettierung, verzeichnungskorrigiert sowie mit deutlich satteren Farben und Kontrasten angezeigt werden. Die gleichen RAW-Daten sind in Lightroom 5.3 nicht verändert. Die JPGs hingegen sind wieder korrigiert. Es scheint also so, dass Lightroom das Objektiv noch nicht kennt und die Korrekturdaten nicht versteht oder falsch interpretiert. Letztlich werden auf diese Weise Kosten bei der Objektivkonstruktion gespart. Ein optisch vollkommen auskorrigiertes Objektiv käme sicher deutlich teurer. Die Arbeit wird vom Objektiv weg, bei JPGs in die Kamera und bei RAWs in den heimischen Rechner verlagert. Mich hat immer gewundert, warum eine Leica M9 so dermaßen viel Zeit benötigt um Bilder auf die Speicherkarte zu schreiben. Ich vermute jetzt hinter dieser Zeit die Rechenleistung um Verzeichnung, Vignettierung und Farbverschiebungen in den Ecken zu bewerkstelligen. Sollte das der Fall sein, dann sollte die "Speicherzeit" bei "einfachen" Optiken kürzer, und je weitwinkeliger man wird länger sein. Nur eine Vermutung. ![]()
__________________
dandyk.de |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Gruß, [neon] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Ne Aufstellung, welcher RAW-Konverter die Hinweise versteht und welcher nicht, fände ich hilfreich! Auch die Info, ob manche evtl diese Korrekturen besser handhaben können als andere.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
|
Selbst eine ältere Version von Elements bringt die RAW Dateien der A7R (und A99), über DNG, Vignettierungskorrigiert (gerade nochmal getestet). Das könnte das Programm nicht, wenn es nicht im RAW selbst schon korrigiert wäre. Ein direkter Vergleich zwischen der Kameraeinstellung 'mit' und 'ohne' Korrektur ist eindeutig (getestet mit dem Sony-Zeiss 24/2.0 ZA SSM und dem Sony-Zeiss FE 55/1.8 ZA) . Ebenso eindeutig ist, dass die CA- und die Verzeichnungskorrektur dabei nicht übernommen wird.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|