Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Klaus,
warum überfällt mich nur immer eine bleierne Müdigkeit, wenn ich deine Lobpreisungen des OVFs und der damit verbundenen D800 lese? Vor allem deine mantraartigen Wiederholungen des einzigen Vorteils, den der OVF hat: Dass er auch bei extremen Lichtverhältnissen (Gegenlicht) das Sucherbild annähernd so hell zeigt, wie es tatsächlich ist.
...
Wie sehr habe ich mir da das klare und informative (und elektronisch erzeugte) Sucherbild meiner A7 gewünscht. Mal ganz davon abgesehen, dass der AF der Df in der Kirche hilflos umherirrte - was für eine 3000-Euro-Kamera gelinde gesagt eine Frechheit ist.
|
Martin, ich rufe nicht "Hosianna OVF", sondern ich gebe nur zu Bedenken was man beim Wechsel in ein System mit EVF-Monokultur akzeptieren muss. Ich weiss dass das hier im Forum nicht gerne gelesen wird, es entsprich aber halt meiner Erfahrung. Und aus einigen PNs weiss ich auch, dass ich nicht alleine bin. Viele sind eh´schon weg.
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Ich hatte erst dieser Tage das Vergnügen, mich genau einem solchem Motiv mit der Nikon Df nähern zu dürfen. Wie sehr habe ich mir da das klare und informative (und elektronisch erzeugte) Sucherbild meiner A7 gewünscht. Mal ganz davon abgesehen, dass der AF der Df in der Kirche hilflos umherirrte - was für eine 3000-Euro-Kamera gelinde gesagt eine Frechheit ist.
|
Die Df ist ein Marketing-Vehikel. Offenbar hatten sie im Lager einen Container D4-Sensoren vergessen und mussten nun ein Kamerakonzept erfinden bei dem 16MP noch zeitgemäss sind. Retro geht da recht nett und die Klientel möchte die Kamera vorwiegend im Cafe hübsch neben das Latte-Glas legen. Der Af ist da ziemlich wurscht. Diese Kamera ist für´s Posen und nicht um Kirchen damit zu fotografieren.
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Hand aufs Herz, Klaus: Hast du mit deiner D800 nicht schon einmal eine Aufnahme versammelt, weil vom Vortage der Weißabgleich noch auf "Schatten" stand? Oder hast du schon einmal ein Bild unterbelichtet, weil für die Belichtungskorrektur -2 EV vorgegeben war? Genau das wird dir mit dem EVF der SLTs oder A7 nur noch schwerlich passieren. Hier siehst du nämlich bereits vor das Aufnahme, dass das Foto blaustichig werden wird. Oder komplett unterbelichtet.
|
Ich fotografiere nur RAW, den Weissabgleich rühre ich nicht an. Die Belichtungskorrektur benutze ich oft, stelle sie aber gewohnheitsmässig nach Gebrauch wieder zurück. Oft ist mir das nicht passiert.
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Oder dass mir der Augen-AF bei der A7 bei Portrait-Aufnahmen wirklich sicher auf die Pupille scharf stellt.
|
Macht die D800 in AF-C sehr zuverlässig. Die D800 hat sogar ein so breites Fokusfeld um bei Hochformat-Portraits mit voller Fokusnachführung einen Sensor am Auge zu haben. Das konnte die A900 nicht und die A99 kann das zweimal nicht mit dem AF-Modul aus der A77. Bei der A7 verwende ich bei Portraits keinen AF mangels AF-fähiger Portraitoptik. Das STF macht das ganz gut.
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Gar nicht davon zu reden, dass es bei Nikon kein Pendant zu meinem exzellenten Carl Zeiss 135/1.8 gibt (auch nicht dein 200/2.0, das groß, schwer und teuer wie eine Panzerfaust ist).
|
Das stimmt, es gibt nur das manuelle aber mindestens genauso gute Zeiss Apo-Sonnar 2/135 ZF.2. Das Panzerfaust-Nikon 2/200 legt aber noch ein paar Schippchen drauf. Das Ding ist magisch. Kinderportraits vor dem Weihnachtsbaum. So plastisch, dass man das Gefühl hat die Gesichter als Relief auf dem Bildschirm zu sehen mit riesigen makellosen Lichtern im Bokeh. Wahnsinn.