![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Ich habe ja nicht vor, die Objektive für hunderte Bilder zu benutzen.
Das 85er wird sicher paar Bilder machen, weil mich das sowieso interessiert.. Das 35er wird nur benutzt, falls ich Gruppenbild machen soll, und 85 zu lang sind. Zwei Wochen exzessives fotografieren habe ich damit nicht vor. Ich weiß, dass es ziemlixh ungünstig gerade ist.. War so auch nicht geplant. Die A99 hatte ich ja letzte Woche bestellt, damit ich eben genug Zeit zum probieren habe, für den anstehenden "Urlaub" über Silvester. Nur irgendwie ist mir die dann doch einen Ticken zu groß und schwer um sie immer mitzunehmen, deswegen die A7. -- Amazon muss nix "ausbaden". Die Händler haben das Rückgaberecht in ihre Preise mit einkalkuliert. Und sie werden das Objektiv mit ziemlicher Sicherheit als Neu wieder verkaufen, wenn damit gerade mal 10 Bilder gemacht wurden. Mich würde ja mal interessieren, wie viele neue Artikel vorher schon bei anderen Kunden in den Händen war.. Aber das verrät Amazon sicher nicht. Geändert von jpg240 (17.12.2013 um 22:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Nimm doch mal deine angeblich vorhandenen Moralvorstellungen (siehe Post #9) und dein Studentenköpfchen und denk dir selber eine vernünftige Lösung für dein "Problem" aus. Amazon hat sich übrigens auch schon eine Lösung für solche Problemchen ausgedacht: http://www.stern.de/wirtschaft/news/...s-2046022.html viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Ich missbrauche also das BGB, weil ich ein Gesetz befolge?
Missbrauchen wäre es, wenn §312d BGB als Erfordernis eine bestimmte Begründung vorraussetzen würde, und ich bei dieser lügen würde. Außerdem sieht §312d BGB kein Ausschluss des Rechtes vor, wenn der Käufer nur kauft, um vom Rückgaberexht gebrauch zu machen. Auch wenn eine derartige Auslegung nach §242 BGB durchaus denkbar wäre, ist mir keine Rechtsprechung bekannt, die dies vornimmt. Somit bewege ich mich vollkommen im rechtlichen Bereich. Damit "missbrauche" ich das BGB in keinster Weiss. Ich gehe auch in keiner Weise schlecht mit der Ware um oder gebrauche sie im exzessiven Maße. Aber.. Wenn du das als schlimm empfindest: wenn du in ein Geschäft gehst, um etwas auszuprobieren, obwohl du genau weißt, dass du es nicht kaufen wirst, ist das nicht schlimmer? Arbeit verursacht ein Zurückschicken sicherlich. Kosten auch, aber diese Kosten begleiche ich mit JEDEM Einkauf, durch den Mehrpreis! den die Händler einkalkulieren. Zudem bestelle ich mindestens einmal pro Woche bei Amazon, und bin seit mehreren Jahren treuer und guter Kunde. Wegen einmal einen Käufer ausschließen? ... Geändert von jpg240 (17.12.2013 um 23:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
|
Zitat:
Legal reicht heute aus, um ein antändiger Mensch zu sein. Das ist für mich das letzte. Es ist auch legal, sich vor einer Party einen Smoking zum Ausprobieren zu bestellen. Hat den anderen Partygästen nicht gefallen? Schade. Schickt man´s halt zurück. Nur weil Du keine andere Möglichkeit siehst, über Weihnachten ein anständiges Objektiv zu haben, bestellst Du es, um es nach Weihnachten wieder zurückzuschicken. Meinen Glückwunsch. Das nenn ich mal ne Einstellung. Natürlich machst Du das nur, weil es deine Bestimmung ist, über Weihnachten eine A7 zu haben. Und das ist ohne Objektiv natürlich unzumutbar... Das ist leider inzwischen der Klassiker: Ich kann doch nichts dafür, dass (es die A7 im Kit nicht mehr rechtzeitig gibt). Dann ist es wohl völlig in Ordnung, (wenn ich mir das auf anderer Leute Kosten mal eben zusammenleihe). ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Es ist schon ein Unterschied, ob ich einen 10.000 EUR teuren TV bestelle, den ich 2 Wochen lang 24/7 laufen habe,
oder ein 400 Euro Objektiv, das rein Mechanisch ist. Wenn ich jetzt ein Leica oder Zeiss objektiv genommen hätte .. ok.. aber ich habe bewusst nur das nötigste genommen.. Legitim ist alles, was nicht rechtswidrig ist. So einfach ist das. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: 21438 Brackel
Beiträge: 329
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Eine Alternative wäre natürlich wirklich gewesen, und auch mit weniger Gegenwehr verbunden, ein Objektiv hier im Forum zu erwerben.
Da wäre doch sicher das eine oder andere Angebot die letzten Tage dabei gewesen. ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Also ich finde das schon einen großen Unterschied.
Wenn Amazon wegen einmal jeden Benutzer sperren würde, hätten sie bald keine Kunden mehr. Wenn jemand sich extra bei einem Shop anmeldet, um was zu bestellen, um es zurück zu schicken .. das ist dann verständlich, aber jemand der tausende von Euros bei Amazon ausgegeben hat..... Im Forum kaufen wäre das Problem gewesen, dass es nicht rechtzeitig angekommen wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Wenn du auf der anderen Seite (der der Medien-Konzerne, die dadurch Geld verlieren) stehen würdest, würdest du anders denken.... In den meisten Fällen sind die Abmahn-Briefe rechtlich korrekt. Der jetzige Fall ist etwas ganz anderes, da hier das Problem darin liegt, wie die Verantwortlichen an die Daten gekommen sind.. das war (wohl) rechtswidrig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|