![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wie war das früher doch so schön, als man am Kassenschalter ein Zettelchen ausfüllte und anschließend von der Bankangestellten(tin) das Geld ausgezahlt bekam. Es war halt nicht alles schlechter früher.
![]()
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich wurde auch schon mal am Geldautomaten von irgendwelchen Gaunern gefilmt und danach von meiner Bank - nicht der Bank an deren Aussenwand der Automat war - angerufen, dass alle Karten gesperrt wurden und neue auf dem Weg zu mir sind.
D.h. es gibt bei Bekanntwerden solcher "Abgreifaktionen" auch "Gegenmaßnahmen" der Banken, die Wirkung zeigen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (06.12.2013 um 15:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Zitat:
![]() Eine weitere Masche mit wachsender Beliebtheit ist das Versenden von leeren Paketen: Der Absender pocht dann auf seinen Einlieferungsnachweis und unterstellt dann dem Empfänger seinerseits empört Betrugsabsicht (selbst erlebt). ![]() ![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (06.12.2013 um 14:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2013
Beiträge: 41
|
Also habe ich vielleicht doch nicht so sehr übertrieben, dass man gleich den Atombunker rausholen muss?
![]() Klar sind manche meiner Beispiele nicht gerade alltäglich, aber sie passieren! Und manchmal muss man froh sein, wenn übers Internet nur Geld weg ist! Und wenn auch nur ein betrug mit diesem Beitrag verhindert werden kann, dann hat sich das doch schon gelohnt. Und jene, die das alles für Quatsch und übertrieben halten, denen konnte der Beitrag dann eben leider nicht helfen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Man lernt nie aus - zumindest sollte man es nicht!
Der Trick mit den Nummern ![]() ![]() ![]() Zitat:
Aber man sollte sich nicht gegen die Möglichkeiten verschließen, die einem die neue elektronische Freiheit bietet und dazu gehört leider auch die Gefahr, ausgenutzt zu werden - egal ob man selbst fahrlässig handelt oder sich auf andere verläßt, die einem Sicherheit suggerieren. Selbst unsere Freunde von Sony haben nicht an jede Möglichkeit des Einstiegs in ihr System gedacht, als sie eines morgens aufwachten und sahen, das Millionen gut verschlüsselter Kundendaten in falsche Hände gelangt sind. Und wenn man bedenkt, das bei solch großen Firmen richtig was zu holen ist, kann man sich getrost vorstellen, das sich da ein Geschwader von Hackern an die Arbeit macht. Vielleicht sogar im Auftrag der Konkurrenz? Im Übrigen zeigte man uns auch, wie schnell ein nur 7 stelliges Paßwort ohne Sonderzeichen geknackt wurde. Knappe 5 Sekunden - mit einem 500 Euro PC. Berechnet wurde das Paßwort mit Hilfe eine einfachen CUDA-fahigen Grafikkarte. Und Wolfgang: Nein - nur Ängste schüren, sollte nicht der Sinn sein. Man muß aber erst einmal wissen, welche Gefahr drohen könnte, um sich dagegen schützen zu können. In vielen Fällen reicht ein tägliches Update des Virenprogrammes und des Betriebssystems. Bei anderen Fällen reicht aber nicht einmal der gesunde Menschenverstand. Denn da ist die Technik schneller - zumindest aber derjenige, der sie zu bedienen weiß. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Meine Aussage scheint schon sehr naiv zu sein. Bin ich aber überhaupt nicht. Ich halte mich da für sehr genau und gewieft. (Hab bei einem Kauf die GPS-Daten der Smartphone-Fotos rausgeholt und abgeglichen) Trotzdem kann man sich leider nie 100% absichern. Ich sage das mal so: Ein Profi kommt an alles was er will. Dein Fall war bestimmt kein blöder Kleinkrimineller, sondern ein abgebrüter Profi wie sich vermute lässt. Und der eigentliche User sitzt in der Tinte.
In Zeiten des Interenets ist der Schutz den ein Käufer hat doch noch etwas gesunken. Jeder der Internet zu Hause hat ist sowieso "gläsern". Die NSA weiß bestimmt wer das war... Früher war alles anders. Da ging man mit einer Mark zum Supermarkt und kam mit einer Packung Eiern, Milch, Brot und Süßigkeiten nach Hause. Heute geht das nicht mehr, überall Kameras. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Und das macht den Unterschied zwischen Betrug und Raub. Zitat:
Von daher ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
An sich reicht, den Mail Account zu knacken. Dann kannst du damit dir die Passwörter fast aller Services zuschicken lassen und der ursprüngliche User merkt die längste Zeit nichts, wennst das in der Nacht machst und die Mail dann wieder löscht. Als Brutalo änderst das Passwort und bis der den Mail Account wieder hat, hast ausreichend bestellt und dir auf eine Fake Adresse senden lassen.
Sinnvoll wäre, mehrere Mail Accounts zu haben, um die Reichweite zu begrenzen. Trotzdem passiert Online nicht mehr als Offline. Und genauso wie man hakt nach dem Geldabheben mal schauen sollte, wer dir nach Hause folgt, sollte man das halt Online auch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|