![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#881 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.538
|
Zitat:
Wenn der Wacheldackel und 2,8 gefragt sind bleibt aktuell nur die A99. Wer`s nicht so eilig hat, könnte sich gedulden und Stoßgebete nach oben oder gen Osten versenden, auf dass Sony es doch noch schafft, den Wackeldackel in die A9 reinzuschrauben.... Ich für meinen Teil warte auf die A99fast - mit Highend-AF oder einen LA-EA5(fast)
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (25.11.2013 um 11:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#882 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Das realtiv großzügige 30-Tage-Rückgaberecht kommt mir da sehr entgegen. Wenn der AF wenigstens in der Mitte mit der A 900 mithalten kann bei Nutzung A7+LAE-EA4 dann wäre das schon sehr schön! Ich bin sehr gespannt ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#884 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich weiß jetzt nicht, ob das schon irgendwo genannt wurde - aber zumindest hier:
http://www.sony-asia.com/support/product/ILCE-7 gibt es als ZIP-Archiv "Online Manual Download" den "Sony Help Guide" der etwas mehr ins Detail geht als die kurze PDF-Anleitung. Allerdings auf englisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#885 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
.... nein, ich meinte dieses "uralte" Teil hier: Es hat schon über 40 Jahre auf dem Buckel. Ich habe auch das 58/1,2 Rokkor und das spätere Rokkor 50/1,4. Trotzdem nehme ich meistens das 58/1,4. Es muss halt auf f/2 abgeblendet werden, hat aber dann eine ganz eigene Anmutung, die mir speziell sehr gut gefällt. Dann habe ich gestern abend noch mit einem Olympus OM 40 f/2 einen Schnellschuss bei Offenblende mit 3200 ISO gemacht (nicht künstlerisch wertvoll, nur als Test): ![]() → Bild in der Galerie Geändert von ibisnedxi (25.11.2013 um 12:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#886 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Auch die Anleitung gibt leider nicht viel her, weil sie auf die einzelnen Funktionen und Optionen nicht detailliert eingeht.
Man muss es wohl ziemlich deutlich sagen. Ein Anfänger mit der A7 und A7R wird es mit der Kamera sehr schwer haben, sich wirklich tiefer gehend zurecht zu finden. Und wer jetzt meint, Anfänger würden sich so eine Kamera nicht kaufen irrt. In diesem Jahr habe ich mehrere Einzel-Coachings zur RX1 gegeben, überwiegend für Foto-Anfänger.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#887 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@cdan
Da gebe ich Dir vollkommen recht - trotzdem hat der Help-Guide mir einige Fragen beantwortet die mir anhand des PDFs überhaupt nicht klar waren. Z.B. ob man die Akkus im Batteriegriff laden kann und ob ein Betrieb der Kamera per USB-Stromversorgung möglich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#888 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Das 58er Minolta habe ich tatsächlich vor einigen Tagen auf einem Flohmarkt in der Hand gehabt ... mit welchem Adapter könnte ich es (manuell?) an der A7 betreiben? Das Olympus bei ISO 3200 ... sieht gut aus! Für solche Alltags-Anlässe kommt mir die A7 eigentlich gerade recht. Schnell zur Hand und enorme Reserven wenn es mal nicht sooo hell ist! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#889 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#890 | |
Registriert seit: 29.10.2013
Ort: Stuttgart
Beiträge: 54
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|