Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Blendenvorschau geht nicht mit Fokusvergrößerung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2013, 21:40   #21
Achim Sieger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Genau so ist es!

Und das ist meiner Meinung nach ein absoluter bug.
Es muss die Möglichkeit geben, dauerhaft abzublenden.
Oder es muss zumindest die Möglichkeit geben, Abzublenden und dabei die Vergrößerung im Sucher zu behalten.

Beides geht derzeit nicht.
Sobald man abblendet springt die Kamera aus der 14.4x Vergrößerung direkt wieder in die Normalansicht.



Gruß
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2013, 21:52   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Mir gehts weniger um den Lifeview sondern eher um das Thema Fokusschift. Wenn offen fokussiert und danach abgeblendet wird, kann sich der Fokus verschieben.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 21:56   #23
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Achim
Am besten du meldest es zeitnah mit einer detaillierten, systematischen Problembeschreibung beim Sony-Service. Auch dann ist nicht garantiert, dass etwas geändert wird.

Von einer systematischen Problembeschreibung sind wir hier im Thread jedenfalls noch weit entfernt. Mir ist unklar ob dieser Fall nun nur mit dem Metabones-Adapter oder auch mit dem LA-EA4 oder gar mit nativen FE-Objektiven auftritt. Mir ist aus den bisherigen Aussagen auch nicht endgültig klar, ob

1) die A7 nun bei M und A die Arbeitsblende erst beim auslösen einstellt
2) die A7 bei M und A die Arbeitsblende beim halb durchdrücken des Auslösers einstellt
3) die A7 bei M und A die Arbeitsblende ständig nutzt
4) die A7 bei M und A die Arbeitsblende ständig nutzt aber bei AF kurz öffnet
5) die A7 bei P und S die Arbeitsblende ständig anpasst
6) die A7 bei P und S die Arbeitsblende nicht ständig anpasst, also die Belichtungsdarstellung "simuliert" und erst beim halb durchdrücken die Blende schließt

Falls 4 und 6 gelten sollten (wie ich vermute) - dann ist eine Abblendtaste ja eigentlich nur seht begrenzt notwendig. Beim LA-EA4 könnte sie wieder wichtiger werden, weil der dedizierte PDAF vermutlich nur bei Offenblende arbeitet (eben wie bei den SLTs).

Für Deine Zwecke - Canon Tiltshift per Metabones-Adapter - bewirkt gerade die gute elektronische Integration, dass der Nutzen begrenzt wird. Möglicherweise wäre ein Adapter mit unabhängiger Blendeneinstellung praktischer?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 21:59   #24
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Mir gehts weniger um den Lifeview sondern eher um das Thema Fokusschift. Wenn offen fokussiert und danach abgeblendet wird, kann sich der Fokus verschieben.
An DSLR und SLT geht der AF doch auch bei Offenblende - das wäre diesbezüglich also kein Rückschritt. Oder meinst Du manuelles Scharfstellen?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 22:21   #25
Achim Sieger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Hallo Neonsquare,

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@Achim
Am besten du meldest es zeitnah mit einer detaillierten, systematischen Problembeschreibung beim Sony-Service. Auch dann ist nicht garantiert, dass etwas geändert wird.
Das habe ich heute Nachmittag schon gemacht.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Von einer systematischen Problembeschreibung sind wir hier im Thread jedenfalls noch weit entfernt. Mir ist unklar ob dieser Fall nun nur mit dem Metabones-Adapter oder auch mit dem LA-EA4 oder gar mit nativen FE-Objektiven auftritt.
Dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Ich besitze nur den Metabones Adapter und keine FE-Objektive.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Mir ist aus den bisherigen Aussagen auch nicht endgültig klar, ob

1) die A7 nun bei M und A die Arbeitsblende erst beim auslösen einstellt Ja
2) die A7 bei M und A die Arbeitsblende beim halb durchdrücken des Auslösers einstellt Nein
3) die A7 bei M und A die Arbeitsblende ständig nutzt Nein, die Blende ist immer offen
4) die A7 bei M und A die Arbeitsblende ständig nutzt aber bei AF kurz öffnet Zu AF kann ich bei manuellen Objektiven nichts sagen
5) die A7 bei P und S die Arbeitsblende ständig anpasst Nein
6) die A7 bei P und S die Arbeitsblende nicht ständig anpasst, also die Belichtungsdarstellung "simuliert" und erst beim halb durchdrücken die Blende schließt
Ja, die Blende wird in der Belichtungsdarstellung simuliert und schließt erst beim auslösen, nicht beim halb durchdrücken
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Falls 4 und 6 gelten sollten (wie ich vermute) - dann ist eine Abblendtaste ja eigentlich nur sehr begrenzt notwendig. Beim LA-EA4 könnte sie wieder wichtiger werden, weil der dedizierte PDAF vermutlich nur bei Offenblende arbeitet (eben wie bei den SLTs).

Für Deine Zwecke - Canon Tiltshift per Metabones-Adapter - bewirkt gerade die gute elektronische Integration, dass der Nutzen begrenzt wird. Möglicherweise wäre ein Adapter mit unabhängiger Blendeneinstellung praktischer?
Der Kamera fehlt die Möglichkeit dauerhaft abzublenden. Und das ist ein riesiges Problem bei der Arbeit mit Tilt-Shift Objektiven.

Seitens des Adapters magst Du Recht haben. Ich muss mal schauen was der Markt da noch so bietet. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass der Adapter Schuld ist. Der Schleift ja alles an Signalen nur durch. Und das Abblenden funktioniert ja auch. Das Problem sehe ich auf der Seite der Kamera.

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de

Geändert von Achim Sieger (21.11.2013 um 22:39 Uhr)
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2013, 22:35   #26
Achim Sieger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Mir gehts weniger um den Lifeview sondern eher um das Thema Fokusschift. Wenn offen fokussiert und danach abgeblendet wird, kann sich der Fokus verschieben.
So verhält sich die Kamera zumindest mit den manuellen Canon TS-E Linsen am Metabones Adapter.

Wäre die Frage, ob das ein generelles Problem ist oder nur bei der Verwendung des Adapters auftaucht.

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 22:41   #27
SkyB
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Ud hier mal zu FE-objektiven:


1) die A7 nun bei M und A die Arbeitsblende erst beim auslösen einstellt

Nein

2) die A7 bei M und A die Arbeitsblende beim halb durchdrücken des Auslösers einstellt

Nein

3) die A7 bei M und A die Arbeitsblende ständig nutzt

Ja

4) die A7 bei M und A die Arbeitsblende ständig nutzt aber bei AF kurz öffnet

Öffnet bedarfsabhängig, immer ein wenig, bei wenig licht mehr

5) die A7 bei P und S die Arbeitsblende ständig anpasst

Nein

6) die A7 bei P und S die Arbeitsblende nicht ständig anpasst, also die Belichtungsdarstellung "simuliert" und erst beim halb durchdrücken die Blende schließt

Ja, die Blende wird in der Belichtungsdarstellung simuliert und schließt bei auslösung (nicht bei fokussieren!) oder sehr kurz bei loslassen des auslösers nach fokussieren (zu kurz zur bildbeurteilung)
__________________
Lieben Gruß,
Merlin

500px
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 22:42   #28
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Achim Sieger Beitrag anzeigen
Seitens des Adapters magst Du Recht haben. Ich muss mal schauen was der Markt da noch so bietet. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass der Adapter Schuld ist. Der Schleift ja alles an Signalen nur durch.
Ich glaube da irrst Du Dich. Der Metabones-Adapter implementiert die Steuerprotokolle des EOS-Systems. Ich würde mich schon sehr sehr wundern, wenn die Steuersignale bei E-Mount und EOS zueinander kompatibel wären. Ich bin bislang stets davon ausgegangen dass im Metabones-Adapter ein Chip arbeitet der die Protokollübersetzung vornimmt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieses "immer Offenblende" Ding auch eher auf den Metabones zutrifft als auf die A7 insgesamt. Vielleicht wäre es sinnvoll da auch mal die Metabones-Leute anzumailen.

Ergänzung nach SkyBs Antwort: So wie es aussieht ist das von Achim beschriebene Verhalten bislang spezifisch für den Metabones-Adapter.

Geändert von Neonsquare (21.11.2013 um 22:53 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 22:48   #29
SkyB
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Interessant wäre es jetzt, wie es sich mit dem metabones an NEXen verhält und wie es sich mit anderen EF-E-Adaptern an der A7 verhält, z.B. Dem günstigen, den Tom D von einigen Tagen hier vorgestellt hat...
__________________
Lieben Gruß,
Merlin

500px
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 22:51   #30
Achim Sieger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Hmmm... da werde ich wohl mal den Metabones Support anschreiben.

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Blendenvorschau geht nicht mit Fokusvergrößerung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.