![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Achim
Am besten du meldest es zeitnah mit einer detaillierten, systematischen Problembeschreibung beim Sony-Service. Auch dann ist nicht garantiert, dass etwas geändert wird. Von einer systematischen Problembeschreibung sind wir hier im Thread jedenfalls noch weit entfernt. Mir ist unklar ob dieser Fall nun nur mit dem Metabones-Adapter oder auch mit dem LA-EA4 oder gar mit nativen FE-Objektiven auftritt. Mir ist aus den bisherigen Aussagen auch nicht endgültig klar, ob 1) die A7 nun bei M und A die Arbeitsblende erst beim auslösen einstellt 2) die A7 bei M und A die Arbeitsblende beim halb durchdrücken des Auslösers einstellt 3) die A7 bei M und A die Arbeitsblende ständig nutzt 4) die A7 bei M und A die Arbeitsblende ständig nutzt aber bei AF kurz öffnet 5) die A7 bei P und S die Arbeitsblende ständig anpasst 6) die A7 bei P und S die Arbeitsblende nicht ständig anpasst, also die Belichtungsdarstellung "simuliert" und erst beim halb durchdrücken die Blende schließt Falls 4 und 6 gelten sollten (wie ich vermute) - dann ist eine Abblendtaste ja eigentlich nur seht begrenzt notwendig. Beim LA-EA4 könnte sie wieder wichtiger werden, weil der dedizierte PDAF vermutlich nur bei Offenblende arbeitet (eben wie bei den SLTs). Für Deine Zwecke - Canon Tiltshift per Metabones-Adapter - bewirkt gerade die gute elektronische Integration, dass der Nutzen begrenzt wird. Möglicherweise wäre ein Adapter mit unabhängiger Blendeneinstellung praktischer? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|