![]() |
Blendenvorschau geht nicht mit Fokusvergrößerung
Hallo zusammen,
mir fällt bei der Kamera eine Sache auf, zu der ich noch keine Lösung gefunden habe... Ich vergrößere das Sucher bzw. live view Bild auf 14.4x um manuell scharf zu stellen. Wenn ich dann die Abblendtaste drücke (Blendenvorschau), dann bleibt die Kamera nicht in der Vergrößerungsansicht sondern springt zurück in die Standardansicht. Is it a bug or is it a feature :? :? :? Ich arbeite hauptsächlich mit Tilt-Shift Objektiven und muss abblenden um die Tiefenschärfe zu kontrollieren. Das macht logischerweise aber nur in der Vergrößerungsansicht Sinn. Und beides zusammen (Vergrößerung und Abblenden) scheint nicht zu gehen. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße Achim |
Dann mach' doch einfach eine Aufnahme und schau' dir das Ergebnis an, dann siehst du, was du korrigieren musst.
Wenn du dann auch noch die Aufnahme per WiFi und NFC auf ein Tablet schickst, kannst sofort deine Aufnahme viel besser kontrollieren als auf dem Miniauschnitt in der Vergrößerungsansicht am Kameramonitor. Das geht doch schneller als alles Andere. Bei Tilt/Shift Objektiven musst du doch so wie so entschleunigt arbeiten. Es grüßt Matthias |
Mir ist schon klar, dass Tilt-Shift die absolute "slow photography" ist...
Dennoch hätte ich erwartet, dass man auch in der vergrößerten Ansicht abblenden kann. Das wäre die einfachste Lösung. Dein Vorschlag mit dem Tablet schließt sich dadurch ja nicht aus. Und man kann einfach nicht immer und überall mit Tablet arbeiten... Viele Grüße Achim |
Zitat:
|
Zitat:
Passt ja mittel Metabones voll gesteuert an E-mount ... |
Hoi Achim,
Welches TS hat eine elektromechanische Blende? Bei rein mechanischer Blendenübertragung von der Kamera aus müsste ja sonst die Blende hinter dem Objektiv liegen? TS ist mein Steckenpferd, obwohl ich lediglich bis heute die Schneider mit manueller Blende mit Vorwahlring in den Händen hatte. Für Minolta/Sony Objektive ohne Blendenring kombiniere ich zwei Novoflex Adapter: LEM/MIN-AF mit Blendenring und NEX/LEM. Vieleicht könnte das Deine Lösung sein? Gruss, frank |
Zitat:
Wo hast Du eine Abblendtaste gefunden? mfg warmduscher |
Zitat:
ich komme von der Nikon D800E und dem PC-E Nikkor 24mm Tilt Shift. Dieses Objektiv hat einen Blendenring. Ich war es also quasi gewohnt, bei der voreingestellten Blende den Schärfeverlauf zu optimieren. Daher bin ich etwas verwundert über das Verhalten der A7R in Kombination mit dem Canon 24mm TS-E. Meiner Meinung nach fehlt der der Kamera an der Möglichkeit, die Blendenvorschau dauerhaft zu aktivieren. Oder alternativ, dass man bei gedrückter Abblendtaste den Bildausschnitt vergrößern kann. Zitat:
ich nutze gerade das Canon 24mm TS-E 1:3.5 L II mit dem Metabones Adapter an der A7R. Das Objektiv bleibt immer in Stellung Offenblende. Ganz egal, was Du an der Kamera einstellst. Erst beim Druck auf den Auslöser oder die Abblendtaste wird die Blende am Objektiv gemäß der Vorwahl an der Kamera eingestellt (geschlossen). Zitat:
Hallo Frank, ich komme selber von einem Objektiv mit Vorwahlring. (Nikon PC-E 24mm) Jetzt möchte ich mit Canon TS-E arbeiten. Zitat:
Du kannst die Tasten C1 - C3 mit der Funktion "Blendenvorschau" belegen. Damit wird die entsprechende Taste dann zur "Abblendtaste". Viele Grüße Achim |
Zitat:
Ich fand die automatische Blendenvorschau besser, da hat man dann auch kein Problem mit der gleichzeitigen Nutzung der Sucherlupe. Der Haken ist natürlich, daß der Sucher abgeblendet stärker rauscht und das eventuell einen schlechten Eindruck bei irgendwelchen Testern macht, die die Zusammenhänge nicht verstehen :?. Da bleibt dann wohl nur wieder die Nutzung eines Objektivs mit manuellem Blendenring. |
Hallo Achim,
das ist jetzt leider off Topic, aber als ich las, dass Du (wie ich) von der D800e kommst, würde mich interessieren, wie zufrieden Du mit der Sony bist (natürlich auch gerne per PN) Vielen Dank und viele Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |