Zitat:
Zitat von Anaxaboras
Nein. Als Naheinstellgrenze gilt schon immer die kleinste Entfernung, auf die sich ein Objektiv fokussieren lässt, gemessen wird sie ab Frontlinse.
LG
Martin
|
Vielleicht bin ich Pendant, aber die Naheinstellgrenze wird ab Sensorebene gemessen. Von Vorderlinse bis zum Objekt nennt man "Arbeitsabstand". Die Differenz zwischen beiden ist die Objektivlänge und das Auflagemass.
Die Sensorebene wird auf der Deckplatte der Kamera mit dem durchgestrichenen Kreis bezeichnet. Von diesem Punkt an bis zum Objekt misst man die Einstellentfernung, die auf der Skala des Objektives abzulesen ist.
Bei kurzbrennweitigen Makroobjektiven ist der Arbeitsabstand daher deutlich geringer als die Naheinstellentfernung. Wir bei der RX10 vermutlich auch so sein.