![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wie schon oft von mir erwähnt - die RX10 ist eine TOP ALLROUNDER Camera ;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Mehr Rechenleistung führt in der Regel zu mehr Stromverbrauch, auch der Motorzoom saugt sicher am Akku. Wie sieht der Kompromiss beim Stromverbrauch aus? Gibt es dazu schon erste Erfahrungen? Ein Zweitakku ist doch bestimmt zu empfehlen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Der Zweitakku war doch schon , oder ist bei der RX100 schon Pflicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Für mich kommt keine Kamera ohne Zweitakku mehr in Frage. Das ist bei allen RXen ein muss. Gerade die RX1 überzeugt auch nicht gerade mit Akkuleistung. Dazu kommt dass man bei den kleinen ein Ladegerät kaufen muss weil die Akkus im Body geladen werden. Ich hoffe die RX10-Akkus werden außerhalb des Bodys geladen. Aber bestimmt weil es ja die gleichen sind wie in den Nexen und den kleinen SLT's.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Sony nennt für die RX10 eine Akkureichweite von 340 Fotos bei ausschließlich Verwendung des Suchers und 420 Aufnahmen, wenn nur das Display benutzt wird. Das ist natürlich nicht sonderlich viel, ein Zweitakku ist da sicher eine gute Idee.
Und ja: Es gibt nur das USB-Netzteil AC-UB10 dazu, bei dem der Akku in der Kamera bleiben muss. Aber der freundliche Fotohändler wird sicherlich noch richtiges Ladegerät dazugeben ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Zitat:
Schade, aber damit muss man dann Leben. Ein Ladegerät muss man schon haben. Sonst kann man während dem Ladevorgang gar nicht vernünftig fotografieren. Geändert von sirkrieger (23.10.2013 um 10:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Man hat die Kamera ja nicht stundenlang in der Hand. Ich lade meine RX100 (und mein Smartphone) zwischendurch mit einem externen USB Akku Pack auf. Im Auto, in der Kameratasche oder wenn es sein muss auch mal in einer Jackentasche. Ich komm bisher problemlos mit 1 Akku aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Macht beim ersten anfassen und probieren jedenfalls einen Guten Eindruck.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|