![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Schwächen von Objektiven 70-200/2.8 bei 200mm auch bei Tamron und Sony ? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Ok, dass mit dem batch beim IDC hatte ich noch nicht ausprobiert.
Wie auch immer, wichtig ist. Der AF muß sitzen. Bei meinen Bildern ist da nicht viel mit nochmal machen. Auf Zuchtschauen zB hat man manchmal nur eine Chance, ein Pony in der richtigen Phase beim Trab zu erwischen. War der Durchgang nichts, ist schon der nächste drann. Für ich stell mein Pferd mal bei schönem Wetter vor die Linse, ist das alles kein Problem. Da kann man ja mehrere Bilder machen. Serienbild hilft auch nicht: Einmal falsch fokosiert, wird es nicht besser. Falsche Trabphase wird oft durchs Serienbild auch nicht richtig. Eigentlich muß die Kamera Objektivkombi "Point and shoot" arbeiten. Und das hundertfach an einem Tag. Deswegen mache ich ja so einen Zirkus. Hier sind ein paar Beispiele mit der A700/Sigma 70-200: https://plus.google.com/photos/11265...385?banner=pwa Da bin ich schon immer auf 1/250 runter gegangen. Und hier mal ein Auschnitt (allerdings nicht in Bewegung) mit der A700 und dem Sigma bei f2.8, nicht perfekt, aber sowas ging mit der A77 überhaupt nicht ![]() → Bild in der Galerie Geändert von holger-hb (11.10.2013 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|