![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Ich denke, dass in der Kamera alles sehr eng gepackt ist und Druck zum Einschalten führen kann. Meine RX100 hatte einen kleinen Unfall, den sie glücklicherweise ohne Kratzer oder sonstige Schäden überstanden zu haben scheint.
Die Kamera war im geschlossenen Sony hard case/zweiteiliges halfcase in einem Rucksack. Dieser ist mir aus ca. 70cm Höhe auf den Boden gefallen. Ich habe dann das case geöffnet und mir kam sofort das Objektiv entgegengefahren, die Kamera muss sich also beim Sturz eingeschaltet haben. Es hat jetzt nach dem Sturz nichts schweres auf der Kamera gelegen, was durch sein Gewicht in der Lage gewesen wäre, durch das case hinduch so auf den den Einschaltknopf zu drücken, dass die Kamera sich einschaltet. Es muss sich also um eine punktuelle Krafteinwirkung sehr kurzer Dauer unmittelbar bei Sturz gehandelt haben, die durch das case den Knopf eingedrückt hat (so einen Einschaltknopf sollte man schon 1-2 Sekunden drücken müssen, bevor er etwas auslöst), oder eben um einen Fehlkontakt beim Aufprall, der direkt im Kamerainneren gewirkt hat. Ich denke, die Knöpfe schalten bei normaler Bedienung sofort, ohne dass da eine Mindestdrückzeit programmiert worden wäre. Wenn die Kamera dann lose ohne hartes halfcase in der Flugzeuggepäckablage in einem leichten Rucksack liegt, dann kann schon eine leichte Bewegung Druck auf den Knopf bewirken und die Kamera einschalten. Wenn diese Einschätzung richtig ist, dann könnte Sony per firmware update eine Mindestdruckzeit auf den Einschalter von zwei Sekunden hinzufügen und das Problem wird deutlich seltener auftreten.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|