![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
So ... da bekanntlich zwei Bilder mehr sagen als 4000 Worte
![]() Die Frage war: Verbessert man sich mit der RX100 gegenüber der LX3, und wenn ja, wieviel? Dazu wollte ich beide Kameras mit exakt gleichen Einstellungen (f/2.8, 1/15s, ISO 3200, Weißabgleich 2800K, Brennweite KB-äquivalent 35mm) vergleichen. Das mit dem Weißabgleich hat nicht wirklich hingehauen ... anscheinend haben Sony und Panasonic unterschiedliche Vorstellungen von "Weiß" trotz gleicher Einstellung ... ![]() Nicht in den Test eingeflossen sind die Lichtstärke der Objektive (beide Kameras wären theoretisch besser als f/2.8, allerdings nur am kurzen Ende) und die Effektivität des Bildstabilisators. Um die unterschiedliche Auflösung auszugleichen, habe ich das Bild aus der RX100 so weit verkleinert, daß der Ausschnitt mit dem 100%-Crop der LX3 übereinstimmt. Und nun die Bilder - RX100 links, LX3 rechts: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Noch Fragen? ![]() Leider habe ich nicht dran gedacht, die NEX-7 mitzunehmen. Aber ich habe am selben Ort vor einem halben Jahr schon einmal Testaufnahmen gemacht, bei denen die NEX dabei war. Wenn ich die mit den Aufnahmen von heute vergleiche, würde ich sagen, man gewinnt gegenüber der RX100 nochmal 2⅓ Belichtungsstufen - eine durch den größeren Sensor, und 1⅓ durch die Moglichkeit, auch bei längeren Brennweiten Objektive mit Lichtstärke f/1,8 verwenden zu können. Dafür kostet das dann allerdings auch vierstellig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|