SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a58 oder doch RX100 auseichend
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2013, 20:31   #11
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Ich bin mit meiner a77 und der RX100 losgegangen und habe die gleichen Motive geknipst, draußen und drinnen. Danach die Bilder am PC angeschaut.
Seit diesem "AHA" Erlebnis hat die a77 bei mir 90% weniger Auslösungen, heißt, das Ding bleibt meistens zu Hause, und nur wenn ich Dinge knipse, wo es wirklich drauf ankommt oder ich mit meinem UWW ranmuß, ist die a77 dran.
Beim filmen favorisiere ich sogar die RX100, der Stabi ist 'ne Wucht.

Glaub mir die RX100 reicht dicke.
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2013, 21:08   #12
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von soligarus Beitrag anzeigen
Glaub mir die RX100 reicht dicke.
Angesichts der Anforderungen des TE plädiere ich auch für die RX 100.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 22:20   #13
olalin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 8
So, da bin ich wieder. bedanke mich für die aufschlußreichen Antworten. habe die zurückliegenden Stunden genutzt,
die Anregungen gewissermaßen zu verarbeiten und darauf aufbauend eine Nachsuche zu betreiben.

Der Beitrag von a1000 hat mich wieder zu den NEXen gebracht.
Es ist ja nicht so, dass die neue Kamera zwingend in die Hosentasche passen muss. Die LX-3 trage ich auch in einer extra Kameratasche
herum (wenn's wirklich Hosen- oder Jackentasche sein muss habe ich immer noch eine angejahrte Ricoh Caplio R4 - die ist bei Alltagsaufnahmen
auch nicht so grottenschlecht)

Ich hatte am Anfang meiner Suche schon mal die 5n im Visier, aber dann war ich der Meinung, ich 'verschenke' Leistung des APS-C
Sensors mit dem dazugehörigen Kit-Objektiv. Vermutlich ist das auch so, doch wenn ich jetzt Testbilder von der sehr hohen
ISO-Leistung sehe, dann relativiert sich das womöglich. Vielleicht kompensieren die hohen ISO's ja auch teilweise die geringere Lichtstärke
des Objektivs ?

Den den Preis einer NEX nochmal für eine Festbrennweite mit f/1.8 auszugeben ist jenseits meiner fotographischen Ambitionen.
Zu hoffen oder gar zu warten, dass die Preise fallen könnten ist vermutlich auch keine Lösung.

Der Hinweis auf das SIGMA ist da vielleicht eine Alternative oder zumindest eine sinnvolle Ergänzung. Die anzutreffenden Wortmeldungen
(z.B. bei Amazon) klingen eigentlich ganz ordentlich. Werden ja nicht alles bestellte Beiträge sein ?.

Bin in diesem Zusammenhang noch nicht der Frage nachgegangen, wie wichtig die Bildstabilisierung in diesem 30mm-Bereich eigentlich ist.
In der LX-3 ist sie halt immer eingeschaltet. Obwohl sie - so habe ich mal irgendwo gelesen - vor allem im Telebereich wichtig wird.
Muss da vielleicht mal bißchen ausprobieren.

Wahrscheinlich war es auch die NEX5n, bei der ich von dem schwachen Aufsteckblitz mit technisch unbefriedigendem Anschluß gelesen hatte.
Die NEX-3F hat ja offensichtlich einen Blitz integriert und auch noch so einige andere Details.

Vor einigen Wochen fand ich die RX 100 und dachte mir, womöglich ist die genau die aktuell machbare optimale Kombination aus Sensorgröße und
zu vernünftigen Kosten herstellbaren lichtstarken Objektiven. Denn obwohl der Sensor der RX ja noch kleiner ist als der von MFT, habe ich im
MFT-Bereich nichts vergleichbares erkennen können.
Allerdings bin ich einfach etwas skeptisch bei der 'Hype' um die RX 100. Glaube mich zu erinnern, dass es bei der LX-3 damals ähnlich war.
Schließlich die MP-Anzahl. Will hier keine Grundsatzdiskussion um MP-Zahlen eröffnen, aber hat nicht APS-C und 16 MP gewisse Vorteile gegenüber
20 MP auf Chip der nur etwas größer ist als der in der LX-3 ?
In diesem Zusammenhang: welche von den Kameras verkraftet denn besser, wenn man nicht mit voller MP-Zahl Bilder schießt ? Gibt es da Anhaltspunkte
oder Erfahrungen ?

Vielleicht hat 'usch' da Erfahrung, denn das Herkommen von der LX-3 verbindet uns.
Und wie ich lese, hast Du auch eine NEXe.

Also nochmal vielen Dank für die Hinweise. Glaube, eine Entscheidung naht.
olalin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 06:24   #14
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von olalin Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich war es auch die NEX5n, bei der ich von dem schwachen Aufsteckblitz mit technisch unbefriedigendem Anschluß gelesen hatte.
Die NEX-3F hat ja offensichtlich einen Blitz integriert und auch noch so einige andere Details.

Schließlich die MP-Anzahl. Will hier keine Grundsatzdiskussion um MP-Zahlen eröffnen, aber hat nicht APS-C und 16 MP gewisse Vorteile gegenüber
20 MP auf Chip der nur etwas größer ist als der in der LX-3 ?
ich habe den (aufhell) Blitz noch sehr selten gebraucht oder vermisst bei meiner 5n........bis iso 3200 gibts ganz feine bzw brauchbare Bilder (bei ausdrucken sieht man eh nix vom allfälligen Rauschen)


und

eben ich meinte bereits, die Technik ist nicht stehen geblieben auch wenn ich selbst nicht weiss wie das rauschverhalten bei dämmerlicht ist der RX100, denke aber das ist so wie bei der NEX


und

zu mind. das erste Kit- Zoom ist def. gaanz ok klar an ein 24ger Zeiss kommts nicht heran smile....
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 10:09   #15
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Vielleicht trägt es zur Entscheidungsfindung mit bei - ich habe im direkten Umfeld eine ganze Reihe engagierter, teils Semi-Pro-Fotografen, deren Ausstattung von Nikon D 300s über die Nkon 7000, D 800, D4, Sony Alphas 700, 850, 900 und Canon 5D reicht. Alle haben sich im letzten Jahr die RX 100 als Zusatz gekauft und sind noch immer jedesmal verblüfft, welche Qualität die RX 100 abliefert. Bei den meisten meiner Fotofreunde findet man die "Kleine" permanent in der Tasche und schussbereit. Wenn die Anforderungen nicht allzu groß sind, bleiben die ganzen DSLR in der Fototasche oder gar zuhause!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2013, 10:23   #16
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von olalin Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich war es auch die NEX5n, bei der ich von dem schwachen Aufsteckblitz mit technisch unbefriedigendem Anschluß gelesen hatte.
Die NEX-3F hat ja offensichtlich einen Blitz integriert und auch noch so einige andere Details.
Die Sony NEX-3N hat keinen Aufsteckblitz.Ein Blitz ist integriert. Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=365C7s0Kl7c
__________________
___
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 12:42   #17
olalin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 8
da habe ich mich hinsichtlich der NEX-3F unklar ausgedrückt; hatte gelesen, dass die Kamera einen integrierten Blitz hat.

----------------------

meine Nachdenklichkeit hinsichtlich der Wahl zwischen NEX und RX kommt daher, dass ich ja keine Ergänzung zu einer dslr suche (die ich bei Bedarf mobilisieren kann), sondern eine einzige Kamera, die auch mein Interesse an Aufnahmen bei wenig Licht gut abdeckt.
Das ist eine wesentliche, wenn nicht überhaupt die zentrale Anforderung bzw. Erwartung. Ansonsten bin ich kein 'Erbsenzähler' was die Bildqualität betrifft.
Das die RX100 bei Tageslicht so ziemlich alle anderen Modell schlägt, das glaube ich sofort. Aber bei einigen nächtlichen Aufnahmen der RX100 im Netz habe ich schon doch auffällige, wie man so sagt anscheinend 'abgesoffene' Bereiche gesehen.
Stelle mir bei solchen Motiven einfach auch eine bessere 'Durchzeichnung' solcher
Zonen vor.

Bei der LX-3 war ich oft unzufrieden mit den dunklen Schattenbereichen. Wenn ich nachberarbeitet habe, dann war schnell das Rauschen da. Da erhoffe ich mir also eine wesentliche Verbesserung.

Mir ist schon klar, dass ich da womöglich Vorstellungen habe, die im Einstiegsbereich der Kameras einfach nicht optimal abgedeckt werden können.

---------------------------
noch zwei kleine ergänzende Fragen:

Ist bekannt, ob die hohe ISO-Leistung bei der NEX eigentlich eine optische Leistung ist oder die Kamera da schon die interne Nachbearbeitung einschaltet ?

Wie bedeutsam mag der Unterschied zwischen reinem Kontrast-AF und Phasen-AF bei einigen der NEXen im Fall nächtlicher Aufnahmen sein ?
olalin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 13:38   #18
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
optische iso-helligkeit machen nur die Gläser smileeee....

pack eine Speicherkarte ein geh zum Fachhändler und mach doch vor Ort jeweils 1-2 Pics mit dem Vorführmodell....(ab und zu kann man das je nach Laden)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 03:53   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
So ... da bekanntlich zwei Bilder mehr sagen als 4000 Worte , bin ich vorhin mal losgewackelt zu meinem Lieblings-Nachtaufnahmen-Testmotiv.

Die Frage war: Verbessert man sich mit der RX100 gegenüber der LX3, und wenn ja, wieviel?

Dazu wollte ich beide Kameras mit exakt gleichen Einstellungen (f/2.8, 1/15s, ISO 3200, Weißabgleich 2800K, Brennweite KB-äquivalent 35mm) vergleichen. Das mit dem Weißabgleich hat nicht wirklich hingehauen ... anscheinend haben Sony und Panasonic unterschiedliche Vorstellungen von "Weiß" trotz gleicher Einstellung ...

Nicht in den Test eingeflossen sind die Lichtstärke der Objektive (beide Kameras wären theoretisch besser als f/2.8, allerdings nur am kurzen Ende) und die Effektivität des Bildstabilisators.

Um die unterschiedliche Auflösung auszugleichen, habe ich das Bild aus der RX100 so weit verkleinert, daß der Ausschnitt mit dem 100%-Crop der LX3 übereinstimmt.


Und nun die Bilder - RX100 links, LX3 rechts:


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Noch Fragen?

Leider habe ich nicht dran gedacht, die NEX-7 mitzunehmen. Aber ich habe am selben Ort vor einem halben Jahr schon einmal Testaufnahmen gemacht, bei denen die NEX dabei war. Wenn ich die mit den Aufnahmen von heute vergleiche, würde ich sagen, man gewinnt gegenüber der RX100 nochmal 2⅓ Belichtungsstufen - eine durch den größeren Sensor, und 1⅓ durch die Moglichkeit, auch bei längeren Brennweiten Objektive mit Lichtstärke f/1,8 verwenden zu können. Dafür kostet das dann allerdings auch vierstellig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 14:21   #20
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Die RX 100 sieht schon sehr gut aus. So einen Unterschied haette ich nicht vermutet.

Trotzdem, wenn ich eine kompakte Kamera mit dem Ziel, bei Low Light zu fotografieren, kaufen wuerde, taet ich eine Nex nehmen, halt mit einem lichtstarken Sigma, wenn mir das Sony zu teuer ist.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a58 oder doch RX100 auseichend


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.