![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 96
|
Moin,
Zitat:
Genauso klar ist mir auch, dass ich bei längeren Belichtungszeiten SteadyShot deaktiviere. Darum geht es ja nicht. In den Beispielsituationen (Belichtungsreihen mit eher instabilem Stativaufbau) hatte ich bisher immer gedacht, dass es ein Nachteil wäre, wenn SteadyShot aktiviert ist. Da ich Stativ häufiger in ähnlichen Situationen verwende, habe ich das getestet, verglichen und dabei festgestellt, dass ich keinen Unterschied sehe. Wie schreibt Herr Friedman: "To be safe, try it both ways". //Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
|
![]()
Ich bin zur zeit viel im Makro-Bereich auf Pirsch und da fällt es schon eher auf wenn man bei Stativaufnahme (bei mir so 80% der Bilder) den SSS aktiviert lässt. Merkt man leider meistens erst wenn man zu Hause die Bilder sichtet und 3 Stunden für die Tonne gearbeitet hat.
Den Tip mit dem SSS am Stativ finde ich gut-es gibt doch manchmal einfache Lösungen für Vergessliche wie mich. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Für Makros habe ich mir die Einstellungen, inkl. abgeschaltetem SSS, auf einen Speicherplatz gelegt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.01.2013
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 145
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Wenn man bei Makroaufnahmen mit Stativ vergißt den SSS zu deaktivieren, merkt man das spätestens am Wandern des Bildes im Sucher. Es ist quasi unmöglich das Bild zu fixieren.
Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Sowas hab ich noch nie festgestellt
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Man kann zwar, je nach Belichtungszeit und sicher auch abhängig vom verwendeten Equipment (Kamera, Stativ, Kopf), einen Unterschied mit und ohne SSS sehen. Es ist aber sicher nicht so, dass das Bild mit SSS komplett unscharf wäre oder gar das Bild im Sucher herumhüpft. Ich denke, wir sprechen hier idR eher über eine Qulitätssteigerung von wenigen Prozent, die man auf Bildern in Forengröße sicher suchen muss.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Ich hatte auch schon komplett unbrauchbare Bilder. Insbesondere dann, wenn man den SSS sogar neben der Kamera deutlich hören kann hat das Motiv eine massive Bewegungsunschärfe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|