![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#341 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Und die Zeiten, in denen nur die Systemhersteller selbst brauchbare Objektive bauen konnten, sind auch lange vorbei. Eine Nikon D600 mit brauchbaren Tokina und Tamron Objektiven von 16 bis 200mm bei durchgehender Lichtstärke 2,8 kostet unter 5000€ und damit etwa in der Größenordnung, die du für eine A99 mit Zeiss 24-70 auf den Tisch legst. Da fängt man dann schon an zu überlegen, ob ein Systemwechsel nicht sinnvoller ist, als den Mehrpreis für die A99 zu zahlen. Es ist dann aber andersherum auch vermessen, albern und kindisch von Sony, zu erwarten, daß die Leute von einer Semiprofi-APS-C Sony-Kamera auf eine Vollformat-Sony-Kamera umsteigen.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#342 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#343 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Ich behaupte, daß man ein brauchbares Vollformatsystem mit Linsen akzeptabler Qualität für nichtmal die Hälfte bekommt, wenn man nicht Sony nimmt.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#344 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber insgesamt ist der Vorteil marginal. Wenn ich Objektive einsetze, die nicht offen schon eine erhebliche Leistung erbringen, bringt es einfach keinen Vorteil. Und die Dritt Hersteller Objektive in der mittleren Preisklasse fallen da nicht drunter. Nichts gegen ein 70-200 von Tamron oder Sigma, aber offenblendentauglich ist was anderes. Daher läuft es relativ schnell zusätzlich auf FB in den wesentlichen Brennweiten hinaus. Dann ist ein Vorteil in der Freistellung und bei High ISO sichtbar. Ich würde heute wohl auch keine VF mehr kaufen. Damals war zwischen der A700 mit besten Optiken und A900/850 mit billigem Altglas der Vorteil eindeutig und sehr gross bei VF. Heute ist es mit Spitzenoptiken, die bei VF ein mehrfaches kosten gerade mal 1 EV bei High ISO und ein wenig bessere Freistellung hauptsächlich im WW Bereich. Tele kann ich durch etwas längere Brennweiten auch bei Crop gleich gut freistellen. Daraus resultiert, dass eine Volks VF nur dann für Sony sinnvoll wäre, wenn daraus eine höhere Objektivnachfrage im oberen Bereich resultiert. Das ist aber bei einer Zielgruppe, die schon beim Body wegen ein paar Euros knausert eher nicht der Fall, Die kaufen gebraucht oder allenfalls mal ein Sigma. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#345 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Bei längere Brennweiten schaut noch düsterer aus. Dort wo du bei der A99 schon das 4/500 brauchst, kannst bei der Crop noch gerade mit dem 2,8/300 auskommen. Oder 2.8/200 zu 2,8/300. Und das bei gleicher Auflösung. Wennst dann noch Kleinzeug wie Blitz, Funker usw. rechnest, bist eh schon weit drüber und hast noch nicht spezielles wie Tele, Shift, Makro, usw. Und es geht nicht um akzeptable Qualität, wenn du im VF real mehr als 1 EV bei der Linse verlierst, hast verloren. Heisst, die Linse muss sehr weit offen wirklich nutzbar sein, sonst kannst gleich beim Crop bleiben. Geändert von mrieglhofer (11.06.2013 um 11:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#346 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich weiss nicht, was das räsonieren soll? Jetzt wird schon wieder die Frage nach dem Sinn des VF gestellt. Wozu? Kameras mit Vollformatsensor bringen im jeweiligen System stets die beste Bildqualität. Das wird auch gekauft, bei Nikon und Canon verkaufen sich die "kleinen" VF-Kameras prächtig. Ich sehe da keinen Schaden für ein Kamerasystem, wenn man den Bestandskunden die Auswahl zwischen verschiedenen Modellen mit unterschiedlicher Ausstattung lässt. Nicht jeder braucht die ganzen Features der A99. Man könnte locker ein günstigeres, mehr auf den klassischen Fotografen ausgerichtetes Modell herausbringen. Oder zwei wie z.B. eine A96 und eine A97 ohne Tiefpassfilter. Ein einziges VF-Modell ist auf Dauer ein wenig dünn. Dagegen spricht lediglich - wie oben geschrieben - die unglückliche Platzierung der A99.
Ihr tut immer so, als ob jede Kamera gegen das jeweilige Konkurrenzmodell von Canikon antreten müsste. Dabei wird immer vergessen, dass die Mehrheit der potentiellen Kunden höchstwahrscheinlich schon im System investiert ist. Wenn die auf Dauer nicht die Kamera bekommen, die sie eigentlich brauchen oder zu brauchen glauben, laufen sie über lang oder kurz zur Konkurrenz über. Sony täte sehr gut daran damit zu beginnen auch die Bestandskunden zu pflegen und durch die Ausweitung des Angebots konkurrenzfähiger VF-Gehäusen ans Alpha-System zu binden.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.06.2013 um 21:10 Uhr) Grund: Iphone Tippfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#347 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|