![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
![]() Zitat:
Wenn du deinen Gegenüber nicht überzeugen kannst, dann erschlage ihn mit Floskeln, die er hoffentlich nicht versteht. CMYK - wow, das klingt aber super professionell ![]() Dann: das A4-Bild würde ich gerne sehen, das für einen ganzseitigen Druck in 1200 dpi mal eben so aus dem Handgelenk geschüttelt wird und dabei perfekt aussieht! Für ganzseitige Fotos in einer Imagebroschüre mit 1200 dpi braucht es einen Tacken mehr als 24 MPix. Da reichen selbst die derzeit gerade noch bezahlbaren 36 MPix nicht aus, wenn man sich nicht wirklich auf die Aufnahme vorbereitet und entsprechend sorgfältig - und zeitaufwendig! - arbeitet sowie für passende Beleuchtung sorgt. Und selbst dann hat es nicht die 1200 dpi, sondern gerade mal 594 dpi. Insofern ist das Augenwischerei und nicht etwa ein Argument für oder gegen eine bestimmte Kamera, denn so eine Aufnahme ging auch schon mit 6 MPix zu einer Zeit, als ISO 800 das Ende der erträglichen Fahnenstange gewesen ist. Man musste sich halt damals nur die Zeit dafür nehmen, und das ist heute nicht wesentlich anders... Ich vermute viel mehr, daß es sich bei den Bildern um dokumentarische Bilder handeln dürfte, die den Text dazu illustrieren sollen. Die landen in der Regel im Textfluß auf Spaltenbreite oder in einer extra Spalte neben dem Text und da reicht dann noch wesentlich weniger für eine Topqualität... Aber ich kenne das ja selber: als Zeitungssetzer / Magazinlayouter o.ä. gibt man gerne die 300 oder 1200 dpi an, weil Quark XPress dann das Bild 1:1 in den dafür vorgesehenen Rahmen einpasst. Das und nur das ist der Grund dafür, warum heute noch immer die Angabe "Liefern sie die Bilder in xxx dpi an" verwendet wird, ohne dazu die reale Ausgabegröße anzugeben. Die entscheidet nämlich nur gemeinsam mit der dpi-Angabe, wie viele Pixel das angelieferte Bild tatsächlich besitzen muß. Aber dann müsste man ja als Layouter tatsächlich auch rechnen können...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (24.05.2013 um 11:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|