SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ausgelagert aus 99-900-Vergleichsthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132822)

lacroix 24.05.2013 08:00

Ausgelagert aus 99-900-Vergleichsthread
 
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1449241)
Die äusseren Sensoren der A99 sind spürbar besser als die der A900.



Ehrlich, ich wäre entsetzt wenn auf Grund von dieser Argumentation das kleine Fokusfeld gewählt worden wäre. Aber ich glaube es nicht. Ich denke es waren einfach Kostengründe, die zum bereits vorhandene Autofokussystem der A77 geführt haben.

Und genau da habe ich ein Problem mit dem aufgerufenem Preis der A99. Der Preisunterschied von der A77 zur A99 beträgt ca. € 1.500.-, bei Markteinführung fast € 2.000.-. Ich werde das Gefühl nicht los dass ähnlich wie bei der Nikon D600, wo im Prinzip die Technik & das Gehäuse der D7000 übernommen wurde, mehr oder weniger die Basis von der A77 übernommen und der Vollformatsensor eingepflanzt wurde.
Dafür finde ich den aufgerufenen Preis einfach zu hoch.

Bei beiden Kameras scheint die Vorgehensweise nicht aufzugehen. Nikon ruiniert seinen Ruf mit der Staub-/Ölproblematik und Sony schießt mit dem überzogenen Preis völlig am Markt vorbei. Die Gerüchte von Übergangstechnologie und neue Vollformatkamera ohne Spiegel in 2014 tragen auch nicht unbedingt zur Investionssicherheit bei.

fotogen 24.05.2013 08:14

Zitat:

Zitat von lacroix (Beitrag 1449296)
Und genau da habe ich ein Problem mit dem aufgerufenem Preis der A99. Der Preisunterschied von der A77 zur A99 beträgt ca. € 1.500.-, bei Markteinführung fast € 2.000.-. Ich werde das Gefühl nicht los dass ähnlich wie bei der Nikon D600, wo im Prinzip die Technik & das Gehäuse der D7000 übernommen wurde, mehr oder weniger die Basis von der A77 übernommen und der Vollformatsensor eingepflanzt wurde.
Dafür finde ich den aufgerufenen Preis einfach zu hoch.

Bei beiden Kameras scheint die Vorgehensweise nicht aufzugehen. Nikon ruiniert seinen Ruf mit der Staub-/Ölproblematik und Sony schießt mit dem überzogenen Preis völlig am Markt vorbei. Die Gerüchte von Übergangstechnologie und neue Vollformatkamera ohne Spiegel in 2014 tragen auch nicht unbedingt zur Investionssicherheit bei.

Von Nikons Staub- und Ölproblem habe ich nur am Rande gehört. ist es tatsächlich so massiv im Sonne von regelmässig auftretend? Falls ja, dann ist mir Sonys Strategie der Überteuerung fast noch lieber. Bliebe nur Canon mit billigem Vollformat, das man auch sinnvoll kaufen kann.

Ökonomisch betrachtet hättest Du mit der A99 solange Investitionssicherheit wie das Bajonett erhalten bleibt. SLT als Übergangstechnologier meint nur, dass der Spiegel bald ganz wegfallen könnte, am Bajonett ändert das nichts und die vorhandenen Objektive bleiben voll einsatzfähig, womit dann auch die Investitionssicherheit sichergestellt bleibt.

aidualk 24.05.2013 09:02

Zitat:

Zitat von lacroix (Beitrag 1449296)
[...]

Ist ja alles nicht wirklich falsch was du schreibst, nur hat das hier in diesem thread absolut nichts zu suchen!! Dafür gibt es genug andere, wo auch ich schon deutlich Kritik geäussert habe.

Hier sollte am Ende eine Art 'Entscheidungshilfe' für mögliche Wechsler von der A900 zur A99 sein.

Vielleicht könnte ein Mod die letzten posts, der Übersichtlichkeit halber, einfach entsorgen!?

mrrondi 24.05.2013 09:06

Zitat:

Zitat von lacroix (Beitrag 1449296)
Und genau da habe ich ein Problem mit dem aufgerufenem Preis der A99. Der Preisunterschied von der A77 zur A99 beträgt ca. € 1.500.-, bei Markteinführung fast € 2.000.-. Ich werde das Gefühl nicht los dass ähnlich wie bei der Nikon D600, wo im Prinzip die Technik & das Gehäuse der D7000 übernommen wurde, mehr oder weniger die Basis von der A77 übernommen und der Vollformatsensor eingepflanzt wurde.
Dafür finde ich den aufgerufenen Preis einfach zu hoch.

Bei beiden Kameras scheint die Vorgehensweise nicht aufzugehen. Nikon ruiniert seinen Ruf mit der Staub-/Ölproblematik und Sony schießt mit dem überzogenen Preis völlig am Markt vorbei. Die Gerüchte von Übergangstechnologie und neue Vollformatkamera ohne Spiegel in 2014 tragen auch nicht unbedingt zur Investionssicherheit bei.

Keine Ahnung aber einfach mal mitreden - I LOVE IT !!!

Karsten in Altona 24.05.2013 09:11

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1449317)
Keine Ahnung aber einfach mal mitreden

Naja, gefährliches Halbwissen würde ich eher sagen. Aber das geradezurücken hab ich auch keine Lust drauf. Ich fotografiere lieber mit meiner investionsgefährdeten Übergangstechnologie weiter. :P

lacroix 24.05.2013 09:24

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1449317)
Keine Ahnung aber einfach mal mitreden - I LOVE IT !!!

Warum so aggressiv?

Es ist doch normal dass mann sich über die A99 Gedanken macht wenn man sich neben der A850 & der A900 ein neues Vollformatmodell von Sony anschaffen will.

Ein deutlich leistungsfähigerer Autofokus wie bei den oben genannten Modellen (wobei ich den Autofocus bei der A850/A900 so schlecht nicht finde, er funktioniert im Rahmen der Möglichkeiten gut) wäre für mich ein echter Upgrademehrwert der den Preis der A99 auch rechtfertigt. Meine Anwendung ist 90% im Studio, da bin ich mit der Bildqualität A850/A900 sehr zufrieden. Für die restlichen 10% wo jetzt eine Mark II im Einsatz ist hätten wir einfach gerne eine Ersatz. That's it.

Karsten in Altona 24.05.2013 09:31

Was für 10% Bilder machst Du denn mit der "Mark II", die mit der A850/900 nicht, oder schlechter gehen?

Und was das angeht:
Zitat:

(wobei ich den Autofocus bei der A850/A900 so schlecht nicht finde, er funktioniert im Rahmen der Möglichkeiten gut)
Das kann man über den AF der A99 auch sagen. :cool::top::lol:

lacroix 24.05.2013 09:31

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1449319)
Naja, gefährliches Halbwissen würde ich eher sagen. Aber das geradezurücken hab ich auch keine Lust drauf. Ich fotografiere lieber mit meiner investionsgefährdeten Übergangstechnologie weiter. :P

Klär mich auf. Ich bin nicht beratungsresistent.

Ich sag mal so, eine klare Roadmap von Sony über ie nächsten 4 bis 5 Jahre, und damit meine ich nicht alpha rumours, könnte durchaus meine Verunsicherung lindern.

Karsten in Altona 24.05.2013 09:37

Zitat:

Zitat von lacroix (Beitrag 1449332)
Klär mich auf. Ich bin nicht beratungsresistent.

Aufklären können andere besser...
Zitat:

eine klare Roadmap von Sony über ie nächsten 4 bis 5 Jahre
wird es nicht geben und ich wüsste auch nicht, dass es diese "klare Roadmap" von Nikon oder Canon gäbe. Wer weiss schon, was in diesem Bereich in 4-5 Jahren ist? Eben. Wenn man sich die aktuellen Neuerscheinungen ansieht, dann kann man etwas gesundem wirtschaftlichen Menschen-/Sachverstand erkennen, dass das Alphabajonett inkl. VF zukunftssicher ist. Und das ist, wie vorher schon andere erkannt haben, das wichtigste was Ausgabensicherheit (das Wort Investition vermeide ich im Hobbybereich lieber) angeht.

lacroix 24.05.2013 09:37

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1449330)
Was für 10% Bilder machst Du denn mit der "Mark II", die mit der A850/900 nicht, oder schlechter gehen?

Und was das angeht: Das kann man über den AF der A99 auch sagen. :cool::top::lol:

Anwendungen im Gesundheitswesen (Krankenhäuser etc..) wo wenig Zeit für Aufbau (Blitz etc.) und wenig Licht ist und man wohl oder übel öfter auf ISO 3200 gehen muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.