![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin Basti,
Zitat:
Danke für´s Angebot! Zitat:
Im obigen Beispiel ist meiner Analyse nach die fette Belichtung durch kurze Windstöße verwischt. Das Layer mit der mittleren Belichtung ist scharf und ohne Verwischer. Mit der aktuellen Cashback-Aktion konnte mich unser Hersteller zum Fisheye f/4 8-15mm überreden. Das ist auch mal eine gute Alternative für unterwegs, wenn man nicht Panokopf und Stativ mitnehmen kann oder will. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
![]() Wenn du innerhalb eines "HDR-Sets" einen Windstoß und damit die Unschärfe hast hilft nichts, ausser ein Gefühl zu entwickeln und diese Position nochmals zu shooten. Ich hatte es irrtümlicherweise erst so verstanden das es kein HDR wäre, und du wegen des geringen Blickwinkels des Objektives nicht sauber stitchen könntest. Daher mein Tip mit der kürzeren Brennweite; und das Sigma hat mich durchaus überzeugt - ich verwende es selber. Zitat:
Liebe Grüße Basti |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Basti,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Basti,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Wirst du versuchen den Nadir zu perfektionieren? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hey Basti,
ein Versuch wäre es wert. Die erste Klippe und Frage ist aber, wie ich ein HDR-Nadirbild herstelle. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Bei manchen manuellen Nodalpunktadaptern gibt es die Möglichkeit, einen Nadiradapter zu verwenden. Im Prinzip wird damit der senkrechte Arm um 180° geschwenkt, so dass die Kamera freien Blick zum Boden hat. Das Stativ muss dafür um das genaue Schwenkmaß verschoben werden.
Für Deinen Apparat habe ich so ein Zubehör noch nicht gesehen. Die effektivste Möglichkeit ist sicher, den Standort so zu wählen, dass das Problem gar nicht erst entsteht. Bei diesem Pano hätte ich die Kamera nach der Aufnahmeroutine auf ein normales Stativ gesetzt, und den Nodalpunkt möglichst genau so positioniert, wie er vorher war, und einen HDR-Nadirshot gemacht. Es ist zwangsläufig so, dass es nicht genau passt, aber das Bild enthält immerhin Originalpixel, die man als Quelle für eine Retusche sehr gut gebrauchen kann. Sehr feine Panoramen, die Du in den letzten Tagen hier zeigst!
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|